Hadscha-Saba:
Die Frauenkulturbehörde in Hadscha organisierte kulturelle Veranstaltungen zum Gedenken an das Martyrium von Imam Hussein, Friede sei mit ihm.
Dabei wurde betont, wie wichtig es sei, die Persönlichkeit des Enkelsohns des Gesandten Gottes – möge Gott ihn und seine Familie segnen und ihnen Frieden gewähren –, Imam Al-Hussein, Friede sei mit ihm, kennenzulernen und die Gründe zu erfahren, die zu seiner Abreise führten, um den Tyrannen der Umayyaden entgegenzutreten.
Sie wies darauf hin, dass Imam Hussein ein Verantwortungsgefühl verspürte, den Unterdrückern und Arroganten entgegenzutreten, um die Nation nach der Abweichung der Jesiden wieder auf den rechten Weg und den geraden Pfad zurückzuführen.
Die Revolution von Al-Hussein, Friede sei mit ihm, galt als Leuchtfeuer und Ziel für alle Revolutionäre und freien Menschen der Welt, um Ungerechtigkeit entgegenzutreten und die Unterdrückten und Schwachen zu unterstützen, und zwar zu allen Zeiten und in jedem Alter.
Sie betonte, wie wichtig es sei, dem Weg Imam Husseins zu folgen, an den Werten und Prinzipien festzuhalten, für die er sein Leben geopfert hat, den palästinensischen Widerstand und die Unterdrückten im Gazastreifen weiterhin zu unterstützen und das Bewusstsein für die Notwendigkeit eines Boykotts amerikanischer und israelischer Waren und der Unternehmen, die sie unterstützen, zu schärfen.
Die Veranstaltungen beinhalteten ausdrucksstarke Abschnitte, Hymnen und Gedichte.
