Ramallah - Saba: Das palästinensische Zentralamt für Statistik gab bekannt, dass die Verbraucherpreise im Gazastreifen im Vergleich zum März 2025 um 75,59 % stark gestiegen sind. Dies ist auf die Wiederaufnahme der israelischen Aggression und die Schließung der Handelsübergänge für den zweiten Monat in Folge zurückzuführen.
In einer heute, Mittwoch, veröffentlichten Erklärung, die von der palästinensischen Nachrichtenagentur „Wafa“ weitergegeben wurde, erklärte das Amt, dass der Verbraucherpreisindex auch in Al-Quds um 0,24 % gestiegen sei, während der Index in der Westbank um 0,13 % gesunken sei. Dies führte dazu, dass der allgemeine Verbraucherpreisindex in Palästina um 30,72 % anstieg.
Es wurde darauf hingewiesen, dass die Preisniveaus im Gazastreifen im Allgemeinen starke Schwankungen zwischen Anstieg und Rückgang aufweisen.
Es betonte die Notwendigkeit, diese Daten bei der Analyse des Lebenshaltungskostenindex zu berücksichtigen.
Bemerkenswert ist auch, dass es den palästinensischen zivilgesellschaftlichen Organisationen nicht gelungen ist, humanitäre Hilfe in den Gazastreifen zu bringen. Gleichzeitig wurde den Märkten des Gazastreifens die Versorgung mit Treibstoff und sogar Kochgas verweigert, was die Situation noch verschärfte.
