Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Verletzung eines Zivilstes bei US-Angriff auf die Region Saref in Provinz Sana'a
[Freitag 28 März 2025]
Die US-Aggression startete drei Angriffe auf den Bezirk Al-Humaidat in Al-Dschouf
[Freitag 28 März 2025]
Die US-Aggression startete drei Angriffe auf den Bezirk Al-Tahrir und den Flughafen Sana'a
[Freitag 28 März 2025]
Die US-Aggression startete drei Angriffe auf den Bezirk Al-Luhayyah in Hodeidah
[Freitag 28 März 2025]
US-Aggression startete sieben Angriffe auf die Distrikte Al-Safra und Al-Salem in Saada
[Freitag 28 März 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 15. März
[Samstag 15 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 14. März
[Freitag 14 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 13. März
[Donnerstag 13 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 12. März
[Mittwoch 12 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 11. März
[Dienstag 11 März 2025]
 
    Gesellschaft
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Muhammad Ali Al-Houthi betreut Versöhnung zwischen der Familie Al-Khalqi aus Hamadan und der Familie Al-Akhfash und der Familie Margham aus Banu Al-Harith
[Dienstag 21 Januar 2025]
Der Goldpreis steigt trotz der Entspannung im Nahen Osten
[Montag 20 Januar 2025]
Hashid-Stamm verurteilt das Verbrechen der Entführung einer der freien Frauen des Jemen durch die saudischen Behörden
[Samstag 18 Januar 2025]
 
    Berichte
Libanesen lehnen die Bemühungen der USA ab, Beirut zu einer Normalisierung der Beziehungen mit dem israelischen Feind zu bewegen
[Donnerstag 27 März 2025]
Nationaler Tag der Widerstandsfähigkeit: Der Jemen schreibt seine Geschichte mit unbezwingbarem Willen
[Donnerstag 27 März 2025]
libanesische Ablehnung amerikanischer Bemühungen, Beirut in eine Normalisierung mit dem israelischen Feind hineinzuziehen
[Donnerstag 27 März 2025]
Am zehnten Jahrestag der Aggression konfrontiert der Jemen Amerika und zielt auf die Tiefen des zionistischen Gebildes.
[Mittwoch 26 März 2025]
Palästinensische Forscher: Qualitativ hochwertigen Operationen des Jemen sind zu einer echten Bedrohung und einem erheblichen Druck auf feindliche Regierung geworden
[Mittwoch 26 März 2025]
 
    Tourismus
Der Minister für Kultur und Tourismus ehrt Mitglieder der Delegationen, die an der Dritten Palästinakonferenz teilnehmen
[Montag 24 März 2025]
Das Ministerium für Kultur und Tourismus verurteilt die US-Aggression gegen historische und touristische Stätten
[Freitag 21 März 2025]
Der Minister für Kultur und Tourismus inspiziert das historische Dorf Beit Bous in Sana'a
[Donnerstag 13 März 2025]
Antikenbehörde gibt wichtige Details über ein seltenes goldenes Artefakt und seine Umwandlung in den persönlichen Besitz eines deutschen Diplomaten bekannt
[Freitag 28 Februar 2025]
Die Altertumsbehörde gibt den Abschluss der ersten Phase der Fotografie von 1.471 antiken Ouds im Nationalmuseum bekannt
[Mittwoch 26 Februar 2025]
  Lokal
Antikenbehörde gibt wichtige Details über ein seltenes goldenes Artefakt und seine Umwandlung in den persönlichen Besitz eines deutschen Diplomaten bekannt
Antikenbehörde gibt wichtige Details über ein seltenes goldenes Artefakt und seine Umwandlung in den persönlichen Besitz eines deutschen Diplomaten bekannt
Antikenbehörde gibt wichtige Details über ein seltenes goldenes Artefakt und seine Umwandlung in den persönlichen Besitz eines deutschen Diplomaten bekannt
[Freitag, 28 Februar 2025 12:00:35 +0300]

Sana'a-Saba:


Die Generalautorität für Altertümer und Museen gab wichtige Details über ein seltenes jemenitisches goldenes Artefakt und seine Umwandlung in den persönlichen Besitz eines deutschen Diplomaten bekannt.

