Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Meteorologie erwartet Regen und einen Staubsturm
[Freitag 09 Mai 2025]
Große Menschenmenge strömt zum Al-Sabeen-Platz in der Hauptstadt Sana'a und zu den Plätzen der Provinzen
[Freitag 09 Mai 2025]
Sprecher der Regierung des Wandels erläutert einige der Erfolge und Bemühungen der Regierung im Kampf gegen die zweite Runde der US-Aggression
[Freitag 09 Mai 2025]
Palästinensische Experten: Jemenitische Operationen stören die israelische Wirtschaft und Lieferketten
[Freitag 09 Mai 2025]
Irakische Hisbollah-Brigaden: Die US-Marine steckte im Sumpf der Konfrontation mit den Männern Gottes im Jemen fest
[Donnerstag 08 Mai 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 9. Mai
[Freitag 09 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 8. Mai
[Donnerstag 08 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 7. Mai
[Mittwoch 07 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 4. Mai
[Sonntag 04 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am am 2. Mai
[Freitag 02 Mai 2025]
 
    Gesellschaft
Gesundheitsminister eröffnet ein kostenloses medizinisches Camp für Tuberkulose und Lungenkrankheiten
[Montag 21 April 2025]
Morgen, Montag, wird in der Hauptstadt Sana'a das kostenlose Camp für Tuberkulose und Lungenerkrankungen eröffnet
[Sonntag 20 April 2025]
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Muhammad Ali Al-Houthi betreut Versöhnung zwischen der Familie Al-Khalqi aus Hamadan und der Familie Al-Akhfash und der Familie Margham aus Banu Al-Harith
[Dienstag 21 Januar 2025]
 
    Berichte
Jüngste Operationen des palästinensischen Widerstands: Die Rechnung mit dem Feind ist nicht beglichen und wird auch nicht beglichen werden
[Donnerstag 08 Mai 2025]
Angriffe auf zivile Einrichtungen: ein verzweifelter Versuch, sich an der jemenitischen Position zu rächen
[Dienstag 06 Mai 2025]
Zionisten verschären Aggression gegen zivile Einrichtungen und Sana'a droht mit einer schmerzhaften Reaktion.
[Dienstag 06 Mai 2025]
Zionistisch-amerikanische Aggression gegen Al- Hodeidah: Verbrechen, und ein eklatanter Verstoß gegen die Grundsätze des Völkerrechts
[Dienstag 06 Mai 2025]
US-Ölexporte: Gegenseitigkeit
[Montag 05 Mai 2025]
 
    Tourismus
Minister für Kultur und Tourismus inspeziert Talente der Teilnehmer des Kurses für Bildende Kunst
[Dienstag 06 Mai 2025]
Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Umsetzung eines Projekts zur Restaurierung und Instandhaltung historischer Gebäude und Denkmäler in Sana'a
[Montag 05 Mai 2025]
Hodeidah: Treffen zur Erörterung von Investitionsmöglichkeiten im Tourismus und zur Vereinfachung von Investitionsverfahren
[Sonntag 27 April 2025]
General autorität für Altertümer und Museen veröffentlicht eine neue Liste mit 24 geplünderten Antiquitäten
[Dienstag 22 April 2025]
Malaysia: Bis 2026 sollen 45 Millionen Besucher angezogen werden
[Dienstag 22 April 2025]
  International
Europäische Kommission: Der Einsatz von Hilfsgütern als Kriegsmittel ist nach internationalem Recht verboten
Europäische Kommission: Der Einsatz von Hilfsgütern als Kriegsmittel ist nach internationalem Recht verboten
Europäische Kommission: Der Einsatz von Hilfsgütern als Kriegsmittel ist nach internationalem Recht verboten
[Donnerstag, 08 Mai 2025 23:20:53 +0300]

Brüssel - Saba:

Die Europäische Kommission bekräftigte, dass der Einsatz von Hilfsgütern als Kriegswaffe nach dem humanitären Völkerrecht verboten sei, und forderte die Besatzungsmacht Israel auf, die Blockade des Gazastreifens unverzüglich aufzuheben.
In einer gemeinsamen Erklärung der Hohen Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik Kaya Kallas, der EU-Kommissarin für den Mittelmeerraum Dubravka Suica und der EU-Kommissarin für Bereitschaft, Krisenmanagement und Gleichstellung Hadja Lahbib vom Mittwoch zur humanitären Krise in Gaza teilte die Kommission mit, dass seit mehr als zwei Monaten keine humanitäre Hilfe mehr in den Gazastreifen gelangt sei.

