Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Sana'a: Marsch und bewaffnete Mahnwache von Mitgliedern der „Mobilisierungskräfte“ in Al-Haymah Al-Dakhiliyah
[Montag 12 Mai 2025]
Besichtigung der Sommerkursaktivitäten im Al-Quds-Zentrum im Revolutionsdirektorat in der Hauptstadt Sana'a
[Montag 12 Mai 2025]
Stämme Bani Mansour und Al-Adharib in Ibb erklären eine allgemeine Mobilisierung zur Unterstützung des Gazastreifens und distanzieren sich von den Verrätern
[Montag 12 Mai 2025]
Bewaffnete Stammesversammlung in Sohar im Gouvernement Saada zur Ankündigung eine allgemeine Mobilisierung zur Unterstützung des Gazastreifens
[Montag 12 Mai 2025]
Bewaffneter Marsch der Mobilisierungskräfte im Bezirk Al-Safiyah in der Hauptstadt Sana'a
[Montag 12 Mai 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am11. Mai
[Sonntag 11 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 10. Mai
[Samstag 10 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 9. Mai
[Freitag 09 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 8. Mai
[Donnerstag 08 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 7. Mai
[Mittwoch 07 Mai 2025]
 
    Gesellschaft
Gesundheitsminister eröffnet ein kostenloses medizinisches Camp für Tuberkulose und Lungenkrankheiten
[Montag 21 April 2025]
Morgen, Montag, wird in der Hauptstadt Sana'a das kostenlose Camp für Tuberkulose und Lungenerkrankungen eröffnet
[Sonntag 20 April 2025]
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Muhammad Ali Al-Houthi betreut Versöhnung zwischen der Familie Al-Khalqi aus Hamadan und der Familie Al-Akhfash und der Familie Margham aus Banu Al-Harith
[Dienstag 21 Januar 2025]
 
    Berichte
Häfen am Roten Meer: eine fruchtbare Lebensader trotz aller Schwierigkeiten
[Sonntag 11 Mai 2025]
Haltung des Jemen, Gaza zu unterstützen, verwirrte den Feind und seine Unterstützer
[Sonntag 11 Mai 2025]
Sommerkurse in Taiz: Pädagogische, Bildungs- und Kulturstätten
[Sonntag 11 Mai 2025]
Niederlage der US-Aggression ist ein Beweis für die wachsende Macht des Jemen und seine Fähigkeit, die Verhältnisse zu ändern
[Samstag 10 Mai 2025]
Regierung des Wandels und des Aufbaus: Große Anstrengungen zur Überwindung der Folgen der Aggression
[Samstag 10 Mai 2025]
 
    Tourismus
Kulturminister bespricht die Wiederaufnahme der Arbeiten an Sanierungs- und Instandhaltungsprojekten mehrerer historischer Städte
[Montag 12 Mai 2025]
Minister für Kultur und Tourismus inspeziert Talente der Teilnehmer des Kurses für Bildende Kunst
[Dienstag 06 Mai 2025]
Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Umsetzung eines Projekts zur Restaurierung und Instandhaltung historischer Gebäude und Denkmäler in Sana'a
[Montag 05 Mai 2025]
Hodeidah: Treffen zur Erörterung von Investitionsmöglichkeiten im Tourismus und zur Vereinfachung von Investitionsverfahren
[Sonntag 27 April 2025]
General autorität für Altertümer und Museen veröffentlicht eine neue Liste mit 24 geplünderten Antiquitäten
[Dienstag 22 April 2025]
  International
Brasilien erlebt ein beispielloses Phänomen: Spinnen, die vom Himmel fallen, und Wissenschaftler erklären den Grund
Brasilien erlebt ein beispielloses Phänomen: Spinnen, die vom Himmel fallen, und Wissenschaftler erklären den Grund
Brasilien erlebt ein beispielloses Phänomen: Spinnen, die vom Himmel fallen, und Wissenschaftler erklären den Grund
[Samstag, 01 Februar 2025 11:35:41 +0300]

Brasília-Saba:

Der Himmel über Brasilien hat kürzlich ein seltenes und beispielloses Naturphänomen erlebt, bei dem Spinnen vom Himmel fielen und die Bewohner in Schrecken versetzten.

Das seltene Naturphänomen wurde am 24. Januar dieses Jahres am Himmel der Stadt São Tomé das Letras im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais beobachtet, als Spinnen sich bewegten, als ob es schneien würde.

Biologen und Spinnenexperten beeilten sich, dieses seltsame Phänomen zu erklären. Laut Experten nahmen diese Spinnen an einem Massenpaarungsritual teil, bei dem sie ein riesiges Spinnennetz zur Fortpflanzung bildeten. Sie stehen auf hohen Oberflächen (wie Bäumen) und lassen Seidenfäden in die Luft, und wenn der Wind diese Fäden erfasst, hebt er die Spinnen in die Luft, was ihnen ermöglicht, von einem Ort zum anderen zu gelangen.

Große Mengen von Spinnen sammeln sich an einem Ort, besonders während der Paarungszeit. Wenn diese Spinnen gleichzeitig ihre Fäden freisetzen, sieht es aus, als ob "der Himmel Spinnen regnet".

Dieses Phänomen tritt häufiger bei heißem und feuchtem Wetter auf, da leichte Winde die Spinnen über längere Entfernungen tragen können. Laut Wissenschaftlern steht dieses Phänomen oft im Zusammenhang mit der Paarungszeit.

Der Biologe Cairon Bassos erklärte, dass die Weibchen das Sperma mehrerer Männchen in einem speziellen Organ namens "Spermathek" speichern, was ihnen ermöglicht, ihre Eier später zu befruchten. Er fügte hinzu: "Auf diese Weise gewährleistet das Weibchen eine größere genetische Vielfalt für ihre Nachkommen, was ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten erhöht."

Die Spinnenforscherin Ana Lucia Torinho, die einen Doktortitel in Biowissenschaften hat, sagte, dass "einige Arten von Spinnen ein ungewöhnliches soziales Verhalten zeigen, indem sie sich in Kolonien versammeln, um die Chancen auf Nahrung zu erhöhen und den Nachwuchs zu schützen." Sie fügte hinzu: "Diese Kolonien bilden sich normalerweise jährlich und bestehen aus Generationen von Müttern und Töchtern, die sich jedoch nach der Paarung auflösen."

Trotz der wissenschaftlichen Erklärung bleibt das Phänomen für die Zuschauer eine Quelle von Angst und Erstaunen, insbesondere nachdem es weit verbreitet in den lokalen Medien berichtet wurde.



Whatsapp
Telegram
Print

  more of (International)
Letztes Update : Montag 12 Mai 2025 03:55:40 +0300