Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Bauamt von Taiz führt eine Kampagne zur Beseitigung von Verstößen und zum Schutz der Stadtplanung durch
[Dienstag 05 August 2025]
Bonyan-Stiftung schließt Kompetenzaufbaukurs für Verwaltungsorgane von Genossenschaften und landwirtschaftlichen Gesellschaften ab
[Dienstag 05 August 2025]
Eröffnung der Feierlichkeiten zum Geburtstag des Propheten im Distrikt Al-Mina, Gouvernement Hodeidah
[Dienstag 05 August 2025]
Sprecher des Schura-Rates trauert um den Ingenieur Hussein bin Wathab
[Dienstag 05 August 2025]
Eröffnung der Mawlid al-Nabi (Geburtstag des Propheten) in Al-Mansouriyah, Gouvernement Hodeidah
[Dienstag 05 August 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 5. August
[Dienstag 05 August 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 4. August
[Montag 04 August 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 3. August
[Sonntag 03 August 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 2. August
[Samstag 02 August 2025]
Komponente der Südbewegung segnet den Inhalt der Rede des Revolutionsführers
[Freitag 01 August 2025]
 
    Gesellschaft
Bildungsminister und der Gouverneur von Ibb inspizieren den Bildungsprozess und nehmen an einem Studentenmarsch zur Unterstützung von Gaza teil
[Dienstag 05 August 2025]
Stammesversöhnung beendet einen Mordfall zwischen der Familie Al-Rishani aus Bani Matar und der Familie Al-Jarbani aus Hamdan
[Donnerstag 24 Juli 2025]
Hadschah: Eine Frau und ein Kind starben durch einen Blitzeinschlag in Al-Jumaimah
[Sonntag 20 Juli 2025]
Workshop zu Rückwanderungs- und Umsiedlungsmechanismen für Begünstigte der Aktivitäten des Bettelbehandlungsprogramms
[Montag 14 Juli 2025]
Durchführung von 240 Operationen im Augenheilkund im Militärkrankenhaus in Taiz
[Donnerstag 10 Juli 2025]
 
    Berichte
Die Ausrichtung des Weißen Hauses auf die israelische Erzählung und die Trostlosigkeit der globalen Lage
[Montag 04 August 2025]
Die Palästinafrage ist ein Opfer des offiziellen arabischen Systems
[Sonntag 03 August 2025]
Marsch und Manöver der Mobilisierungskräfte in Aflah al-Sham, Hadschah
[Sonntag 03 August 2025]
Manifestationen arabischer Komplizenschaft bei der Aggression gegen Gaza angesichts der unerschütterlichen jemenitischen Position
[Samstag 02 August 2025]
Re​gierung des Wandels und des Aufbaus: Ehrgeizige Pläne zur Erreichung von Stabilität und Linderung menschlichen Leids
[Samstag 02 August 2025]
 
    Tourismus
Ministerium für Kultur und Tourismus organisiert ein Symposium mit dem Titel „Geplünderte Antiquitäten: Gesetzgebung und Wiederbeschaffungsmechanismen
[Dienstag 29 Juli 2025]
Ministerium für Kultur und Tourismus bereitet den Start eines dringenden Interventionsprojekts zur Sanierung des Qishla-Forts vor
[Donnerstag 17 Juli 2025]
200 Artefakte bringen Türkiye der Enthüllung der Geheimnisse der Schlacht von Manzikert näher
[Donnerstag 17 Juli 2025]
Generalbehörde für Altertümer nimmt im Beisein des Ministers für Kultur und Tourismus ein Artefakt von einem Bürger entgegen.
[Samstag 05 Juli 2025]
Ibb: Mehr als 279.000 Besucher an Touristenattraktionen während des Eid al-Adha-Festes
[Montag 16 Juni 2025]
  Wirtschaft
Trump kündigt „größtes Handelsabkommen“ aller Zeiten mit Japan an
Trump kündigt „größtes Handelsabkommen“ aller Zeiten mit Japan an
Trump kündigt „größtes Handelsabkommen“ aller Zeiten mit Japan an
[Mittwoch, 23 Juli 2025 13:39:37 +0300]





Washington-Saba:
US-Präsident Donald Trump gab den Abschluss des, wie er es bezeichnete, „größten jemals unterzeichneten Handelsabkommens“ mit Japan bekannt, in dessen Rahmen Tokio rund 550 Milliarden US-Dollar in den Vereinigten Staaten investieren und 15 % Zölle zahlen wird.

„Wir haben gerade einen riesigen Deal mit Japan abgeschlossen, vielleicht den größten aller Zeiten“, sagte Trump in einem Beitrag auf seiner Plattform Truth Social. Auf meine Anweisung hin wird Japan 550 Milliarden Dollar in den USA investieren, die 90 Prozent der Gewinne einbehalten werden. Dieser Deal wird Hunderttausende von Arbeitsplätzen schaffen – wie nie zuvor.“

Er fügte hinzu: „Am wichtigsten ist, dass Japan seinen Markt für den Handel öffnen wird, einschließlich für Autos, Lastwagen, Reis und einige andere landwirtschaftliche Produkte. Außerdem wird es im Gegenzug Zölle in Höhe von 15 Prozent an die USA zahlen. Dies ist eine sehr spannende Zeit für die Vereinigten Staaten, insbesondere da unsere ausgezeichneten Beziehungen zu Japan weiterhin bestehen.“

Der japanische Premierminister Shigeru Ishiba erklärte seinerseits, seine Regierung müsse die Einzelheiten des von US-Präsident Donald Trump angekündigten Handelsabkommens prüfen, bevor sie einen Kommentar abgeben könne.

„Was das Ergebnis der Verhandlungen betrifft, kann ich nicht darüber sprechen, bis wir die Einzelheiten der Verhandlungen und der Vereinbarung sorgfältig geprüft haben“, sagte Ishiba Reportern in Tokio nach Trumps Ankündigung aus Washington.

Trump hatte zuvor am Dienstag angekündigt, dass man mit den Philippinen und Indonesien Handelsabkommen geschlossen habe. Demnach würden die US-Zölle auf aus diesen beiden Ländern importierte Waren auf 19 Prozent gesenkt. Diese Zölle müssten von den US-Unternehmen getragen werden. Auf in diese Länder exportierte US-Waren werden keine Zölle erhoben.

Am 9. April kündigte Trump eine 90-tägige Aussetzung der geplanten Zölle auf mehr als 75 Länder an, um Verhandlungen mit diesen Ländern über ihre Handelsungleichgewichte mit den Vereinigten Staaten zu ermöglichen. China war nicht unter diesen Ländern.

Trump hatte zuvor behauptet, mehrere Länder würden eine Senkung der Zölle fordern, doch am 31. Mai kündigte er an, die USA würden die Zölle auf Stahlimporte von 25 auf 50 Prozent verdoppeln.

US-Finanzminister Scott Besant bestätigte seinerseits gegenüber CNN, dass die USA ihren Handelspartnern Briefe schicken werden, in denen sie sie warnen, dass die vorübergehend ausgesetzten Zölle wieder eingeführt werden, wenn bis zum 1. August kein Handelsabkommen zustande kommt.


Whatsapp
Telegram
Print

  more of (Wirtschaft)
Letztes Update : Dienstag 05 August 2025 22:03:37 +0300