Sana'a-Saba:
Der erste Vize-Premierminister, Scheich Mohammed Miftah, inspizierte den Fortschritt des Nationalen Programms zur Betreuung und Unterbringung von Obdachlosen und „unbegleiteten psychisch Kranken“ im Hauptzentrum „Al-Ihsan“ in der Hauptstadt Sana'a.
Während des Besuchs, der vom Vorsitzenden der Generalautorität für Zakat und Wohltätigkeit, Scheich Shamsan Abu Nishtan, begleitet wurde, erläuterte Ali Al-Razami, Exekutivdirektor des Nationalen Programms für die Betreuung und Unterbringung von Obdachlosen, die Arbeiten zur Ausstattung des Al-Ihsan-Zentrums, einschließlich der medizinischen, logistischen, Unterbringungs- und Behandlungsausrüstung.
Scheich Miftah und Abu Nashtan wurden zusammen mit Vertretern des Ministeriums für Soziales, des Ministeriums für Arbeit und des Ministeriums für Kommunikation über die Vorgehensweisen bei der Bergung von Obdachlosen von den Straßen der Hauptstadt und ihrer Aufnahme im Al-Ihsan-Zentrum sowie über die dort bereitgestellten medizinischen und Unterkunftsdienste informiert.
Der erste stellvertretende Premierminister lobte die Bemühungen des Nationalen Programms zur Betreuung von Obdachlosen sowie die Unterstützung der Zakat-Behörde und der Ministerien für Kommunikation und Gesundheit bei der Ausstattung und dem Betrieb des Hauptzentrums „Al-Ihsan“ als primärer Kern für humanitäre Arbeit, der der Führer der Revolution, Sayyed Abdulmalik Badr al-Din al-Houthi, besondere Aufmerksamkeit schenkt.
Er betonte, dass bei der Rettung Obdachloser nach konkreten Plänen, Prioritäten und objektiven Kriterien vorgegangen werden müsse. Das erste Kriterium sind diejenigen, deren Handlungen befürchtet werden können, dass sie Passanten, insbesondere Kindern und Frauen, oder Eigentum schädigen. Das zweite Kriterium betrifft Menschen, die nicht einmal in der Lage sind, die grundlegendsten Standards der persönlichen Hygiene einzuhalten, die nicht in der Lage oder zu schwach sind, für ihren Bedarf an Nahrung und Getränken zu sorgen, sowie ältere Menschen.
