Ramallah - Saba:
Heute Morgen, Dienstag, zerstörten israelische Feindkräfte ein palästinensisches Haus in der Stadt Silwad nordöstlich von Ramallah im Westjordanland im besetzten Palästina unter dem Vorwand, ohne Genehmigung in Gebiet C zu bauen.
Das Haus gehört einem in den USA lebenden palästinensischen Auswanderer namens Mohammed Izzat Sobh. Laut Ghaleb Sobh, dem Bruder des Hausbesitzers, wurde es 2015 nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens gebaut.
Die Nachrichtenagentur „Sanad“ zitierte Subh mit den Worten, er sei überrascht gewesen, als feindliche Truppen, unterstützt von einem Bulldozer, das Gebiet stürmten und mit der Zerstörung des Hauses begannen, ohne ihnen zu erlauben, Bauwerkzeuge und -geräte mitzunehmen.
Er erklärte , dass das 170 Quadratmeter große Haus, das sich teilweise in einem als (C) klassifizierten Gebiet und teilweise in einem als (B) klassifizierten Gebiet befindet, über eine Lizenz der Gemeinde Silwad verfügt.
Er fügte hinzu, dass das Haus 2015 gebaut worden sei und der israelische Feind den Eigentümer bereits 2017 benachrichtigt habe. Er habe jedoch eine Genehmigung vom sogenannten Lizenzkomitee der Siedlung Beit El erhalten. Während des Gaza-Krieges sei er jedoch überrascht gewesen, eine neue Abrissanordnung zu erhalten.
Sobh wies darauf hin, dass die feindliche Armee trotz des laufenden Genehmigungsverfahrens mit dem Abriss fortfuhr, ohne weitere Entscheidungen abzuwarten.
Der Bürgermeister von Silwad, Raed Hamed, sagte seinerseits, dass das Haus das erste in der Stadt sei, das seit mehreren Jahren abgerissen wurde, und wies darauf hin, dass zuvor bereits Wasserbrunnen und landwirtschaftliche Räume abgerissen worden seien.
Hamed wies darauf hin, dass für das Haus die erforderlichen Genehmigungen der Gemeinde vorliegen und dass ein Teil des Gebäudes im Rahmen des Bebauungsplans errichtet wurde. Der Feind erkennt jedoch keine Genehmigungen der palästinensischen Behörden an.
Nach Angaben der Kommission für den Widerstand gegen den Mauer- und Siedlungsbau haben die israelischen Behörden im Juli 75 Gebäude abgerissen. Betroffen waren 122 Gebäude, darunter 60 bewohnte Häuser, 11 unbewohnte, 22 landwirtschaftliche Anlagen und 26 Einrichtungen zur Sicherung des Lebensunterhalts.
Im ersten Halbjahr dieses Jahres zerstörte die israelische Besatzungsarmee 588 Gebäude und verletzte dabei 843 Bürger, darunter 411 Kinder. Im gleichen Zeitraum wurden 556 Gebäude zum Abriss freigegeben, darunter 322 bewohnte Häuser, 18 unbewohnte, 151 landwirtschaftliche Gebäude und 97 Gebäude, die der Existenzsicherung oder anderen Zwecken dienten, so die Behörde.
Die Besatzungsbehörden hindern Palästinenser daran, in Gebiet C zu bauen oder ihr Gebiet zu erweitern, ohne Genehmigungen einzuholen. Laut lokalen und internationalen Organisationen gilt es als nahezu unmöglich, solche Genehmigungen zu erhalten.
