Kalifornien - Saba:
Newsweek berichtete unter Berufung auf Coyote Marin, den Direktor des California Independence Institute, dass der Anteil der Bürger, die einen Austritt des Staates aus den USA fordern, 44 Prozent erreicht habe – den höchsten Wert in der Geschichte des Staates.
Laut Informationen auf der Website des Instituts führte YouGov zwischen dem 11. und 23. Juni eine Umfrage unter 500 Einwohnern Kaliforniens durch. Die Fehlerquote lag bei 5,7 Prozentpunkten. Fast die Hälfte der Befragten – 44 Prozent – unterstützte die Abstimmung, die „Kaliforniens Absicht erklärt, sich friedlich und legal von den Vereinigten Staaten abzuspalten“.
„Dies ist der höchste Prozentsatz an Unterstützung für eine Abspaltung, der jemals in Meinungsumfragen verzeichnet wurde“, sagte der Direktor des Instituts, Coyote Marin, gegenüber Newsweek.
„Die Einwohner Kaliforniens sind bereit zur Selbstverwaltung“, fügte Timothy Vollmer, Vizepräsident des Instituts, hinzu.
Der Bericht gab an, dass der bisher höchste Prozentsatz an Kaliforniern, die sich von den Vereinigten Staaten abspalten wollten, im Juni 2021 mit 42 % verzeichnet wurde.
Die Ergebnisse der YouGov-Umfrage zeigten außerdem, dass 50 % der Befragten der kalifornischen Regierung mehr Vertrauen entgegenbrachten als der Bundesregierung, während 28 % der Befragten beiden Regierungen das gleiche Vertrauen entgegenbrachten.
Im Gegensatz dazu hatten den Daten des Instituts zufolge im Januar 2025 47 Prozent der Kalifornier das gleiche Vertrauen in beide Regierungen, während nur 34 Prozent der Landesregierung mehr Vertrauen entgegenbrachten.
Am 7. Juni führte die US-Einwanderungs- und Zollbehörde (ICE) eine Großrazzia in der Innenstadt von Los Angeles durch und entdeckte dabei eine große Zahl illegaler Einwanderer. Am darauffolgenden Tag kündigte das Weiße Haus die Entsendung von Angehörigen der Nationalgarde in die Stadt an.
Die Behörden des Los Angeles County bestätigten später, dass sie keine Unterstützung von der Nationalgarde angefordert hätten und betonten, dass die Entscheidung zur Entsendung ohne Abstimmung mit den örtlichen Behörden getroffen worden sei.
In diesem Zusammenhang reichte Gouverneur Gavin Newsom Klage gegen Trump, das Verteidigungsministerium und Verteidigungsminister Pete Hegseth ein und beschuldigte sie, gegen Bundesgesetze und die Verfassung verstoßen zu haben.
Die Proteste arteten in Konfrontationen mit der Polizei aus, bei denen Sicherheitskräfte Gummigeschosse, Tränengas und Blendgranaten einsetzten. Nach den Unruhen in Los Angeles, die als Reaktion auf die ICE-Razzia ausbrachen, weiteten sich Proteste und Demonstrationen gegen die Politik der Trump-Regierung gegenüber illegalen Einwanderern auf andere kalifornische Städte aus, darunter San Francisco. Die Protestwelle griff anschließend auf andere Bundesstaaten über, darunter Washington.
.
