Pittsburgh – Saba:
US-Präsident Donald Trump kündigte am Mittwoch während des ersten Energie- und Innovationsgipfels in Pennsylvania an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh große Investitionen in künstliche Intelligenz an.
Insgesamt werden die beteiligten Unternehmen rund 92 Milliarden US-Dollar in Rechenzentrumsprojekte (36 Milliarden US-Dollar) und Stromerzeugungsanlagen (56 Milliarden US-Dollar) investieren.
Generative KI ist für große Technologieunternehmen unverzichtbar geworden, doch es gibt zunehmende Bedenken, dass die derzeitige Infrastruktur nicht in der Lage sein wird, den Strombedarf zu decken, insbesondere in den Vereinigten Staaten.
Generative KI erfordert enorme Rechenleistung, vor allem von den energieintensiven Verarbeitungseinheiten von NVIDIA, dem in Kalifornien ansässigen Unternehmen, das gemessen an der Marktkapitalisierung zum weltweit größten Unternehmen geworden ist.
Offiziellen Prognosen zufolge werden US-Technologieunternehmen bis 2028 bis zu fünf Gigawatt Leistung für KI benötigen, genug, um etwa fünf Millionen Stromkunden mit Strom zu versorgen.
In einer Rede auf dem Gipfel sagte Trump: „Wir sind heute hier und glauben, dass es Amerikas Bestimmung ist, jede Branche zu dominieren und in jeder Technologie führend zu sein, darunter auch die weltweit führende Supermacht im Bereich der künstlichen Intelligenz.“
„Ich muss sagen, wir sind China weit voraus. Die Fabriken kommen und der Bau hat begonnen“, fügte er hinzu.
An dem Gipfel nahmen hochrangige Führungskräfte von BlackRock, Palantir, Antropic, Exxon und Chevron teil.
Die Finanzierung deckt den Bau neuer Rechenzentren, die Stromerzeugung, die Netzwerkinfrastruktur, KI-Schulungen und Praktikumsprogramme ab.
Im vergangenen Januar startete Trump das Projekt Stargate, das über einen Zeitraum von vier Jahren Investitionen in Rechenzentren im Wert von 500 Milliarden Dollar vorsieht. In den USA mit einer Investition von 100 Milliarden Dollar von OpenAI, der japanischen SoftBank und dem amerikanischen Unternehmen Oracle.
Trump machte zudem die Politik der Regierung des ehemaligen Präsidenten Joe Biden rückgängig, die die Entwicklung leistungsstarker Algorithmen für künstliche Intelligenz und den Export hochentwickelter Technologien in einige verbündete Länder einschränkte.
Es wird erwartet, dass Trump noch in diesem Monat seinen Plan zur Beschleunigung der Entwicklung künstlicher Intelligenz vorstellt.
