Gaza - Saba:
Haroun Nasser al-Din, Mitglied des Politbüros der Hamas und Leiter des Büros für Quds-Angelegenheiten, betonte, dass die zunehmenden Einfälle von Siedlern in die Al-Aqsa-Moschee, an denen sich Regierungsvertreter und extremistische Juden beteiligten, sowie die Veröffentlichung einer neuen Petition, die zu weiteren Aggressionen gegen Al-Aqsa aufrief, eine Fortsetzung des Religionskrieges der Besatzungsmacht gegen die Stadt Quds und ein Wettrennen um die Kontrolle über die Moschee und ihre Judaisierung seien.
In einer Presseerklärung vom Mittwoch erklärte Nasser al-Din, dass die Unterstützung und der Schutz der Siedler durch die faschistische feindliche Regierung bestätige, dass sie jegliche religiösen oder historischen Erwägungen außer Acht lasse und den Schlaf unserer arabischen und islamischen Nation ausnutze, um ihre eklatante Aggression gegen unsere islamischen Heiligtümer fortzusetzen.
Nasser al-Din betonte, dass diese Praktiken eine eklatante Herausforderung für die Gefühle der Muslime darstellten, und rief zu Maßnahmen und Mobilisierung auf allen Ebenen, sowohl der Bevölkerung als auch der Behörden, auf, um die Auferlegung einer neuen Realität in der Al-Aqsa-Moschee und ihrer zeitlichen und räumlichen Teilung zu verhindern.
Er rief die Massen unseres Volkes im Westjordanland und den besetzten Gebieten dazu auf, ihre Mobilisierung und Präsenz in den Höfen der Al-Aqsa-Moschee fortzusetzen. Er rief die Massen der arabischen und islamischen Nationen außerdem dazu auf, ihrer religiösen und nationalen Verantwortung gegenüber der ersten der beiden Qibla und dem dritten der beiden Heiligen Heiligtümer nachzukommen.
Siedlergruppen starteten eine Petition zur Sammlung von Unterschriften, die an den Minister für nationale Sicherheit des extremistischen Feindes, Itamar Ben-Gvir, gerichtet war. Die Petition enthält provokante Forderungen bezüglich der Al-Aqsa-Moschee während des sogenannten „Jerusalem-Tages“ am 26. Mai, an dem Siedler die Moschee stürmen. Feier der Besetzung Ostjerusalems und der Al-Aqsa-Moschee.
