BERLIN, 12.Juni 2024 (Saba)- Ein Gericht in Berlin lehnte am Dienstag Eilantrag mehrerer Bewohner des Gazastreifens ab, die Bundesregierung daran zu hindern, Genehmigungen für Waffenexporte an die zionistische Organisation zu genehmigen, mit der Begründung, dass diese möglicherweise zu einem Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht missbraucht würden.
Die Palästinenser erhielten die Unterstützung vieler Organisationen, darunter des European Legal Support Centre, der Law for Palestine Organization und des Palestine Institute for Public Diplomacy.
Sie sagten, es gebe Gründe zu der Annahme, dass es in dem verheerenden Krieg, den „Israel“ im Gazastreifen führe, zu solchen Verstößen komme.
Das Verwaltungsgericht Berlin erklärte jedoch, dass die Kläger nicht nachgewiesen hätten, dass bereits Entscheidungen zu Waffenexporten in das Besatzungsgebiet getroffen worden seien, weil Deutschland in diesem Jahr keine davon erlassen habe oder dass es den Export wahrscheinlich zulassen werde Verletzung seiner Verpflichtungen aus dem humanitären Völkerrecht.
Das Gericht stellte außerdem fest, dass die Regierung befugt ist, Waffenexportgenehmigungen zu verweigern, zusätzliche Bedingungen zu stellen oder vom Empfängerstaat Zusagen zur Einschränkung des Waffeneinsatzes zu erhalten.
Anwaltsvereinigungen ihrerseits hielten das Urteil für unverständlich.
Sie fügte hinzu, dass die Regierung die in Betracht gezogenen Anträge für Waffenexporte nicht offenlege, was es unmöglich mache, dies im Voraus zu wissen.
Ahmed Abed, Anwalt einer Anwaltskanzlei in Berlin, sagte, dass die Zurückhaltung von Informationen über Waffen und Kriegsverbrechen durch die Regierung „das Leben unserer Mandanten in Gefahr bringt“.
Im vergangenen Jahr stimmte Deutschland zu, Waffen im Wert von 326 Millionen Euro (354 Millionen US-Dollar) an die Besatzungsmacht zu exportieren, also zehnmal mehr als im Jahr 2022. Den Daten zufolge sank das Genehmigungsvolumen jedoch im ersten Quartal dieses Jahres auf etwa zehn Millionen Euro vom Wirtschaftsministerium.
Es ist bemerkenswert, dass die Besatzungsarmee seit dem 7. Oktober 2023 einen Krieg gegen Gaza führt, bei dem fast 122.000 Palästinenser getötet und verwundet wurden, die meisten davon Kinder und Frauen, und etwa zehntausend vermisst wurden, inmitten massiver Zerstörung, Hungersnot und beispielloser Gewalt Humanitäre und Gesundheitskrise.
N
resource : Saba
