Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Abschluss eines Kurses im Bereich Erarbeitung von Wasserprojekten in der Hauptstadt Sana'a
[Dienstag 20 Mai 2025]
Bewaffnete Kundgebung der Stämme Al-Aqhawz im Bezirk Jabal Ras erklärt die allgemeine Mobilisierung und distanziert sich von Verrätern
[Dienstag 20 Mai 2025]
Breite europäische Solidaritätsbewegung zur Unterstützung des palästinensischen Volkes und zur Verurteilung der Verbrechen der israelischen Besatzung
[Montag 19 Mai 2025]
Vize-Jugendminister trifft sich mit Vertretern von Mannchaften der B-Klasse
[Montag 19 Mai 2025]
Kundgebung und Märsche für Absolventen der Al-Aqsa-Flut in mehreren Bezirken von Hodeidah
[Montag 19 Mai 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 19. Mai
[Montag 19 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 17. Mai
[Samstag 17 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 16. Mai
[Freitag 16 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 15. Mai
[Donnerstag 15 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 14. Mai
[Mittwoch 14 Mai 2025]
 
    Gesellschaft
Zionistische Feindkräfte beginnen mit der Vermessung von Gebieten östlich von Bethlehem
[Dienstag 13 Mai 2025]
Gesundheitsminister eröffnet ein kostenloses medizinisches Camp für Tuberkulose und Lungenkrankheiten
[Montag 21 April 2025]
Morgen, Montag, wird in der Hauptstadt Sana'a das kostenlose Camp für Tuberkulose und Lungenerkrankungen eröffnet
[Sonntag 20 April 2025]
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
 
    Berichte
Breite europäische Solidaritätsbewegung zur Unterstützung des palästinensischen Volkes und zur Verurteilung der Verbrechen der israelischen Besatzung
[Montag 19 Mai 2025]
Amerika und die Politik der offiziellen Erpressung
[Sonntag 18 Mai 2025]
Regierung des Wandels und des Aufbaus: Hohe Kompetenz im Umgang mit Herausforderungen
[Samstag 17 Mai 2025]
Enorme Massenmärsche​ in Hauptstadt und Provinzen​ ..In der Standhaftigkeit zur anhaltenden, auf Glauben basierenden Position für den Sieg für Gaza
[Samstag 17 Mai 2025]
Eskalation im Jemen löst beispiellose zionistische Hysterie aus
[Freitag 16 Mai 2025]
 
    Tourismus
General Authority for Antiquities and Museums veröffentlicht eine neue Liste geplünderter jemenitischer Antiquitäten
[Montag 19 Mai 2025]
Kulturminister bespricht die Wiederaufnahme der Arbeiten an Sanierungs- und Instandhaltungsprojekten mehrerer historischer Städte
[Montag 12 Mai 2025]
Minister für Kultur und Tourismus inspeziert Talente der Teilnehmer des Kurses für Bildende Kunst
[Dienstag 06 Mai 2025]
Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Umsetzung eines Projekts zur Restaurierung und Instandhaltung historischer Gebäude und Denkmäler in Sana'a
[Montag 05 Mai 2025]
Hodeidah: Treffen zur Erörterung von Investitionsmöglichkeiten im Tourismus und zur Vereinfachung von Investitionsverfahren
[Sonntag 27 April 2025]
  Lokal
Breite europäische Solidaritätsbewegung zur Unterstützung des palästinensischen Volkes und zur Verurteilung der Verbrechen der israelischen Besatzung
Breite europäische Solidaritätsbewegung zur Unterstützung des palästinensischen Volkes und zur Verurteilung der Verbrechen der israelischen Besatzung
Breite europäische Solidaritätsbewegung zur Unterstützung des palästinensischen Volkes und zur Verurteilung der Verbrechen der israelischen Besatzung
[Montag, 19 Mai 2025 23:51:18 +0300]

Hauptstädte - Saba:
In den letzten Tagen war die europäische Position Zeuge einer breiten Solidaritätsbewegung auf offizieller und öffentlicher Ebene zur Unterstützung des palästinensischen Volkes und zur Verurteilung des anhaltenden Völkermords, der vom israelischen Feind im Gazastreifen verübt wird.

Der Wandel in der europäischen Position erreichte seinen Höhepunkt, als die Staatschefs Spaniens, Norwegens, Islands, Irlands, Luxemburgs, Maltas und Sloweniens eine gemeinsame Erklärung herausgaben, in der sie ein Ende des Krieges im Gazastreifen und eine vollständige Aufhebung der Blockade forderten und jegliche Pläne für Zwangsumsiedlungen oder demografische Veränderungen im Gazastreifen entschieden ablehnten.

