London - Saba:
Der bekannte britische Journalist David Hearst, Chefredakteur der Website Middle East Eye, sagte, dass „Israel“ dabei sei, den Krieg im Gazastreifen zu verlieren.
Die aktuellen Geschehnisse erinnerten an das Scheitern des amerikanischen Militäreinsatzes in Vietnam, allerdings in einem deutlicheren und umfassenderen Ausmaß.
In einem auf der Website veröffentlichten Artikel behauptete Hearst, dass die aktuelle israelische Kampagne, deren Ziel es sei, die Hamas „von der Landkarte zu tilgen“, in einer strategischen Sackgasse stehe, ähnlich der, in der sich die USA während des Vietnamkriegs befanden. Er fügte hinzu: „Heute wiederholt sich die gleiche Lektion, allerdings in größerem Maßstab. Israel wird unweigerlich verlieren.“
Hirst erklärte, dass zwei entscheidende Faktoren zum Ende des Vietnamkriegs beigetragen hätten: die Kampfbereitschaft des vietnamesischen Volkes und die tiefgreifende Wende in der amerikanischen öffentlichen Meinung gegen den Krieg. Er wies darauf hin, dass diese beiden Kräfte die Palästinenser zur Errichtung ihres Staates führen würden.
„Die Entschlossenheit der Palästinenser, bis zum Tod in ihrem Land zu bleiben und an ihm festzuhalten, und der anhaltende Wandel der öffentlichen Meinung im Westen, insbesondere in den Vereinigten Staaten, hin zu einer Abkehr von der Politik Israels stellen zwei entscheidende Wege in eine andere Zukunft dar“, sagte Hirst.
Er wies darauf hin, dass die öffentliche Meinung im Westen nicht mehr das sei, was sie einmal war, und dass der Wandel in den Reihen der Rechten deutlich spürbar sei und sich in den Reihen der Linken verfestigt habe. Er fügte hinzu:
Es hat keinen Sinn mehr, legitime Kritik an den Geschehnissen in Gaza als Antisemitismus zu bezeichnen. Die Zeit ist reif für diesen Vorwand.
Hirst forderte eine sorgfältige Beobachtung dieser Entwicklung und argumentierte, dass die Zeit nicht mehr auf Israels Seite arbeite, da die Bombardierung von Zivilisten und die Angriffe auf die Infrastruktur weiterhin andauerten und dadurch weltweit eine wachsende Empörung auslösten, die nur schwer einzudämmen sei.
