Hadscha-Saba:
Die Sicherheitsabteilung von Hadscha organisierte zum Jahrestag des Martyriums von Imam Zaid, Friede sei mit ihm, eine Redeveranstaltung unter dem Motto „Bei Gott, das Buch Gottes erlaubt mir nicht zu schweigen.“
Während der Veranstaltung wies der Sicherheitsdirektor des Gouvernements, Brigadegeneral Hassan Al-Qasimi, darauf hin, dass das schmerzliche Martyrium von Imam Zaid, Friede sei mit ihm, unter besonderen Umständen stattfand, die den Bedingungen, unter denen das Land heute leidet, sehr ähnlich seien.
Er wies darauf hin, dass der Verbündete des Korans aus religiöser Verantwortung handelte, als er sah, wie das Volk seines Großvaters vom rechten und geraden Weg abkam, in einen Sumpf der Korruption verfiel und dem Unglauben in die Hände fiel, und dass der Kalif damals Freundschaft mit den Juden und Christen schloss.
Er betonte die Bedeutung dieses Jahrestages, da er die bittere Realität, in der sich die Nation befindet, und das Ausmaß der großen Abweichung, von der sie betroffen ist, in den Vordergrund rücken soll.
Er ging auf die Verzerrungen ein, die während der Umayyaden-Ära stattfanden, auf ihre Verletzung der Heiligtümer und wichtigsten religiösen Wahrzeichen sowie auf ihre Verzerrung und Missachtung der Konzepte des Korans.
Der Sicherheitsdirektor des Gouvernements betonte, wie wichtig es sei, die Realität, in der Imam Zayd (Friede sei mit ihm) aus einer koranbasierten Perspektive handelte und dem Beispiel seines Großvaters Hussein (Friede sei mit ihm) folgte, mit der Realität der heutigen Nation und der Bewegung der Nachkommen der Ansar unter seiner weisen Führung zur Unterstützung der Unterdrückten und Schwachen in Gaza in Verbindung zu bringen.
Bei der Veranstaltung, an der der Direktor der Zentraldirektion des Gouvernements, Essam Al-Wazzan, die Assistenten des Sicherheitsdirektors sowie Leiter und Direktoren von Sicherheitsbehörden und -einheiten teilnahmen, betonte der Kulturaktivist der Zentralen Sicherheit, Oberstleutnant Ahmed Suhail, wie wichtig es sei, an das Martyrium des Verbündeten des Korans zu erinnern, um die Bindung zu ihm zu stärken und das Versprechen zu erneuern, seiner Linie treu zu bleiben.
Er wies darauf hin, dass die Nation ihre Verbindung zum Buch Gottes auf der Ebene der Führung, des Bewusstseins, der Einsicht, der Nachfolge, des Handelns und der Nachahmung von Imam Zayd (Friede sei mit ihm) stärken müsse.
Er ging auf die Biografie von Imam Zaid (Friede sei mit ihm) ein, sowie auf seinen Mut, seine Opferbereitschaft, seine Frömmigkeit und seine Haltung bei der Unterstützung der Unterdrückten und Schwachen und bei der Konfrontation mit den Tyrannen der Umayyaden.
Die Veranstaltung umfasste ein Gedicht und eine Operette der Al-Basira-Band.
