Sana'a-Saba:
Die fünfte Phase der offenen Mobilisierungskurse „Al-Aqsa Flut“ wurde im Ministerium für Jugend und Sport in Sana'a gestartet. Die Kurse werden vom Ministerium in Zusammenarbeit mit der Generalmobilmachung organisiert.
An dem zweiwöchigen Kurs nehmen 60 Führungskräfte und Mitarbeiter des Ministeriums, des Jugendhilfefonds und zahlreicher angeschlossener Einrichtungen teil.
Der Minister für Jugend und Sport, Dr. Mohammed Ali Al-Mawlid, betonte die Bedeutung dieser Kurse für die Verbesserung der moralischen, kulturellen und nationalen Vorbereitung und den Aufbau der vollständigen Bereitschaft der Gemeinschaft für den „Versprochenen Sieg und den Heiligen Dschihad“.
Bei der Eröffnungsveranstaltung, an der Abdullah Al-Razihi, Unterstaatssekretär des Jugendsektors, und Ali Hadban, Unterstaatssekretär des Sportsektors, teilnahmen, wies der Jugendminister darauf hin, dass die „Al-Aqsa Flood“-Kurse einen Meilenstein in der Bildung und Sensibilisierung innerhalb des umfassenden Mobilisierungsprozesses darstellten, da sie Botschaften vermittelten, die zur Festigung der Glaubensidentität und zur Sensibilisierung für die entscheidenden Probleme des Landes beitrügen, allen voran die palästinensische Sache.
Er betonte, dass das Ministerium diese einzigartigen Programme weiterhin unterstützen werde, die zum Aufbau einer bewussten Generation beitragen, die durch die Kultur des Dschihad gestärkt wird und sich ihrer Verantwortung gegenüber den Belangen ihres Heimatlandes und ihrer Nation bewusst ist.
Die vierte Phase der „Al-Aqsa Flood“-Kurse im Jugendministerium endete heute mit der Teilnahme von 50 Jugend- und Sportleitern und -mitgliedern.
Abdullah Al-Razihi, Unterstaatssekretär des Jugendsektors, lobte die aktive Teilnahme und das positive Engagement der Teilnehmer und wies darauf hin, dass dieses Engagement das hohe Bewusstsein der Kader des Ministeriums und seiner angeschlossenen Einrichtungen für die Bedeutung dieser Kurse und die darin vermittelten religiösen, mobilisierenden und kulturellen Inhalte widerspiegele, die dazu beitragen, die Treue zu Gott und die Zugehörigkeit zum Heimatland zu stärken und Standhaftigkeit in Prinzipien und Werten zu vermitteln.
Die Teilnehmer ihrerseits betonten die Bedeutung der Mobilisierung und der auf Glauben basierenden Konzepte und Kenntnisse, die sie erlernt hatten und die dazu beitragen, das Bewusstsein zu schärfen, das nationale Zugehörigkeitsgefühl zu stärken und sich für die Anliegen der Nation einzusetzen. Sie bekräftigten ihre Bereitschaft, sich aktiv an allem zu beteiligen, was der Nation dient und ihre Standhaftigkeit und festen Positionen stärkt.
