Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Neun Geschäfte wurden wegen Verstößen gegen die Gesundheitsvorschriften auf den Fischmärkte von Sanaa sichergestellt
[Sonntag 06 Juli 2025]
Diskussion über die Bedingungen der Sozialämter und Stärkung der humanitären Arbeit
[Sonntag 06 Juli 2025]
Veranstaltung in Rada'a Al Bayda zum Gedenken an das Martyrium von Imam Hussein, Friede sei mit ihm
[Sonntag 06 Juli 2025]
Minister für Kultur und Tourismus ehrt den Leiter des Bereichs Bildende Kunst und den Direktor der Sana'a-Galerie
[Sonntag 06 Juli 2025]
Frauenkomitee in Al-Qabita, Lahj, veranstaltet eine Veranstaltung zum Gedenken an Aschura
[Sonntag 06 Juli 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Zwei Bürger und ein afrikanischer Migrant wurden in Saada durch saudisches Feindfeuer verletzt
[Sonntag 06 Juli 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 5. Juli
[Samstag 05 Juli 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 4. Juli
[Freitag 04 Juli 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 3. Juli
[Donnerstag 03 Juli 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 2. Juli
[Mittwoch 02 Juli 2025]
 
    Gesellschaft
Morgen, Samstag ...Start kostenloses Augencamp im Militärkrankenhaus in Taiz
[Freitag 04 Juli 2025]
Sozialminister leitet Sitzung zur Erörterung des Bedarfs von Behindertenpflegefonds
[Dienstag 27 Mai 2025]
Zionistische Feindkräfte beginnen mit der Vermessung von Gebieten östlich von Bethlehem
[Dienstag 13 Mai 2025]
Gesundheitsminister eröffnet ein kostenloses medizinisches Camp für Tuberkulose und Lungenkrankheiten
[Montag 21 April 2025]
Morgen, Montag, wird in der Hauptstadt Sana'a das kostenlose Camp für Tuberkulose und Lungenerkrankungen eröffnet
[Sonntag 20 April 2025]
 
    Berichte
Im Bewusstsein von Hussein und der Ungerechtigkeit im Gazastreifen. Der Jemen feiert Ashura mit einer Haltung und einer Revolution
[Samstag 05 Juli 2025]
Jemenitische Position ist ein ehrenwertes Beispiel für die Unterstützung der palästinensischen Frage
[Samstag 05 Juli 2025]
Bildung... Front für Aufbau und Resilienz steht im elften Jahr an erster Stelle der staatlichen Prioritäten
[Samstag 05 Juli 2025]
Millionenmärsche im Jemen verkünden ihre anhaltende Unterstützung für Gaza und ihre Mobilisierung, um einer feindlichen Eskalation entgegenzutreten
[Freitag 04 Juli 2025]
Der jemenitische Zoll stärkt seine Präsenz in der Gemeinde durch humanitäre und Entwicklungsinitiativen.
[Donnerstag 03 Juli 2025]
 
    Tourismus
Generalbehörde für Altertümer nimmt im Beisein des Ministers für Kultur und Tourismus ein Artefakt von einem Bürger entgegen.
[Samstag 05 Juli 2025]
Ibb: Mehr als 279.000 Besucher an Touristenattraktionen während des Eid al-Adha-Festes
[Montag 16 Juni 2025]
General Authority for Antiquities bestätigt, dass sich die beiden Bronzestatuen noch im Nationalmuseum befinden
[Sonntag 15 Juni 2025]
National- und Volkskundemuseen verzeichnen während des Eid Al-Adha-Festes einen großen Andrang
[Mittwoch 11 Juni 2025]
Antiquities and Museums Authority gibt bekannt, dass das Nationalmuseum morgen und die ganze Woche über kostenlos geöffnet sein wird
[Samstag 07 Juni 2025]
  Lokal
Warnung vor humanitären Katastrophe im Jemen durch dauerhafte Inhaftierung von Ölderivatschiffen
Warnung vor humanitären Katastrophe im Jemen durch dauerhafte Inhaftierung von Ölderivatschiffen
Warnung vor humanitären Katastrophe im Jemen durch dauerhafte Inhaftierung von Ölderivatschiffen
[Donnerstag, 17 September 2020 19:59:57 +0300]