In der Erklärung heißt es weiter: „Dies ist die längste Sperrung, die der Gazastreifen je erlebt hat, und sie gibt Anlass zu großer Sorge. UN-Organisationen, darunter das Welternährungsprogramm und das UNRWA, berichten, dass die Nahrungsmittelvorräte aufgebraucht sind und die meisten Familien keinen Zugang zu sauberem Wasser haben. Die Plünderungen von Lagerhäusern haben wieder begonnen. Humanitäre Helfer warnen weiterhin davor, dass sich der Hunger im Gazastreifen ausbreitet und verschlimmert.“

In der Erklärung heißt es weiter: „Die Europäische Union erneuert ihren dringenden Appell an Israel, die Blockade des Gazastreifens unverzüglich aufzuheben. An der Grenze warten tonnenweise Hilfsgüter, die den Bedarf der 2,2 Millionen Einwohner drei Monate lang decken könnten. Sobald die Blockade aufgehoben ist, könnte sich die Ernährungslage sehr schnell verbessern. Als Besatzungsmacht ist Israel völkerrechtlich verpflichtet, sicherzustellen, dass humanitäre Hilfe die bedürftige Bevölkerung erreicht.“

In der Erklärung heißt es, die Europäische Union drücke ihre Besorgnis über den neuen „Gaza Aid Delivery Mechanism“ aus, der Berichten zufolge am 4. Mai vom israelischen Kabinett genehmigt wurde und der gegen humanitäre Grundsätze verstößt, wie von UN-Agenturen und ihren humanitären Partnern betont wurde. Dieser Mechanismus wird die Verantwortung für die Verteilung der Hilfsgüter auf internationale nicht-humanitäre Akteure und private Sicherheitsunternehmen übertragen.

In der Erklärung der Europäischen Kommission heißt es weiter: „Unsere Botschaft ist klar: Humanitäre Hilfe darf unter keinen Umständen politisiert oder militarisiert werden. Der Einsatz von Hilfsgütern als Kriegswaffe ist nach dem humanitären Völkerrecht verboten. Die Hilfe muss die bedürftige Zivilbevölkerung erreichen.“

Die Europäische Union fordert Israel außerdem dringend auf, auf den Vorschlägen der Vereinten Nationen im Rahmen der Resolution 2720 aufzubauen und durch konstruktive Gespräche mit den Vereinten Nationen und bestimmten NGOs die uneingeschränkte Achtung des humanitären Völkerrechts und der Grundprinzipien humanitärer Maßnahmen – Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit – sicherzustellen.

In der Erklärung heißt es: „Die Europäische Union bekräftigt ihre Forderung nach einer Wiederaufnahme des Waffenstillstands und der sofortigen und bedingungslosen Freilassung der Geiseln, was zu einem dauerhaften Ende der Feindseligkeiten führen würde.“

Er fügte hinzu: „Die Europäische Union bekräftigt ihre unerschütterliche Unterstützung für das palästinensische Volk. Seit 2023 wurden über 3.800 Tonnen Hilfsgüter über Flüge der Europäischen Luftbrücke geliefert, und über 450 Millionen Euro an humanitärer Hilfe wurden für Gaza bereitgestellt.

Während des ersten hochrangigen politischen Dialogs zwischen der EU und der Palästinensischen Autonomiebehörde kündigte die Kommission ein umfassendes, mehrjähriges Unterstützungsprogramm in Höhe von bis zu 1,6 Milliarden Euro an, um den Wiederaufbau und die Widerstandsfähigkeit der Palästinenser zu stärken.“
Seit dem 2. März hat der israelische Feind die Grenzübergänge zum Gazastreifen für die Einfuhr von Nahrungsmitteln, Hilfsgütern, medizinischer Hilfe und Waren gesperrt, was zu einer erheblichen Verschlechterung der humanitären Lage der Bürger geführt hat.
Seit dem 7. Oktober 2023 begeht der Feind in Gaza Völkermord und hat mehr als 171.000 Tote und Verletzte, die meisten davon Kinder und Frauen, und mehr als 11.000 Vermisste hinterlassen.




Whatsapp
Telegram
Print

  more of (International)
Letztes Update : Freitag 09 Mai 2025 15:24:27 +0300