In einer Erklärung, die der jemenitischen Nachrichtenagentur (Saba) vorliegt, erklärte die Behörde, dass die Geschichte des Stücks auf die späten neunziger und frühen Jahrtausendwende zurückgeht, als Dr. Paul Alan Yule, ein Spezialist für Altertümer des Nahen Ostens und Semitistik, unter der Aufsicht der Universität Heidelberg eine deutsche archäologische Mission nach Dhofar, der Hauptstadt des Himyaritenkönigreichs im Jemen, leitete und in den Jahren 1998, 2000 und 2002 Ausgrabungsarbeiten durchführte.

In der Erklärung heißt es, dass im Zuge der Arbeit der Mission Artefakte von großer historischer Bedeutung entdeckt wurden, darunter ein Friedhof aus dem zweiten Jahrhundert n. Chr. und eine Steinplattform aus dem dritten und fünften Jahrhundert n. Chr. Dies deutet darauf hin, dass diese Entdeckungen Licht auf einen wichtigen Aspekt der Geschichte des Himyariten-Königreichs werfen, das vor dem Islam eines der bedeutendsten Königreiche auf der Arabischen Halbinsel war.

Er wies darauf hin, dass die Ergebnisse der Mission auf der Website der Universität veröffentlicht wurden, zusammen mit Bildern der in Dhofar gefundenen Artefakte, darunter eine goldene Halskette mit dem „geflügelten Engel“, die aus der Zeit des Himyariten-Königreichs stammt.

In der Erklärung heißt es: „Es ist bemerkenswert, dass die Stätte Teil der Sammlung von Werner Daum ist, dem deutschen Diplomaten, der für sein Interesse an der jemenitischen Kultur bekannt ist und Autor des Buches Jemen: 3000 Jahre Kunst und Zivilisation in Arabien Felix ist.“

Er wies darauf hin, dass trotz der Verbreitung falscher Informationen über das Stück durch Aktivisten in den sozialen Medien auf Nachrichten-Websites (wie etwa der Behauptung, das Stück stamme aus Marib) die auf der Website der Universität Heidelberg präsentierten Informationen zeigen, dass die goldene Halskette Teil der Dhofar-Antiquitäten war, was ihre Anwesenheit in der Daum-Sammlung Fragen darüber aufwirft, wie sie von ihrem ursprünglichen Standort weggebracht wurde.

Die Behörde fragte in ihrer Stellungnahme: Gibt es eine Verbindung zwischen der deutschen Archäologenmission, die in Dhofar arbeitete, und Werner Daum?!!

Sie fügte hinzu: „Diese Angelegenheit wirft tiefere Fragen auf: Waren die archäologischen Missionen im Jemen nur zu wissenschaftlichen Zwecken im Einsatz?!“

In der Erklärung heißt es, dass der Jemen mit seinem reichen Kulturerbe und seiner langen Geschichte trotz mangelhafter Aufsicht und des Fehlens strenger Gesetze zu manchen Zeiten das Ziel vieler internationaler archäologischer Missionen gewesen sei.

In diesem Zusammenhang erklärte der Leiter der Generalbehörde für Altertümer und Museen, Ibad Al-Hayal, gegenüber der jemenitischen Nachrichtenagentur (Saba), dass der Zustand der Altertümer im Jemen dem Zustand des jemenitischen Staates entspreche: Korruption, Verlust der Unabhängigkeit und Unterwerfung unter Ausländer.

Er sagte, Werner Daum sei ein Diplomat gewesen, der in den 1970er Jahren als stellvertretender Missionschef an der deutschen Botschaft in Sanaa gedient habe.

Al-Hayal wies darauf hin, dass dies eine der umstrittenen und interessanten Geschichten rund um die Überführung jemenitischer Artefakte von ihren ursprünglichen Standorten in private Sammlungen oder internationale Museen sei, an deren Aufklärung die Behörde derzeit arbeite.

Die Behörde forderte jeden, der über Informationen zu den geplünderten Antiquitäten und Stätten verfügt, auf, sie über Social-Media-Seiten oder per E-Mail zu kontaktieren: info@goam.gov.ye




Whatsapp
Telegram
Print

  more of (Lokal)
Letztes Update : Freitag 28 März 2025 05:32:42 +0300