Sana'a-Saba:
Der Minister für Justiz und Menschenrechte, Richter Mujahid Ahmed, inspizierte den Schulungskurses für Schriftführer und Exekutions-Mitrabeiter an den Gerichten der Hauptstadt Sana'a und der Provinz Sana'a, der vom Ministerium gemäß dem kontinuierlichen Schulungs- und Qualifizierungsprogramm im Rahmen seines Plans für das Jahr 1446 durchgeführt wird.
Der Richter Mujahid überprüfte das Programm des fünftägigen Kurses, der vom Präsidenten des Bani Al-Harith-Gerichts, Richter Dr. Yasser Al-Amdi, durchgeführt wird. Der Kurs richtet sich an 30 Teilnehmer und hat das Ziel, ihre Leistung zu verbessern und die Effizienz bei der Umsetzung gerichtlicher Urteile zu steigern.
Der Kurs umfasst theoretische Vorlesungen und praktische Anwendungen zu den Mechanismen der Urteilsvollstreckung und zu Möglichkeiten, die Hindernisse zu überwinden, mit denen die in diesem Bereich Tätigen konfrontiert sind, und trägt so dazu bei, das Vertrauen der Bürger in das Justizsystem zu stärken.
Der Minister für Justiz und Menschenrechte forderte die Teilnehmer dazu auf, das Kursprogramm vollständig zu verstehen und etwaige Defizite in ihrer täglichen Arbeit und ihren Abläufen zu beheben. Dabei sei die Umsetzung von Gerichtsurteilen die letzte Phase eines Gerichtsverfahrens, in der die Bürger die Schnelligkeit und Integrität der Verfahren, die Wiederherstellung ihrer Rechte, die Verwirklichung von Gerechtigkeit und die Wiedererlangung staatlicher Rechte und Gelder in Fällen öffentlicher Gelder erleben sollten.
Er betonte, dass das Ministerium keinerlei Unregelmäßigkeiten oder Verstöße seitens der Vollstreckungsbeamten oder ihrer Assistenten dulden werde, und wies darauf hin, dass dieser Kurs Teil einer Reihe von Schulungsprogrammen sei, die das Ministerium umsetze, um die Fähigkeiten des Personals im Justizsektor zu verbessern und die Anwendung bewährter Verfahren bei der Vollstreckung von Urteilen im Einklang mit gesetzlichen Standards und einer zügigen Rechtsprechung sicherzustellen.
In einem anderen Zusammenhang besichtigte der Minister für Justiz und Menschenrechte in Begleitung des Präsidenten des Berufungsgerichts der Hauptstadtgemeinde, Richter Taha Okba, des Gerichtsdirektors Walid Al-Khalidi und des Projektdirektors des Ministeriums, Ingenieur Ahmed Saleh, den Fortgang der Arbeiten am Projekt zur Restaurierung und Sanierung des Gebäudes des Berufungsgerichts der Hauptstadtgemeinde und zum Wiederaufbau seiner Mauer. Das Projekt wird von der Zentralen Notfallentwicklungsinterventionseinheit des Ministeriums für lokale Verwaltung und ländliche Entwicklung umgesetzt.
Er überprüfte den dringenden Bedarf des Gerichts an zusätzlichen Sälen für die neuen Kriminalabteilungen und wies die Generaldirektion für Projekte des Ministeriums an, sich rasch mit der Interventionseinheit abzustimmen und die Bauarbeiten für drei weitere Säle im Hof voranzutreiben, um den dringenden Bedarf zu decken und die Infrastruktur und Ausstattung des Gerichts zu vervollständigen.
Er lobte die Rolle der Zentralen Notfall-Entwicklungsinterventionseinheit bei der Umsetzung von Projekten am Berufungsgericht von Amanat, dem Höheren Justizinstitut und einer Reihe von Gerichten im laufenden Zeitraum.
