Sana'a-Saba:
Die Stiftung Ithar eröffnete die Eid-Kleiderausstellung „Märtyrer Al-Samad“ und verteilte Lebensmittelkörbe. Die Ausstellung richtet sich an 8.000 Kinder aus armen Familien, während Lebensmittelkörbe an 500 der bedürftigsten Familien in den Stadtteilen Beit Ma'yad und Bir Ubaid der Hauptstadt Sana'a verteilt werden.
An der Eröffnungszeremonie nahmen der Unterstaatssekretär der Generalbehörde für Zakat und Steuern (GAZT), Ali Al-Saqqaf, der Direktor des Awqaf-Büros im Hauptstadtsekretariat, Walid Al-Alawi, die Wohltätigkeitsorganisationen der Behörde, Mohammed Al-Faqih, die Moscheen, Youssef Al-Alawi, das Waisenhaus, Ahmed Al-Khazan, sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens teil. In den Eröffnungsreden wurde die Bedeutung dieser Wohltätigkeitsprojekte betont, die in Umsetzung der Anweisungen des Revolutionsführers und des Präsidenten des Obersten Politischen Rates entstehen und von der Zakat- und Stiftungsbehörde finanziert werden. Sie stärken die Bande der Liebe und Brüderlichkeit und verkörpern Werte wie Güte, Mitgefühl und soziale Solidarität.
Sie ging auf die positiven Auswirkungen der Ausstellung und der Lebensmittelkörbe ein, die die Belastung bedürftiger Familien lindern, ihre Bedürfnisse erfüllen und den Herzen der Kinder Freude bereiten, insbesondere während des Eid-Festes.
In den Reden wurden die Bemühungen der Zakat and Endowments Authority und der Ithar Charity Foundation sowie ihr Engagement gelobt, die Bedürfnisse armer und bedürftiger Familien zu erkennen und sich für deren Erfüllung einzusetzen. Die Einweihung war von Gesängen und Folkloredarbietungen begleitet.
