Peking – Saba:
Chinas Bruttoinlandsprodukt (BIP) wuchs im ersten Halbjahr 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 5,3 %, wie aus offiziellen Daten des Nationalen Statistikamts vom Dienstag hervorgeht.
Das NBS erklärte laut Xinhua News Agency, dass Chinas Gesamt-BIP rund 66,05 Billionen Yuan (ca. 9,24 Billionen US-Dollar) erreicht habe.
Das NBS fügte hinzu, dass Chinas BIP im zweiten Quartal dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 5,2 % gewachsen sei.
Es stellte fest, dass der tertiäre Sektor im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 5,5 % wuchs und damit das Wachstum des Primärsektors von 3,7 % und des Sekundärsektors von 5,3 % übertraf.
Auf Quartalsbasis wuchs die chinesische Wirtschaft im zweiten Quartal laut NBS um 1,1 Prozent.
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres stieg die Wertschöpfung der chinesischen Industrieproduktion im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,4 Prozent. Der Anlagenbau und die Hochtechnologiebranche verzeichneten dabei ein starkes Wachstum.
Der Verbrauchermarkt verzeichnete in diesem Zeitraum einen Aufwärtstrend. Die Einzelhandelsumsätze mit Konsumgütern stiegen im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte schneller als im ersten Quartal.
Die Anlageinvestitionen stiegen in den ersten sechs Monaten weiter an und stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 %. Besonders deutlich war das Wachstum im verarbeitenden Gewerbe.
Der Arbeitsmarkt blieb im Allgemeinen stabil. Die durchschnittliche Arbeitslosenquote in den Städten lag im ersten Halbjahr bei 5,2 % und damit 0,1 Prozentpunkte unter dem Wert des ersten Quartals.
Das verfügbare Pro-Kopf-Einkommen des Landes erreichte im Zeitraum von Januar bis Juni 21.840 Yuan und verzeichnete damit einen nominalen Anstieg von 5,3 % gegenüber dem Vorjahr bzw. von 5,4 % nach Abzug von Preisfaktoren, so das NBS.
