Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Seit dem heutigen Morgen wurden 100 Palästinenser durch feindliches Feuer und Luftangriffe im Gazastreifen gemartert
[Dienstag 01 Juli 2025]
Streitkräfte geben die Durchführung von vier Militäroperationen in den besetzten palästinensischen Gebieten bekannt
[Dienstag 01 Juli 2025]
Treffen der Führung des Außenministeriums bekräftigt iuneingeschränkte Unterstützung für die militärische Front im Kampf gegen die Aggression
[Dienstag 01 Juli 2025]
Treffen von Gelehrten und Predigern aus Ibb bekräftigt die Notwendigkeit eines gemeinsamen Vorgehens der Muslime zur Unterstützung von Gaza und dem Iran
[Dienstag 01 Juli 2025]
Außenminister trifft sich anlässlich des Endes seiner Amtszeit mit dem ständigen Vertreter der FAO
[Dienstag 01 Juli 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 30. Juni
[Montag 30 Juni 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 29. Juni
[Sonntag 29 Juni 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 27. Juni
[Freitag 27 Juni 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 26. Juni
[Donnerstag 26 Juni 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 25. Juni
[Mittwoch 25 Juni 2025]
 
    Gesellschaft
Sozialminister leitet Sitzung zur Erörterung des Bedarfs von Behindertenpflegefonds
[Dienstag 27 Mai 2025]
Zionistische Feindkräfte beginnen mit der Vermessung von Gebieten östlich von Bethlehem
[Dienstag 13 Mai 2025]
Gesundheitsminister eröffnet ein kostenloses medizinisches Camp für Tuberkulose und Lungenkrankheiten
[Montag 21 April 2025]
Morgen, Montag, wird in der Hauptstadt Sana'a das kostenlose Camp für Tuberkulose und Lungenerkrankungen eröffnet
[Sonntag 20 April 2025]
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
 
    Berichte
Angesichts des siegreichen iranischen Vorgehens im jüngsten Krieg ist die Politik der Trump-Regierung gescheitert
[Montag 30 Juni 2025]
Millionen Demonstranten in der Hauptstadt und den Provinzen feierten den Sieg des Iran und bekräftigten sein Engagement für Gaza
[Samstag 28 Juni 2025]
Rechtsbewusstsein: Immunität bei Rechtsgeschäften und Schutz in Strafsachen
[Donnerstag 26 Juni 2025]
Was hat das zionistische Gebilde mit seiner Aggression gegen den Iran erreicht?
[Mittwoch 25 Juni 2025]
Warum hat der Iran den 12-tägigen Krieg gegen das israelische Gebilde gewonnen?
[Mittwoch 25 Juni 2025]
 
    Tourismus
Ibb: Mehr als 279.000 Besucher an Touristenattraktionen während des Eid al-Adha-Festes
[Montag 16 Juni 2025]
General Authority for Antiquities bestätigt, dass sich die beiden Bronzestatuen noch im Nationalmuseum befinden
[Sonntag 15 Juni 2025]
National- und Volkskundemuseen verzeichnen während des Eid Al-Adha-Festes einen großen Andrang
[Mittwoch 11 Juni 2025]
Antiquities and Museums Authority gibt bekannt, dass das Nationalmuseum morgen und die ganze Woche über kostenlos geöffnet sein wird
[Samstag 07 Juni 2025]
Dschouf-Städte in Ausgabe Nr. 17 des Raydan-Magazins
[Dienstag 27 Mai 2025]
  International
China verspricht, die US-Zolldrohungen „bis zum Ende“ zu bekämpfen
China verspricht, die US-Zolldrohungen „bis zum Ende“ zu bekämpfen
China verspricht, die US-Zolldrohungen „bis zum Ende“ zu bekämpfen
[Dienstag, 08 April 2025 13:29:58 +0300]

Peking - Saba:
China hat geschworen, die US-Zolldrohungen „bis zum Ende“ zu bekämpfen, nachdem US-Präsident Donald Trump damit gedroht hatte, die Zölle auf seine Importe ab dem 9. April um 50 % zu erhöhen, falls Peking seine Vergeltungsmaßnahmen nicht zurückzieht.

