Sana'a-Saba.
Die Genealbehörde für Wasserressourcen hat in Zusammenarbeit mit dem Jemenitischen Roten Halbmond einen Kurs Bereich Erste Hilfe organisiert.
Der dreitägige Kurs vermittelt 25 Teilnehmern der Behörde Kenntnisse zu den Grundsätzen und Zielen der Ersten Hilfe, allgemeinen Untersuchungen, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), dem Umgang mit Blutungen und der Ersten Hilfe für Verletzte.
Die Teilnehmer erlernen Kenntnisse im Umgang mit Traumata, Vergiftungen, Verbrennungen, Frakturen, Schienen, Transport und Tourniquets, um sofortige und frühzeitige Rettungs- und Erste-Hilfe-Maßnahmen leisten zu können.
Bei der Eröffnungszeremonie sprach Ing. Abdul Karim Al-Sufyani, Unterstaatssekretär der Wasserressourcen- und -anlagenbehörde, betonte die Bedeutung des Kurses für die Entwicklung der Fähigkeiten der Mitarbeiter und ihre Qualifizierung im Bereich Erste Hilfe.
Er lobte die Unterstützung des Jemenitischen Roten Halbmonds bei der Ausbildung des Personals der Behörde in Erster Hilfe und Frührettung und betonte das Engagement der Führung der Behörde für die Entwicklung der Fähigkeiten ihrer Mitglieder, insbesondere im Hinblick auf die Erste-Hilfe-Ausbildung angesichts der anhaltenden US-zionistischen Aggression gegen das Land und der von der Behörde und ihrem Personal durchgeführten Feldoperationen.
Abgeordneter Al-Sufyani hob die theoretischen Komponenten des Kurses hervor, in denen die Teilnehmer in Erster Hilfe unter verschiedenen Umständen geschult werden. Sie erlernen Fähigkeiten wie „die richtige Rettung von Verletzten, schnelle Untersuchung, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Atemwegsobstruktion und Erstickung, Massenanfälle von Verletzten sowie den Umgang mit Frakturen und Wunden und den Transport von Verletzten“.
