Raymah-Saba:
In Raymah fanden 33 Märsche zum Gedenken an den Märtyrertod von Imam Zaid bin Ali, Friede sei mit ihm, unter dem Motto „Wissen und Dschihad“ statt.
Die Teilnehmer riefen Parolen der Freiheit und Standhaftigkeit im Grundsatz, die Revolution des Dschihad im Namen Gottes gegen Tyrannen und Arrogante zu stärken, die Wahrheit und die Unterdrückten zu unterstützen und den Fahnen der Führung im Kampf gegen Feinde zu folgen.
Während des Marsches, an dem der Generalmobilisierungsoffizier des Gouvernements, Mohammed Al-Nahari, sowie Mitglieder der Justiz-, Sicherheits- und Exekutivbehörden teilnahmen, betonte der Bildungsbeamte des Gouvernements, Yaish Al-Dhubaibi, dass das heutige jemenitische Volk Imam Zayds Ansatz im Umgang mit Aggression und Tyrannei verkörpere und Opfer bringe, um die Wahrheit zu wahren und Lügen auszurotten.
Er betonte, wie wichtig es sei, das Leben großer Führer zu würdigen, um aus ihrer dschihadistischen Haltung Lehren im Kampf gegen Korruption und bei der Befreiung von den Kräften der Hegemonie und Arroganz zu ziehen.
Der Marsch umfasste ein Gedicht, Sprechgesänge und Reden, die die Notwendigkeit betonten, der Linie von Imam Zayd treu zu bleiben, der ein Leuchtfeuer für freie Menschen in Sachen Dschihad, Geduld und Standhaftigkeit darstellt.
Während der in den Zentren und Bezirken des Gouvernements organisierten Märsche wurden Reden gehalten, in denen die Bedeutung des Gedenkens an das Martyrium von Imam Zayd hervorgehoben wurde, um Stärke, Willenskraft, Einsicht und den Geist des Dschihad gegen Tyrannen und Unterdrücker zu gewinnen.
In den Reden ging es um die Haltung, den Mut und das Heldentum von Imam Zaid und die Bedeutung der Verbundenheit mit einer der Nationalflaggen und einem Symbol des Islam.
Die Menschen von Raymah erneuerten ihre engen Verbindungen zu Imam Zayd und seiner dschihadistischen Revolution, indem sie die Flaggen der Führung nachahmten und sich von deren Ansatz im Kampf gegen die Feinde Amerikas, Israels und ihrer Agenten unter den am Boden liegenden Regimen, die behaupten, Muslime zu sein, leiten ließen.
An den Märschen, an denen Direktoren von Direktionen, Mitglieder von Regierungsbehörden, Scheichs und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens teilnahmen, wurden zahlreiche Gedichte und Sprechgesänge vorgetragen.
