London - Saba:
Die Englischprofessorin Leah Veronese hat in einer Textsammlung aus dem 17. Jahrhundert eine Manuskriptkopie von William Shakespeares Sonett 116 gefunden, die leicht vom Original abweicht.
Während seiner Recherchen in der Old Bodleian Library der Universität Oxford entdeckte Veronese ein atemberaubendes Gedicht aus dem 17. Jahrhundert. Bald stellte sich heraus, dass es sich um die Manuskriptkopie einer musikalischen Adaption von William Shakespeares Sonett 116 handelte.
Die adaptierte Fassung unterscheidet sich am Anfang und Ende vom Original und enthält zusätzliche Zeilen.
„Diese zusätzlichen Zeilen könnten verwendet worden sein, um das Lied zu verlängern oder politische Motive auszudrücken“, sagte Veronese.
Die frühneuzeitliche Lyrik war oft in linearen Sammlungen verbreitet, so auch in diesem Fall. Wie Recherchen ergaben, enthielt die Sammlung auch mehrere Originalgedichte des Dichters Elias Ashmole. Als jedoch eines seiner Gedichte von Dr. Veronese untersucht wurde, stellte sich heraus, dass es sich um eine seltsame Version des Sonetts 116 handelte.
Der die Sammlung begleitende Index wurde erst im 19. Jahrhundert erstellt. Die Beschreibung der Werke in der Sammlung erwies sich als ungenau. Das Gedicht selbst wird nicht genau beschrieben, da es im Index als Werk „Über die Beständigkeit in der Liebe“ eingeordnet ist. Darüber hinaus wird Shakespeare im Index nicht erwähnt.
Aus diesem Grund blieb das Manuskript, bei dem es sich um eine Kopie des Sonetts 116 handelte, viele Jahre lang unentdeckt. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass es sich bei dem entdeckten Manuskript um eine veränderte Version von Shakespeares Sonett handelt, die vom Originalsonett abweicht. Das bedeutet, dass wir nun zusätzliche Zeilen lesen können, von denen wir vorher nichts wussten.
