Amsterdam - Saba:
Die Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema forderte die niederländische Regierung auf, entschieden gegen die Zerstörung, den Hunger und die brutale Tötung der Palästinenser im Gazastreifen vorzugehen.
Laut Russia Today bestätigte Halsema am Mittwoch, dass „das Schicksal der Gaza-Bewohner viele Einwohner der niederländischen Hauptstadt zutiefst beunruhigt“.
Dies geschah während einer Sitzung des Stadtrats, in der sie vor „Doppelmoral“ im Umgang mit Menschenrechtskrisen warnte.
Halsema berief sich auf Berichte des niederländischen Nationalen Instituts für Sicherheitsstudien und internationaler Menschenrechtsorganisationen und sagte: „Es ist nicht unangemessen, von Völkermord in Gaza zu sprechen. Es ist an der Zeit, politische Differenzen beiseite zu legen und sich auf die Rettung von Menschenleben zu konzentrieren.“
Sie fügte hinzu, dass die internationale Gemeinschaft, einschließlich der Niederlande, verpflichtet sei, gegen Menschenrechtsverletzungen vorzugehen.
Halsema kündigte an, dass sie morgen einen offiziellen Brief an das niederländische Kabinett schicken werde. Darin werde sie es auffordern, Druck auf Israel auszuüben, die Gewalt sofort einzustellen, Zurückhaltung zu üben, praktische Maßnahmen zur Beendigung der Zerstörung des Gazastreifens zu unterstützen, einen Hunger in dem Gebiet zu verhindern und die Empfehlungen der UNO anzuerkennen, die auf „Praktiken im Gazastreifen hinweisen, die einem Völkermord gleichkommen könnten“.
„Die Worte der Regierung über ein Ende der Gewalt werden ohne konkrete Schritte zur Durchsetzung des Friedens bedeutungslos sein“, sagte sie.
Halsemas Haltung kommt wenige Tage, nachdem der Stadtrat von Utrecht einen Antrag angenommen hatte, in dem die niederländische Regierung für ihre „Zurückhaltung“ kritisiert wurde, die Ereignisse im Gazastreifen als „Völkermord“ zu bezeichnen, obwohl dieser Begriff mit Berichten von Amnesty International und den Vereinten Nationen übereinstimmt.
Die Mehrheit der Parteien betonte, dass die Verwendung einer präzisen Sprache eine „ethische Frage“ sei.
Dies geschieht vor dem Hintergrund des wachsenden Drucks der niederländischen Bevölkerung, eine entschiedene Haltung gegen Israels blutigen Krieg gegen Gaza einzunehmen. Dies geschah auch vor dem Hintergrund der Kontroverse um den Begriff „Völkermord“, der in Europa eine Debatte entfacht hatte, nachdem Spanien ihn offiziell verwendet hatte.
