SANA'A, 31. August 2024 (Saba) – Der erste stellvertretende Premierminister, Allama Muhammad Muftah, überprüfte heute den endgültigen Entwurf des Notfallplans zur Bewältigung von Katastrophen und Überschwemmungsschäden, der von der zentralen Einsatzzentrale erstellt wurde des Obersten Ausschusses für Notfallmaßnahmen und Hochwasserschäden.
Der vom stellvertretenden Premierminister – Minister für Verwaltung und lokale und ländliche Entwicklung – Vorsitzender der Kammer, Muhammad Al-Madani, und seinem Team vorgelegte Plan zielt darauf ab, Gebiete, die den prognostizierten Indikatoren zufolge von Überschwemmungen gefährdet sein könnten, vorab zu schützen. sowie anschließende Hilfs- und Rettungseinsätze für die Betroffenen.
Al-Madani erklärte, dass das Ziel, das der Plan erreichen soll, darin besteht, Leben, Infrastruktur sowie öffentliches und privates Eigentum vor den Schäden und Auswirkungen zukünftiger Überschwemmungen und Katastrophen zu schützen, in Zusammenarbeit zwischen offiziellen Institutionen und der Gesellschaft, sowie Hilfe zu leisten Intervention und Organisation von Rettungseinsätzen für die Betroffenen.
Er wies auf die Teilziele des Plans hin, von denen das wichtigste darin besteht, eine nationale Datenbank zu erstellen, die in der Lage ist, Gebiete vorherzusagen, in denen in Zukunft voraussichtlich das Risiko von Katastrophen besteht, und daran zu arbeiten, diese Katastrophen durch die Verbesserung und Entwicklung der Stadt zu verhindern und ländliche Umwelt sowie die Aktivierung von Frühwarnsystemen und Mitteln für Risiken.
Al-Madani erklärte, dass die Durchführung von Rettungs- und Hilfsmaßnahmen sowie die Unterstützung der Betroffenen bei der Sanierung ihrer Häuser und ihres Eigentums sowie beim Wiederaufbau zu den wichtigsten dieser Unterziele gehöre, und betonte, dass die Reduzierung von Todesfällen und Schäden an Eigentum, die Unterstützung der Gesellschaft bei der Genesung und der Schutz der Infrastruktur wichtig seien und die Sicherstellung der Kontinuität der Grundversorgung in den betroffenen Gebieten gehören zu den wichtigsten erwarteten Ergebnissen.
Er wies darauf hin, dass die erfolgreiche Umsetzung des Plans dazu führen werde, das Bewusstsein der Bevölkerung für die Gefahren von Überschwemmungen und Katastrophen zu stärken und erfolgreiche Erfahrungen zu sammeln, um den Betroffenen so schnell wie möglich zu helfen.
Der Planentwurf übertrug die Verantwortung für die Umsetzung des Notfallplans zur Bewältigung der Schäden durch Katastrophen und Überschwemmungen der Zentralregierung, den lokalen Behörden in den Gouvernoraten und Distrikten sowie Nichtregierungsorganisationen, dem privaten Sektor, Bürgerinitiativen und interagierenden sozialen Akteuren Gruppen.
Dem Entwurf zufolge besteht der Notfallplan aus vier Phasen, beginnend mit einer vorherigen Risikobewertung und der Erstellung einer nationalen Datenbank der Gebiete, in denen erwartet wird, dass sie dem Risiko von Katastrophen ausgesetzt sind. Anschließend folgt die Präventions- und Bauphase, die der Vermeidung von Katastrophen durch Verbesserung gewidmet ist und die Entwicklung der städtischen und ländlichen Umwelt, beispielsweise durch den Bau von Dämmen, Barrieren, Wohnwagen und Kanälen zur Umleitung von Wildbächen und Wasser.
Die dritte Phase umfasste dem Entwurf zufolge Rettung und Hilfe, die auf der Planung von Einsätzen und der Durchführung von Evakuierungs-, Unterbringungs- und Versorgungseinsätzen sowie der schnellen Öffnung von Straßen basiert, bis sie mit dem Eintritt in die vierte und letzte Phase, der Bergung, endet Phase, in der es um den Wiederaufbau von Häusern und die Sanierung beschädigter Immobilien geht.
Bei dem Treffen lobte der Erste Stellvertretende Ministerpräsident den Inhalt und die Bedingungen des Plans und betonte die Notwendigkeit, die vorgelegten Kommentare aufzunehmen, sie dringend dem Obersten Notfallausschuss vorzulegen und sie schließlich zu genehmigen.
Er drängte darauf, dass sich der Plan durch finanzielle Governance, Transparenz und Flexibilität auszeichnet, um Hilfseinsätze zu erleichtern, und dass an der Dokumentation von Daten und Informationen über alle im Plan enthaltenen Einsätze gearbeitet wird, um in Zukunft davon profitieren zu können.
Der Gelehrte Muftah betonte die Partnerschaft zwischen offiziellen und kommunalen Institutionen bei der Umsetzung der Komponenten des Plans in allen vier Phasen sowie die Nachhaltigkeit seiner Arbeit zur Vermeidung von Katastrophen infolge von Überschwemmungen in der Zukunft.
