Berlin-Saba:
Die Sozialdemokratische Partei Berlins forderte einen Stopp der Waffenexporte nach Israel, die in Palästina eingesetzt werden, und eine Überprüfung des europäisch-israelischen Assoziierungsabkommens.
Zum Abschluss ihrer Generalkonferenz verurteilte die Sozialdemokratische Partei die israelische Aggression gegen Gaza, einschließlich der Luftangriffe und der Blockade, drückte ihre uneingeschränkte Solidarität mit dem palästinensischen Volk, insbesondere im Gazastreifen, aus und unterstützte den Wiederaufbauplan.
Er forderte Unterstützung für die Ermittlungen des Internationalen Strafgerichtshofs und Respekt für seine Entscheidungen und betonte, dass Deutschland eine besondere Verantwortung für die Durchsetzung der legitimen Rechte des palästinensischen Volkes trage.
Er betonte, dass man bei der Beendigung der illegalen israelischen Besatzung eine aktivere Rolle spielen müsse und dass man der palästinensischen Nakba von 1948 gedenken müsse.