In der Erklärung heißt es: „Wir werden angesichts der humanitären Katastrophe, die von Menschen verursacht wird und sich vor den Augen der internationalen Gemeinschaft abspielt, nicht schweigen.“

Europäische Staats- und Regierungschefs warnten außerdem, dass „in den kommenden Tagen und Wochen noch mehr Zivilisten vom Hungertod bedroht sein könnten, wenn nicht sofort Maßnahmen ergriffen werden.“

Die sieben Staats- und Regierungschefs betonten die Notwendigkeit, die Vereinten Nationen und das UNRWA zu unterstützen und ihnen einen sicheren und bedingungslosen Zugang zu den Hilfsbedürftigen im Gazastreifen zu gewährleisten.

In dieser Hinsicht waren die Niederlande das lautstärkste europäische Land, das eine klare Haltung gegen die israelische Blockade des Gazastreifens einnahm und betonte, dass anhaltende Verstöße eine Bedrohung für das Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union darstellten, dessen Artikel 2 die Achtung der Menschenrechte und demokratischen Prinzipien vorschreibt.

Der niederländische Außenminister Casper Veldkamp verkündete in einer Rede, sein Land habe aus Protest gegen die israelische Blockade des Gazastreifens „eine Grenze gezogen“, die er als „Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht“ bezeichnete.

Er betonte, dass die „katastrophale Situation im Gazastreifen“ eine Diskussion über die zukünftigen Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Israel erfordere, und merkte an, dass Israel kein Bekenntnis zu Artikel 2 zeige.

Er wies darauf hin, dass die Niederlande alle zukünftigen Pläne mit Israel aussetzen und eine dringende Überprüfung fordern würden, solange sie weiterhin humanitäre Hilfe blockieren.

Veldkamps Worte erhielten öffentliche Unterstützung von europäischen Ministern, allen voran vom belgischen Außenminister Maxime Prévost, der erklärte: „Was wir hier erleben, ist eine absolute Schande, und die Europäische Union und die gesamte internationale Gemeinschaft müssen aufwachen.“

Finnland kündigte außerdem an, dass es eine Diskussion über Artikel II fordern würde, falls Israel weiterhin Hilfen zurückhalten sollte.

Die finnische Außenministerin Elina Valtonen sagte: „Die Situation könnte nicht schlimmer werden. Israel hat seit Monaten keine Lebensmittellieferungen nach Gaza zugelassen, und das Leid der Menschen darf unter keinen Umständen politisiert werden.“

Sie betonte, dass Israel rechtlich und moralisch verpflichtet sei, Hilfe ins Land zu lassen.

Völkermord

Der spanische Premierminister Pedro Sanchez bezeichnete Israel als einen „Völkermordstaat“ und betonte, sein Land habe aus Protest gegen die Ereignisse im Gazastreifen „den Handel mit Israel eingestellt“.

Die Ablehnung Europas beschränkte sich nicht auf Sanchez, nachdem der französische Präsident Emmanuel Macron seine Rhetorik gegen die israelische Besatzung verschärft und in Erklärungen an die Europäische Union appelliert hatte, den Druck auf Israel aufgrund der sich verschlechternden humanitären Lage im Gazastreifen zu erhöhen.

Macron wies darauf hin, dass für die Europäer die Frage offen sei, ob die Gespräche und Kooperationsabkommen mit Israel in ihrer derzeitigen Form fortgesetzt werden sollten.

Macron warf dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, einem Kriegsverbrecher, ein „inakzeptables“ und „beschämendes“ Verhalten vor, indem er die Lieferung humanitärer Hilfe an die Palästinenser im Gazastreifen behindert.

Hunger als Waffe

Im Gegensatz dazu verschärfte der französische linke Abgeordnete Thomas Porte seine Rhetorik gegen die Besatzung und drohte, dem Sprecher der israelischen Armee die Einreise nach Frankreich zu verweigern, den er als „Sprecher einer Armee des Völkermords“ bezeichnete. Er sagte, sein Land könne diesem Mann nicht erlauben, sein Territorium zu betreten, da in der Endphase des Völkermords im Gazastreifen Hunger als Waffe eingesetzt wurde.

Die italienische Premierministerin Giorgia Meloni bezeichnete die humanitäre Lage im Gazastreifen als tragisch und ungerechtfertigt und verwies auf die Schwierigkeit von Gesprächen mit Netanjahu angesichts wiederholter Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht.

Dies fiel mit einem UN-Bericht zusammen, der warnte, dass der Gazastreifen in eine Phase „kritischer Hungersnotgefahr“ eintrete, was das Ausmaß der humanitären Katastrophe widerspiegelt.

In derselben Rede äußerte Berlin seine tiefe Besorgnis über die Lage im Gazastreifen angesichts der Ankündigung Israels, seine Offensive auszuweiten. Man befürchte, dass sich dadurch die humanitäre Lage weiter verschlechtern könnte.

