Sana'a-Saba:
Das Ministerium für Verwaltung und lokale und ländliche Entwicklung organisierte eine Redeveranstaltung zum Jahrestag des Solgans Al-Sarkha gegen die Arroganten.
Bei der Veranstaltung betonte Scheich Fouad Naji die Bedeutung des Slogans „Schrei“ und die Ergebnisse, die er seit seiner Einführung durch den Märtyrerführer Sayyid Hussein Badr al-Din al-Houthi erzielt hat.
Er erklärte, dass der Aufschrei nicht bloß ein politisches Instrument sei, sondern vielmehr Ausdruck einer entschiedenen Haltung, die darauf abziele, die Gesellschaften vor den Polarisierungspraktiken der Weltmächte zu schützen.
Der Gelehrte Naji betonte, dass der Schrei klare Bedeutungen und Prinzipien in sich trage und eine Ablehnung von Hegemonie und Unterwerfung ausdrücke. Heute ist dieser Slogan zu einer Haltung geworden, die den Menschen bei der Bewältigung von Herausforderungen hilft. Die Zeit hat die Bedeutung dieses Slogans und seine Fähigkeit, spürbare Veränderungen im Bewusstsein der Menschen zu bewirken, bewiesen.
Er rief dazu auf, eine Kultur des Boykotts zu fördern und diesen nicht als individuelle Entscheidung zu betrachten, sondern als eine Notwendigkeit, die von der Gesellschaft akzeptiert werden müsse.
Staatssekretär Jamal Al-Alawi betonte seinerseits, dass die Erinnerung an diesen Anlass eine feste Haltung gegenüber den Weltmächten zum Ausdruck bringe, die die Ressourcen der Völker kontrollieren wollten.
Er betonte, dass der Slogan eine Waffe und eine Haltung im Kampf gegen Ungerechtigkeit, Tyrannei und Verschwörungen gegen die Nation darstelle. Darüber hinaus trägt es dazu bei, den Groll gegenüber den Feinden der Nation zu verstärken und die Feindseligkeit auf sie auszurichten.
Er forderte die lokalen Behörden in den Gouvernoraten und Distrikten dazu auf, weiterhin amerikanische und israelische Waren zu boykottieren, da dies eine strategische Notwendigkeit sei, die betont werden müsse, um die Autarkie zu stärken und die lokale Produktion zu unterstützen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde ein Gedicht des Dichters Abdel Moneim Al-Mutawakel vorgetragen, das die Bedeutung des Slogans „Der Schrei“ zum Ausdruck brachte, der zu einem Symbol für Standhaftigkeit und Trotz geworden ist.