SANAA, 17. September 2020 (Saba) - Ein wirtschaftliches Arbeitspapier warnte vor einer humanitären Katastrophe, die mehr als 26 Millionen Jemeniten aufgrund der fortgesetzten Inhaftierung von Ölderivatschiffen durch die Länder der Aggressionskoalition bedroht.

 

Das vom Rechtsberater des Ministeriums für Menschenrechte, Hamid Yahya Al-Rafiq, erstellte Arbeitspapier bestätigte, dass der Jemen derzeit aufgrund der von den Ländern der Aggressionskoalition praktizierten Blockade der willkürlichen Einfuhrbeschränkungen für die Grundvoraussetzungen für die Fortführung des Lebens in Bezug auf Ölderivate, Lebensmittel und Medizin eine der weltweit höchsten Raten chronischer Unterernährung aufweist.

 

Das Arbeitspapier über die humanitären Auswirkungen der Inhaftierung und Verhinderung des Eindringens von Schiffen aus Ölderivaten zeigte, dass die Praktiken der Aggression und die Verhinderung des Eindringens von Schiffen mit Lebensmitteln, Medikamenten, Vorräten, medizinischer Ausrüstung sowie Öl- und Gasderivaten den Grad der von den Aggressionsländern erreichten Verschlechterung widerspiegeln.

 

Dienstleistungssektoren:

 

In dem Wirtschaftspapier heißt es, dass die fortgesetzte Inhaftierung von Ölderivatschiffen über lange Zeiträume ein Hauptgrund für den Rückzug vieler Grundversorgungssektoren aus der Erbringung von Dienstleistungen für Bürger, insbesondere des Gesundheitssektors, ist, da eine Reihe von Krankenhäusern und Gesundheitszentren aufgrund des Mangels an Ölderivaten die Erbringung von Dienstleistungen für Patienten eingestellt hat.

 

Die Beschlagnahme von Schiffen führte auch zu einer Krise der Ölderivate, deren Auswirkungen sich auf das Leben der Bürger, die wirtschaftlichen, sozialen und Lebensbedingungen, die Ernährungssicherheit und die Lebensbedingungen im Land auswirkten. Dies hinterließ Auswirkungen, deren Indikatoren sich in der zunehmenden Armutsquote, Arbeitslosigkeit, hohen Preisen und Schwierigkeiten beim Zugang zu Grundversorgung sowie dem zunehmenden Bedarf an Ernährungssicherheit niederschlagen werden.

 

Wirtschaftliche Ungleichgewichte:

 

Das Papier betrachtete die Nachfolge und das Wiederauftreten der Ölderivatkrise als eines der Ungleichgewichte, unter denen die Wirtschaft leidet, deren Auswirkungen sich von Zeit zu Zeit in der Zunahme des Leidens und der Bitterkeit des Lebensunterhalts der Jemeniten niederschlagen. Dies hat negative Auswirkungen auf verschiedene Segmente des festen und vorübergehenden Einkommens.

 

Sie gab an, dass die durchschnittlichen Kraftstoffimporte im Zeitraum von Januar 2018 bis November 2019, 157.000 Tonnen pro Monat betrugen, da sie dazu beitrugen, im gleichen Zeitraum durchschnittlich 29 Prozent der Inlandsnachfrage zu decken. Dies zeigt, dass die Nachfragelücke auf 71 Prozent geschätzt wird, was 386.000 Tonnen entspricht pro Monat durchschnittlich.

 

Das Arbeitspapier befasste sich mit den Auswirkungen der Inhaftierung von Ölderivatschiffen durch die Aggression Coalition auf die sich verschlechternde Wirtschaftslage im Land. Schätzungen zufolge haben 50 Prozent der Wirtschaftsbewegungen im Allgemeinen und insbesondere im Industrie-, Agrar- und Handelssektor sowie im Binnenverkehr zwischen Städten aufgehört.

