Sana'a-Saba:
Der internationale Flughafen Sana'a hat heute nach einer zehntägigen Unterbrechung aufgrund einer eklatanten israelischen Aggression seinen zivilen Flugverkehr durch Yemenia Airlines wieder aufgenommen.
Der erste Flug von Yemenia, ein Airbus 320, kehrte mit 138 Passagieren vom Queen Alia International Airport in Jordanien zurück. Dasselbe Flugzeug startete mit etwa 144 Passagieren an Bord vom internationalen Flughafen Sanaa in Richtung der jordanischen Hauptstadt Amman.
In einer Erklärung gegenüber der jemenitischen Nachrichtenagentur (Saba) betrachtete Yahya Al-Sayani, stellvertretender Minister für Verkehr und öffentliche Arbeiten und Vorsitzender der Generalbehörde für Zivilluftfahrt und Meteorologie, die Wiederaufnahme der Flüge als eine Botschaft der Standhaftigkeit und Widerstandsfähigkeit des Jemen angesichts der brutalen Aggression.
Er betonte, dass der Flughafen mit voller technischer und betrieblicher Kapazität arbeite und Navigations- und Bodendienste gemäß den von der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) genehmigten internationalen Standards biete.
Al-Sayani wies darauf hin, dass für ankommende und abfliegende Passagiere in den Ankunfts- und Abflughallen die üblichen Verfahren und Regelungen gelten, wie dies auch am internationalen Flughafen der Fall sei.
Er betonte, dass der internationale Flughafen Sanaa jederzeit bereit sei, alle zivilen Flüge aufzunehmen.
Der amtierende Vorsitzende von Yemenia Airlines, Khalil Jahaf, betrachtete seinerseits die Ankunft des ersten Fluges am Flughafen Sana'a als einen wichtigen Schritt zur Durchbrechung der anhaltenden Luftblockade und stellte fest, dass „in den kommenden Tagen zwei tägliche Flüge vom und zum Flughafen verkehren werden“.
Der Direktor des internationalen Flughafens Sanaa, Khaled Al-Shaif, bestätigte seinerseits, dass das technische Personal des Flughafens bereit sei, mit hoher Effizienz zu arbeiten, und dass alle Betriebssysteme gemäß international anerkannten Sicherheitsstandards arbeiteten.
Inzwischen drückten zahlreiche Reisende, die am internationalen Flughafen Sanaa ankamen, ihre Zufriedenheit darüber aus, ihre Reise über diesen wichtigen Flughafen abgeschlossen und nach Hause zurückgekehrt zu sein, der professionelle humanitäre Dienste und eine hochwertige Behandlung durch sein Personal bietet.
Die Delegation wurde vom Unterstaatssekretär der Generalbehörde für Zivilluftfahrt und Meteorologie, Arif Musleh, dem stellvertretenden Unterstaatssekretär für den Flughafensektor, Yahya Al-Kahlani, sowie einer Reihe von Beamten des Ministeriums für Verkehr und öffentliche Arbeiten und der Generalbehörde für Zivilluftfahrt und Meteorologie empfangen.
