Sana'a-Saba:
Das Innenministerium und die spezialisierte Strafverfolgungsbehörde in der Hauptstadt Sana'a haben eine große Menge Drogen vernichtet.
Zu den zerstörten Gegenständen gehörten 18 Tonnen und 884 Kilogramm Haschisch, 205.000 Captagon-Pillen, 12.367.673 Pregabalin-Pillen, mehr als 249 Kilogramm Shabu und 1.010 Ampullen mit verschreibungspflichtigen Medikamenten.
Während der Vernichtungszeremonie, an der das Mitglied des Obersten Politischen Rates, Mohammed Al-Nuaimi, und der stellvertretende Premierminister für Verteidigungs- und Sicherheitsangelegenheiten, Generalleutnant Jalal Al-Ruwaishan, teilnahmen, wies der stellvertretende Innenminister, Generalmajor Abdul Majeed Al-Murtada, darauf hin, dass die heute vernichteten Drogen bei einem Schmuggelversuch in ein Nachbarland beschlagnahmt wurden und aus den besetzten Gebieten stammten. Er wies auf die Rolle der Aggression bei der Erleichterung des Drogenschmuggels und des Drogenhandels hin.
Er lobte die Bemühungen der Generaldirektion für Drogenkontrolle sowie der Sicherheits- und Militärbehörden, die zur Eindämmung dieser Plage beitragen, und betonte, dass der Kampf gegen Drogen eine religiöse und nationale Pflicht und eine kollektive Verantwortung sei, die gemeinsame Anstrengungen von Regierungsbehörden und Gesellschaft erfordere.
Der Leiter der Sonderstrafanwaltschaft, Richter Abdullah Zahra, lobte seinerseits die Bemühungen der Sicherheitsdienste bei der Beschlagnahmung dieser Substanzen, die eine erhebliche Bedrohung für die Sicherheit der Gesellschaft darstellen. Er wies darauf hin, dass die Vernichtungsaktion mit dem Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch und illegalen Drogenhandel zusammenfiel.
Während der Vernichtungsaktion, an der der Unterstaatssekretär des Innenministeriums für den Sicherheits- und Polizeisektor, Generalmajor Ahmed Jaafar, der Direktor der Drogenkontrolle, Brigadegeneral Akram Amer, sowie eine Reihe von Führungskräften des Ministeriums und der Justiz teilnahmen, wurde in einer Erklärung der Generaldirektion für Drogenkontrolle klargestellt, dass die heute in der Hauptstadt Sanaa vernichteten Drogenmengen sowie die in den Gouvernements Sa'dah und Ibb vernichteten Mengen im vergangenen Jahr 1446 AH beschlagnahmt wurden.
In der Erklärung heißt es, dass am Sonntag, dem vierten Muharram, 17 Tonnen und 310 Kilogramm Haschisch und 17 Millionen und 653.277 Betäubungsmittelpillen vom Typ „Pregabalin“ im Gouvernement Saada vernichtet wurden. Am Montag, dem 5. Muharram, wurden im Gouvernement Ibb 79 Kilogramm Haschisch und 43.000 Ampullen mit Betäubungsmitteln vernichtet.
Er betonte, dass die amerikanischen und israelischen Feinde und ihre Söldner daran arbeiten, Drogen durch die besetzten Gouvernements in die freien Gouvernements und von dort nach Saudi-Arabien zu schmuggeln.
Die Generaldirektion für Drogenkontrolle dankte allen Sicherheitsbehörden, die sich an der Festnahme von Schmugglern und an der Vermarktung dieser Substanzen beteiligten Personen beteiligt hatten, und betonte die Rolle der Justiz bei der Verhängung abschreckender Strafen gegen die an der Vermarktung dieser gefährlichen Substanzen Beteiligten.
Sie lobte außerdem die Mitarbeit der Bürger bei der Meldung von Schmugglern und Drogenhändlern, die einen wesentlichen Beitrag zu diesen Sicherheitserfolgen geleistet habe. Sie stellte fest, dass der Feind die religiöse Identität des jemenitischen Volkes angreifen und Korruption und Kriminalität mit verschiedenen Mitteln, darunter auch Drogen, verbreiten möchte.