 

 Arbeitslosen- und Transportkosten:

 

In dem wirtschaftlichen Arbeitspapier wurde festgestellt, dass die Folgen der Krise Arbeitnehmer in verschiedenen Sektoren betrafen. Zu ihren Auswirkungen gehörten ein Anstieg der Arbeitslosenquote und die Registrierung neuer Arbeitsloser.

 

Die fortgesetzte Inhaftierung von Ölschiffen führte auch zu einer erstickenden Krise bei den Transportmitteln, da die Transportpreise innerhalb der Provinz um 76 bis 150 Prozent stiegen, während die Löhne für den Nahverkehr zwischen den meisten Provinzen im Vergleich zu vor der Krise um 90 bis 120 Prozent stiegen und die Löhne für schwere Transporte im Durchschnitt stiegen. Die Preise liegen zwischen 71 und 160 Prozent.

 

Preise für Lebensmittel und Arzneimittel:

 

In Bezug auf die Auswirkungen der Beschlagnahme von Derivatschiffen auf die Lebensmittelpreise wurde in dem Papier erwähnt, dass die durchschnittlichen monatlichen Änderungen der Preise für Diesel- und Erdölkraftstoffe mit der durchschnittlichen Änderung der Preise für Grundnahrungsmittel (Weizen, Mehl, Zucker, Reis und Öl) im Zeitraum von Januar bis November 2019 zusammenfielen, was zu einem Anstieg führte Preise für Grundnahrungsmittel, wodurch die bedürftigsten und einkommensschwachen Gruppen anfälliger für Ernährungsunsicherheit wurden.

 

In Bezug auf die Auswirkungen auf die Arzneimittelpreise waren die Auswirkungen der Ölderivatkrise schwerwiegender, und es ist das schwierigste Problem für die Bevölkerung, insbesondere in abgelegenen Gebieten, in denen Reisen in die Städte erforderlich sind, um Medikamente zu erhalten, was die Bürger aufgrund der hohen Transportkosten und der Arzneimittelpreise vor beide Probleme stellt.

 

Landwirtschaftliche Produktion:

 

Auf der Agrarseite bestätigte das Wirtschaftspapier, dass zwei Drittel des Agrarsektors im Jemen von der Beschlagnahme von Ölderivatschiffen sowie von Schäden an landwirtschaftlichen Nutzpflanzen und mehr als 1,2 Millionen landwirtschaftlichen Inhabern in verschiedenen Gouvernoraten betroffen waren.

 

Es wird geschätzt, dass ein Landwirt durchschnittlich etwa zweitausend Liter Kraftstoff benötigt, um die Landwirtschaft zu bewässern, und die meisten Gemüse-, Obst- und Getreidebauern im Jemen sind vom Grundwasser abhängig, da die vom Brunnenwasser abhängige Anbaufläche auf etwa 36 Prozent geschätzt wird und viele Pumpen zum Stillstand gebracht wurden. Ernteschaden.

 

Die Auswirkungen der Kraftstoffkrise auf die lokalen Märkte führten zu einem Anstieg der Kosten der landwirtschaftlichen Produktion, was sich in den hohen Preisen für Produkte wie Gemüse und Obst, sogar Getreide, widerspiegelt, die mit einer Verschlechterung der Kaufkraft der Bürger einhergehen.

 

Strom- und Energiedienstleistung:

 

Im Bereich Elektrizität wurde in dem Arbeitspapier erwähnt, dass die meisten Gouvernorate infolge der Ölderivatkrise, der Kraftstoffknappheit und der hohen Preise in katastrophalen Situationen leben. Dies wirkte sich negativ auf die Kraftstofferzeugung aus, die 2015 um 77 Prozent zurückging. Im gleichen Zeitraum gingen die Nachtlichtemissionen im Jemen um zwei Drittel zurück.

