Sana'a-Saba
Der Minister für Kommunikation und Informationstechnologie, Ing. Mohammed Al-Mahdi, eröffnete heute in Sana'a die Smart X-Technologieausstellung, die von den Ministerien für Kommunikation und Wirtschaft, Industrie und Investitionen, der Zentralbank des Jemen und der Industrie- und Handelskammer in der Hauptstadt Sana'a organisiert wurde.
Auf der viertägigen Ausstellung werden Exponate zu sehen sein, die den globalen technologischen Wandel widerspiegeln. Die Exponate stammen von der General Telecommunications Corporation, der General Postal Authority, nationalen Technologieunternehmen, Universitäten und Forschungszentren, die der Entwicklung in den Bereichen Technik, Technologie und Wirtschaft dienen.
Bei der Eröffnungszeremonie wies der Minister für Kommunikation und Informationstechnologie darauf hin, dass die Ausstellung, die führende Technologie-, Computer- und Kommunikationsunternehmen zusammenbringt, das Engagement der Regierung für Wandel und Aufbau widerspiegelt, die Voraussetzungen für die digitale Transformation als eine der wichtigsten Voraussetzungen für die wirtschaftliche Entwicklung zu schaffen.
Er wies darauf hin, dass sich die Regierung der Bedeutung der gegenwärtigen Phase im Jemen voll bewusst sei. Diese erfordere die Herbeiführung eines Wandels, dessen Ergebnisse für alle Mitglieder der Gesellschaft spürbar seien, und den Aufbau einer neuen Ära, die trotz der Herausforderungen und Risiken mit den technologischen Entwicklungen Schritt halte und den digitalen Anforderungen gerecht werde.
Minister Al Mahdi bekräftigte die Unterstützung des Ministeriums für Initiativen, die zur Stärkung der Zusammenarbeit und Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor beitragen. Er betrachtete die Ausstellung als eine wichtige Plattform für den Austausch von Ideen und die Verbreitung von Technologien, eine Plattform zur Unterstützung von Innovationen und einen wichtigen Motor des Wirtschaftswachstums.
Er wies darauf hin, dass die Regierung für Wandel und Wiederaufbau über das Kommunikationsministerium bestrebt sei, die entsprechende Infrastruktur und Umgebung bereitzustellen, die die Kreativität bei der Schaffung und Lokalisierung digitaler und technischer Lösungen fördere.
Bei der Eröffnungszeremonie, an der der Unterstaatssekretär des Ministeriums für den öffentlichen Dienst, Abdullah Haidar, und der stellvertretende Unterstaatssekretär des Ministeriums für Kommunikation für technische Angelegenheiten, Ingenieur Abdulrahman Abu Talib, teilnahmen, erklärte der Vizepräsident des Verbands der Industrie- und Handelskammern im Sekretariat, Mohammed Salah, dass Technologie zur Sprache der Wirtschaft und zu einem wichtigen Motor für Wachstum und die Schaffung von Chancen geworden sei. Diese Tatsache werde durch die Ausstellung verkörpert, die offizielle und private Einrichtungen im Technologiebereich zusammenbringt.
Er betonte das Engagement der Kammer, Partnerschaften mit einer ausgewählten Gruppe von Spezialisten und führenden Unternehmen einzugehen, um die neuesten technischen Lösungen und Dienstleistungen vorzustellen und den Austausch von Fachwissen zwischen dem privaten Sektor, Universitäten und Forschungszentren zu verbessern.
Salah wies auf die Unterstützung der Kammer für Start-ups und kleine Unternehmen im Technologiesektor hin, die digitale Lösungen einführen, die Produktionseffizienz steigern und lokale Innovationen fördern.
Yahya Al-Khatib, Generaldirektor für Zahlungen bei der Zentralbank des Jemen, betrachtete die Ausstellung seinerseits als eine Gelegenheit, moderne Technologien zu nutzen, insbesondere in den Bereichen Finanzdienstleistungen, künstliche Intelligenz, Cloud Computing und Datenanalyse.
Er äußerte die Hoffnung, dass die Seminare und Workshops, die die Ausstellung begleiten, Empfehlungen hervorbringen würden, die den Dienstleistungssektoren in den Bereichen Kommunikation, Technologie und Technik zugute kämen.
In einer Erklärung der General Telecommunications Corporation hieß es, die Ausstellung werde ein anregendes Umfeld für technologischen Fortschritt und nachhaltige Entwicklung bieten und die neuesten Technologien und Geräte aus der Welt der Kommunikations- und Informationstechnologie sowie intelligente Lösungen präsentieren.
Bemerkenswert ist, dass die Ausstellung von Seminaren und Workshops in den Bereichen Technologie, digitale Transformation und moderne Technologien sowie 40 Arbeitspapieren von Technikern, Spezialisten und Akademikern im Rahmen dieser fachspezifischen und wissenschaftlichen Veranstaltungen begleitet wird.
