Sana'a-Saba:
Der Premierminister Ahmed Ghaleb al-Rahwi traf sich heute mit dem Minister für Elektrizität, Energie und Wasser, Dr. Ali Saif, und seinem Stellvertreter, Adel Bader.
Bei dem Treffen, an dem Abdulghani Al-Madani, Vorsitzender der General Corporation for Electrical Industries, und Dr. Mishaal Al-Rifi, Generaldirektor der General Electricity Corporation, teilnahmen, wurden der Notfallplan des Ministeriums und die Bemühungen der entsprechenden angeschlossenen Unternehmen zur Bewältigung der Herausforderungen erörtert, vor denen der Stromsektor derzeit steht.
Der Premierminister hörte sich einen Vortrag des Ministers und seines Stellvertreters über das Ausmaß der Schäden an, die durch die israelische Aggression an den zentralen Kraftwerken von Dhahban und Haiz entstanden sind, die aufgrund ihrer völligen Zerstörung außer Betrieb gesetzt wurden, sowie an den Umspannwerken in Asr und Jadr und über die Maßnahmen, die das Ministerium, vertreten durch die General Electricity Corporation, ergriffen hat, um den Betrieb wiederherzustellen und die Stromversorgung wiederherzustellen, trotz des Ausmaßes der Schäden an den Kraftwerken von Haiz und Dhahban sowie am Umspannwerk.
Al-Rahwi lobte die Bemühungen des technischen Personals und der Mitarbeiter des Elektrizitätsministeriums und der Elektrizitätsgesellschaft, die Stromversorgung mithilfe eines alternativen Notfallplans in Rekordzeit wiederherzustellen, obwohl die Kraftwerke aufgrund der Schäden, die sie während der israelischen Aggression erlitten hatten, außer Betrieb waren.
Er betonte, dass mit starkem Willen alles repariert und kompensiert werden könne, insbesondere angesichts der Fachkompetenz und des qualifizierten Personals des Ministeriums und der Elektrizitätsgesellschaft, die in der Lage seien, die durch die anhaltende Aggression gegen den Jemen seit März 2015 verursachten Schäden wieder aufzubauen, zu beheben und zu reparieren.
Während seines Besuchs vor Ort in den Kraftwerken Dhahban und Haziz, bei dem er vom Minister für Elektrizität, Energie und Wasser, Dr. Ali Saif, seinem Stellvertreter, Adel Bader, sowie Dr. Al-Rifi und Dr. Al-Madani begleitet wurde, wurde der Premierminister über das Ausmaß der Schäden und Zerstörungen an den beiden Kraftwerken infolge der Angriffe der israelischen Aggression informiert.
Al-Rahwi erklärte in einer Presseerklärung, dass er während seines Besuchs die Auswirkungen des Hasses, der Arroganz, des Hochmuts und der Kriminalität des zionistischen Feindes bei seiner verbrecherischen Aggression gegen den Jemen und den Gazastreifen miterlebt habe.
Er bekräftigte, dass die Führung, die Regierung und das Volk des Jemen ihre Brüder im Gazastreifen weiterhin unterstützen werden, ungeachtet der Auswirkungen und Folgen ihrer Aggression, und zwar auf der Grundlage religiöser, moralischer und humanitärer Standpunkte. Er merkte an, dass das, was durch die Aggression zerstört wurde, wiederaufgebaut und rekonstruiert werde.
Der Premierminister brachte seinen Stolz auf die Haltung der Bevölkerung zum Ausdruck, die fest und unerschütterlich an der Seite der Führung, der Streitkräfte und der Regierung des Wandels und des Aufbaus steht.
Er lobte die Bemühungen des Ministeriums für Elektrizität, Energie und Wasser, die Stromversorgung schnell wiederherzustellen, und die wichtige Rolle anderer Behörden bei der Eindämmung der Auswirkungen der Aggression, insbesondere der Behörden für Gesundheit, Umwelt, Verkehr, öffentliche Bauvorhaben, Öl und Mineralien sowie verwandter Behörden.
Al-Rahwi schloss seine Erklärung mit den Worten: „Egal wie sehr unsere Feinde uns angreifen, wir können nicht von unserer Unterstützung für Gaza abrücken, bis die Aggression aufgehoben und die Belagerung beendet ist.“