Ein Sprecher des chinesischen Ministeriums für Industrie und Handel erklärte: „Die Drohung der USA, die Zölle auf China zu erhöhen, ist ein doppelter Fehler, der einmal mehr die Natur der amerikanischen Erpressung offenbart“, und betonte, sein Land werde dies „niemals akzeptieren. Wenn die USA darauf bestehen, ihren eigenen Weg zu verfolgen, wird China bis zum Ende dagegen ankämpfen.“

„Sollten die USA ihre Zollmaßnahmen verschärfen, wird China entschlossene Gegenmaßnahmen ergreifen, um seine Rechte und Interessen zu schützen“, fügte der Sprecher hinzu.

Der Sprecher der chinesischen Botschaft in Washington wiederum betonte, dass „Druck und Drohungen nicht der richtige Weg im Umgang mit China“ seien und fügte hinzu, dass Peking seine Rechte und Interessen „entschieden“ verteidigen werde.

Es ist erwähnenswert, dass die eskalierenden Spannungen zwischen den Vereinigten Staaten und China die globalen Märkte in Aufruhr versetzt, zu einem Rückgang und Turbulenzen an den globalen Aktienmärkten geführt und Ängste vor einer weltweiten Konjunkturabschwächung geschürt haben.

Auf europäischer Ebene gab Ursula von der Leyen bekannt, dass die EU den USA im Gegenzug Zollbefreiungen für Industriegüter angeboten habe, gleichzeitig aber mit Gegenmaßnahmen zur Verteidigung europäischer Interessen gedroht habe.

Kanada hat bei der Welthandelsorganisation eine formelle Beschwerde gegen die US-Zölle auf den Automobilsektor eingereicht und formelle Konsultationen zur Beilegung des Streits beantragt.

Wall Street unter Druck: Starke Volatilität und Angst vor einer Konjunkturabschwächung

In den USA gaben die wichtigsten Indizes zur Eröffnung aufgrund der Angst vor einer Konjunkturabschwächung nach. Der Dow Jones Industrial Average schloss mit einem Minus von 356,67 Punkten, der S&P 500 fiel um 14,22 Punkte und der Nasdaq Composite stieg leicht um 14,66 Punkte. Der Volatilitätsindex, der Angstindikator der Wall Street, erreichte mit über 60 Punkten seinen höchsten Stand seit August 2024.

Die Washington Post berichtete, Elon Musk habe Präsident Trump dazu gedrängt, die umfassenden Zölle zurückzufahren. Finanzquellen enthüllten zudem Telefongespräche zwischen den Chefs großer globaler Banken, darunter Bank of America, Citigroup und Barclays, bei denen es um die Erörterung der Auswirkungen der Zollerhöhung ging.

Weltmärkte brechen unter der Last der Zolleskalation zusammen

Auch die globalen Märkte erlebten aufgrund der Sorge vor einer Eskalation des Handelskonflikts starke Rückgänge. Die Aktienmärkte in Asien und Europa verzeichneten beispiellose Verluste: Die Tokioter Börse schloss mit einem Minus von 7,8 Prozent, die Seouler Börse mit einem Minus von 5,6 Prozent und die Hongkonger Börse verlor mehr als 13 Prozent – der größte Einbruch seit 1997.

Auch die Golfmärkte waren betroffen: Die Börse in Kuwait schloss mit hohen Verlusten von 5,7 Prozent, und die Börse in Saudi-Arabien verlor rund 7 Prozent – der größte Rückgang seit der COVID-19-Pandemie. Unterdessen fielen die türkischen Aktien aufgrund der US-Zölle und innenpolitischer Unruhen um mehr als 3 Prozent.






Whatsapp
Telegram
Print

  more of (International)
Letztes Update : Mittwoch 02 Juli 2025 00:06:37 +0300