 

Der Prozentsatz der Bürger, die keinen Zugang zu Elektrizität haben, beträgt 90 Prozent der Gesamtbevölkerung, und die Ölderivatkrise führt zu Stromausfällen. Die Stunden der Unterbrechung haben sechs Stunden erreicht, verglichen mit anderthalb Stunden für die Stromversorgung in einigen Gouvernoraten.

 

privater Sektor:

 

In Bezug auf die Auswirkungen der Ölderivatkrise auf den privaten Sektor, sowohl den Industrie- als auch den Dienstleistungssektor, der die meisten wirtschaftlichen Aktivitäten im Jemen verwaltet, um etwa 90 Prozent des Industrie- und Dienstleistungsproduktions-, Transport- und Agrarsektors zu erreichen, heißt es in dem Wirtschaftspapier, dass die Schätzungen besagen, dass die Hälfte der Fabriken im Jemen aufgehört hat. Mehr als 980.000 Arbeiter verdienen ihren Lebensunterhalt.

 

Sie wies darauf hin, dass die Ölderivatkrise zu einem Anstieg der Kosten der Industrieproduktion einschließlich ihrer Niederlassungen und Aktivitäten führt, was zu einem Rückgang der Produktion von Industrie- und Dienstleistungsanlagen führt, und dass diese Fabriken ihre Aktivitäten während der Ölderivatkrise vorübergehend einstellen. Dies führt zu einer geringen Produktivität und Einnahmen des Privatsektors und zu einer Verringerung ihrer Expansionsfähigkeit. Und bieten Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten.

 

Wassersektor:

 

Auf dem Gebiet des Wassers hat sich die Krise dramatisch auf die Preiserhöhung ausgewirkt, da der Preis für Wildwasser in Raten zwischen 100 und 300 Prozent gestiegen ist.

 

Der begleitende Rechtsberater erwähnte in dem Papier, dass die humanitäre Arbeit auch von der Inhaftierung von Ölderivatschiffen betroffen ist, da Hilfsorganisationen und humanitäre Arbeit stark unter dem Mangel an notwendigem Treibstoff leiden, was es ihnen erschwert, Hilfe zu den von ihnen unterstützten Einrichtungen zu transportieren und lebensrettende Hilfe zu leisten, zusätzlich zur Einstellung der Unterstützung für Kinder. Unterernährte Menschen und reduzierte Nahrungsmittel- und Wasserverteilung.

 

Lebensmittelkontrolle:

 

In Bezug auf die Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit und Unterernährung stellt die Ölderivatkrise nach den vom Famine Early Warning Network im November 2019 durchgeführten Analysedaten den schlimmsten Fall dar, der das Hungerrisiko erhöht und das bereits schwerwiegende Maß an akuter Ernährungsunsicherheit durch den Mangel an Ölderivaten verschärft. Zu grundlegenderen Rohstoffpreisschocks.

 

Die Daten zeigten, dass mehr als 12 Millionen Menschen ein großes Defizit beim Lebensmittelkonsum haben.

 

Das Papier kam zu dem Schluss, dass der Anteil der Bevölkerung, die im Jemen unter Ernährungsunsicherheit leidet, 2019 auf etwa 70 Prozent gestiegen ist, was einer Steigerung von 20 Prozentpunkten gegenüber den Ergebnissen der Zwischenklassifizierungsanalyse im Jahr 2016 entspricht.

 

Das Wirtschaftspapier machte die Aggressionsländer und die Vereinten Nationen voll verantwortlich für die humanitäre Katastrophe, die das jemenitische Volk bedroht, und die Bedingungen, die zu der Situation führen werden, die sich aus der Koalition der Aggressionen ergibt, die weiterhin die Schiffe mit Lebensmitteln und pharmazeutischen Ölderivaten festhält.

 

N

 

 



resource : Saba

Whatsapp
Telegram
Print

  more of (Lokal)
Letztes Update : Montag 07 Juli 2025 00:18:04 +0300