Moskau – Saba:
Der russische Raumfahrtkonzern Energia gab bekannt, dass er an einem Projekt zur Entwicklung eines hochauflösenden Satelliten zur Fernerkundung der Erde arbeitet.
„Energia hat mit der Erprobung eines Prototyps eines neuen Satelliten zur Fernerkundung der Erde begonnen“, erklärte die Pressestelle des Unternehmens am Donnerstag. „Der Prototyp hat Vibrationsfestigkeitstests in verschiedenen Phasen bestanden und eine hervorragende dynamische Stabilität bewiesen.“
In der Erklärung heißt es weiter: „Wir planen, die Tests des Satellitenmodells bis Ende dieses Jahres abzuschließen. Danach werden die Arbeiten zur Herstellung des Satelliten beginnen, um ihn 2027 in die Umlaufbahn zu bringen.“
Laut Experten von Energea wird der Satellit in eine Umlaufbahn 500 Kilometer über der Erdoberfläche gebracht und wird in der Lage sein, Bilder der Erdoberfläche mit einer Auflösung von 0,5 Metern pro Pixel aufzunehmen.
Der Satellit wird im Rahmen des Projekts „Advanced Space Systems and Services“ entwickelt, das von der Russischen Nationalen Technologieinitiative gefördert wird. Die Kosten für die Entwicklung und den Start des Satelliten ins All betragen rund 2 Milliarden Rubel.
Im Dezember 2024 stellte der ehemalige Chef von Roskosmos, Juri Borissow, fest, dass Russland hinsichtlich der Entwicklungsdynamik von Satellitenkonstellationen weltweit den dritten Platz einnehme und zu diesem Zeitpunkt 288 Satelliten in Betrieb seien.
