AL-QUDS, 22. August 2023 (Saba) - Der 54. Jahrestag des Brandes der gesegneten Al-Aqsa-Moschee durch einen extremistischen jüdischen Siedler, der auf den 21. August fällt, war Zeuge einer breiten Interaktion auf Social-Media-Plattformen.
Laut der Website (Palestine Online) betonten die Aktivisten unter dem Hashtag
#الأقصى_لنا#
الأقصى_يحترق
(# Al-Aqsa_us, # Al-Aqsa_burns), dass das Feuer immer noch andauert und dass Al-Aqsa in Gefahr ist, was eine Intensivierung der Präsenz und Verteidigung erfordert es und beschütze es mit allen Mitteln.
„Al-Aqsa brennt immer noch mit diesem Krieg durch Überfälle, Verstöße und Teilungspläne, und die Gefahr für die Moschee wird durch die faschistische Siedlerregierung erhöht und angeheizt“, betonten die Twitterer.
Die Twitterer betonten, dass der wichtigste Weg zur Verteidigung der Al-Aqsa-Moschee darin bestehe, die Bindung darin zu stärken und den Zusammenstoß mit dem zionistischen Feind auf allen Ebenen zu eskalieren.
Am 21. August 1969 zündete der australische Jude Dennis Michael die Al-Qibli-Moschee in der Al-Aqsa-Moschee an, wobei das Feuer wichtige Teile davon vernichtete, und die Palästinenser konnten den Rest der Moschee vor dem Feuer retten.
N.S
resource : Saba
