Moskau-Saba:
Statistiken zufolge lag Russland Ende letzten Jahres hinsichtlich des Handelsüberschusses weltweit auf Platz 3, während China immer noch den größten Überschuss und die Vereinigten Staaten das größte Handelsdefizit aufweisen.
Einer Studie der russischen Nachrichtenagentur RIA Novosti zufolge, die Handelsdaten aus 91 Ländern einbezog, erzielten 33 von ihnen zusammen einen Handelsüberschuss von 2,3 Billionen Dollar. 58 Volkswirtschaften verzeichneten zusammen ein Defizit von 2,8 Billionen Dollar.
China erzielte einen Handelsüberschuss von 991 Milliarden Dollar, gefolgt von Deutschland mit 258 Milliarden Dollar und Russland mit 151 Milliarden Dollar.
Zu den Top Fünf gehörten auch Irland, das mit einem Überschuss von 98 Milliarden Dollar vom dritten auf den fünften Platz zurückfiel, und die Niederlande, die einen Überschuss von 89 Milliarden Dollar verzeichneten und drei Plätze aufstiegen.
Zu den zehn Ländern mit dem höchsten Handelsüberschuss zählten die Schweiz (77 Milliarden Dollar), Saudi-Arabien (73 Milliarden Dollar), Norwegen (69 Milliarden Dollar), Brasilien (59,5 Milliarden Dollar) und Italien (55 Milliarden Dollar).
Im Gegensatz dazu verzeichneten die Vereinigten Staaten im vergangenen Jahr das größte Handelsdefizit in Höhe von 1,3 Billionen Dollar.
Sein engster Konkurrent in diesem Index war Großbritannien mit 303 Milliarden Dollar.
Indien, das im vergangenen Jahr hinsichtlich des Handelsdefizits den zweiten Platz belegte, fiel dieses Jahr mit einem Defizit von 263 Milliarden Dollar um einen Platz auf den dritten Platz zurück. Zu den fünf „alten“ Ländern zählen Frankreich mit 111 Milliarden und die Türkei mit 82 Milliarden.
