Sana'a-Saba:
In der Hauptstadt Sana'a hat heute ein Schulungsworkshop zum Berufskodex begonnen. Der Workshop wird von den Abteilungen für Entwicklungsforschung und -ausbildung sowie Humanressourcen des Sekretariats organisiert.
Ziel des zweitägigen Workshops ist es, 35 Teilnehmer, darunter Personalmanager aus den Direktionen des Hauptstadtsekretariats sowie Direktoren der Sektor- und Direktionsbüros der Unterstaatssekretäre, in Verhaltens-, Ethik- und Berufsprinzipien und -werten zu schulen, um die Verwaltungsarbeit voranzutreiben und die Leistung zu steigern.
Bei der Eröffnungszeremonie erklärte Abdullah Haider, Unterstaatssekretär im Ministerium für Dienstleistungs- und Verwaltungsentwicklung für den Bereich Überwachung und Leistungsbewertung, dass das Ziel des Workshops darin bestehe, praktische Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Umsetzung der Bestimmungen des Verhaltenskodex beitragen, um die Arbeitsleistung und die Qualität der vom öffentlichen Sektor für die Gemeinschaft erbrachten Dienstleistungen zu verbessern.
Er wies darauf hin, dass diese Workshops Teil der Bemühungen seien, das Verwaltungsverhalten und die ethischen Werte der Mitarbeiter des Sekretariats und der Exekutivbüros zu verbessern, und mehrere Themen der Bewusstseinsbildung umfassten, insbesondere die Stärkung der glaubensbasierten Identität im Verwaltungs- und Berufsverhalten.
Der Unterstaatssekretär für den Finanzsektor und die Ressourcenentwicklung der Hauptstadtgemeinde, Mazen Noman, betonte seinerseits die Bedeutung des Berufskodex für die Verbesserung des Arbeitsumfelds, des Leistungsniveaus und der den Bürgern bereitgestellten Dienste sowie für die Verringerung potenzieller arbeitsbezogener Unregelmäßigkeiten.
Er betonte, wie wichtig es sei, die im Kodex enthaltenen Grundsätze, Werte und Verhaltensregeln sowie die ethischen Grundsätze und Glaubensgrundsätze einzuhalten und in der Praxis anzuwenden.
An dem Workshop nahmen der Personalleiter des Sekretariats, der Leiter des Verhaltenskodex-Teams, Mohammed Ibrahim, und der Schulungsleiter, Abdullah Al-Koul, teil.