Das deutsche Außenministerium warnte in einer Erklärung, eine Ausweitung der israelischen Offensive könne „das Leben der noch im Gazastreifen inhaftierten Gefangenen, darunter auch deutscher Gefangener, gefährden“.

Sie fügte hinzu, dass eine groß angelegte Militäroffensive auch das Risiko berge, die schlimme humanitäre Lage der Bewohner des Gazastreifens und der verbleibenden Gefangenen weiter zu verschlechtern und damit die Aussicht auf einen dauerhaften und dringend erforderlichen Waffenstillstand zu verringern.

Leid der Zivilbevölkerung

Zum Abschluss des Treffens der EU-Außenminister in Warschau bekräftigte Kaja Kallas, die Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, dass die meisten EU-Mitgliedsstaaten über die sich verschlechternde Lage im Gazastreifen zutiefst besorgt seien und bezeichnete die Situation als „unerträglich“.

Kallas warnte, dass die militärische Eskalation Israels das Leid der Zivilbevölkerung nur verschlimmern würde, und betonte, dass die EU jegliche demografische oder territoriale Veränderung in der Region ablehne.

Sie forderte außerdem ein Ende der Zwangsvertreibung der Palästinenser und warnte, dass derartige Maßnahmen die Lage nur verschlimmern würden.

Inzwischen haben die Führer der politischen Blöcke im Europäischen Parlament eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht, in der sie die Solidarität der Führer der Europäischen Volkspartei, der Sozialisten und Demokraten, von Renew Europe, der Grünen/Europäischen Freiheitsallianz und der linken Parteien mit dem palästinensischen Volk angesichts der israelischen Praktiken zum Ausdruck bringen.

In einer Erklärung forderten die Führer der politischen Fraktionen im Europäischen Parlament sofortige und wirksame internationale Maßnahmen zur Linderung der unerträglichen humanitären Krise im Gazastreifen. Die von der israelischen Besatzung verhängte Blockade verhindert, dass humanitäre Hilfe die unter unmenschlichen Bedingungen lebende Zivilbevölkerung erreicht.

Menschliche Tragödie

In einer bedeutenden Entwicklung drückte der Präsident des Europäischen Rates, António Costa, seine Bestürzung über die eskalierende humanitäre Krise im Gazastreifen angesichts der Ausweitung der Militäroperationen der israelischen Besatzungsmacht aus.

„Ich bin schockiert über die täglichen Nachrichten aus Gaza: Zivilisten hungern, Krankenhäuser werden erneut bombardiert. Die Gewalt muss aufhören!“ sagte Costa in einer Erklärung.

Er forderte die israelische Besatzungsmacht auf, „die Blockade sofort aufzuheben und einen sicheren, schnellen und ungehinderten Zugang für humanitäre Hilfe zu gewährleisten“, und fügte hinzu: „Was in Gaza passiert, ist eine humanitäre Tragödie. Ein ganzes Volk ist überwältigender und unverhältnismäßiger militärischer Gewalt ausgesetzt und das Völkerrecht wird systematisch verletzt.“

Diese fortschrittlichen politischen Positionen der europäischen Länder kommen zu einem Zeitpunkt, an dem in mehreren europäischen Städten und Hauptstädten bereits im 19. Monat in Folge Demonstrationen gegen den anhaltenden israelischen Völkermord an der Bevölkerung des Gazastreifens stattfanden.

Demonstrationen

Tausende nahmen an Demonstrationen in Paris, Frankreich, teil. Kopenhagen, Dänemark; Den Haag, Niederlande; Amsterdam, Niederlande; Manchester, Großbritannien; London, Schweden; Helsingborg, Schweden; Stockholm, Schweden; Genf und Basel, Schweiz; Hamburg, Deutschland; Berlin; und Athen, Griechenland.

Die Demonstranten riefen Slogans, in denen sie ein Ende der militärischen und politischen Unterstützung für Israel forderten, die Verhängung von Wirtschaftssanktionen, ein Exportverbot in das Land und die Verantwortung der Besatzungsführer für die anhaltenden Verstöße im Gazastreifen.

Die zahlreichen Stellungnahmen von EU-Vertretern zur humanitären Lage im Gazastreifen spiegeln einen qualitativen Wandel im offiziellen Diskurs wider: Von stillschweigender Komplizenschaft hin zu einer öffentlichen Warnung an Israel, dass die Beziehungen zu Europa nicht länger immun seien und dass die Fortsetzung der derzeitigen Politik – sei es im Gazastreifen oder im Westjordanland – zu einem beispiellosen Riss in den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Seiten führen könne.




Whatsapp
Telegram
Print

  more of (Lokal)
Letztes Update : Dienstag 20 Mai 2025 00:59:55 +0300