Sana'a-Saba
Der Generalsekretär des Präsidentenamtes der Republik, Hassan Sharaf al-Din, sandte anlässlich des 35. Nationalfeiertags der Republik Jemen am 22. Mai ein Glückwunschtelegramm an den Führer der Revolution, Sayyid Abdul-Malik Badr al-Din al-Houthi, und Seine Exzellenz Feldmarschall Mahdi al-Mashat, Präsident des Obersten Politischen Rates.
Der Generalsekretär des Präsidenten der Republik übermittelte zu diesem Anlass seine herzlichsten Glückwünsche und stellte fest, dass der 22. Mai ein Meilenstein in der modernen Geschichte des Jemen und ein nationaler Anlass bleiben werde, an dem sich das jemenitische Volk an die Werte der Einheit, Souveränität und Freiheit erinnere.
Er wies darauf hin, dass die Schaffung der jemenitischen Einheit das Versprechen erneuerte, den Aufbau eines unabhängigen, freien, wohlhabenden und vereinten Jemen auf der Grundlage von Gerechtigkeit und nationaler Souveränität fortzusetzen.
Er sagte: „Während wir diesen kostbaren Anlass feiern, würdigen wir die Opfer und den Heldenmut der Helden der Streitkräfte und Sicherheitskräfte, die angesichts der Aggressions- und Belagerungskräfte die wunderbarsten Epen bei der Verteidigung des Heimatlandes und seiner Souveränität schreiben.“
Er fügte hinzu: „Wir können ihre ehrenhafte Haltung und ihren heldenhaften Kampf zur Unterstützung der gerechten Anliegen der Nation, vor allem der palästinensischen Sache, die das erste und zentrale Anliegen des Jemen war und bleibt, nicht umhin, sie zu würdigen.“
Sharaf al-Din erklärte, dass die Standhaftigkeit des jemenitischen Volkes im vergangenen Jahrzehnt und seine Opfer für Freiheit und Unabhängigkeit eine klare Botschaft an die Welt seien, dass der Jemen, seine Führung und sein Volk nicht von seinen Prinzipien abweichen oder von seinem Weg zur Befreiung zurückweichen würden. Er fügte hinzu, dass der Jemen seinen nationalen Werten treu bleiben werde, im Kampf der Nation präsent sei und angesichts von Ungerechtigkeit, Hegemonie und Arroganz standhaft bleibe.
