Hodeidah-Saba:
Die Al-Hodeidah-Universität organisierte eine zentrale Veranstaltung zum Jahrestag des Slogans Al-Sarkha gegen die Arroganz unter dem Motto „Der Slogan ist eine Waffe und eine Position.“
Bei der Veranstaltung betonte der erste Stellvertreter des Gouverneurs, Ahmed Al-Bishri, wie wichtig es sei, diesen Jahrestag zu begehen, da man dabei Lehren aus dem Slogan „Der Schrei“ ziehen könne, der eine praktische Haltung im Kampf gegen die Feinde der Nation darstelle.
Er wies darauf hin, dass der Slogan eine Haltung gegen die Feinde Gottes darstelle, einen Kampf mit Worten und eine wirksame Waffe gegen sie, die dazu beitrage, den Kompass der Feindseligkeit auf den wahren Feind auszurichten.
Er wies darauf hin, dass die Früchte des Koranprojekts und der Slogan des Aufschreis zur Unterstützung der Unterdrückten im Gazastreifen und in Palästina sowie zur Konfrontation mit den von Amerika angeführten Kräften der globalen Arroganz Wirklichkeit geworden seien, wobei der Jemen dabei die stärkste Position einnehme.
Bei der Veranstaltung betonte der Vizepräsident der Dar Al-Ulum Al-Sharia-Universität, Scheich Ali Udhabi, dass der Slogan des heutigen Schreis die falschen Parolen und Menschenrechtsansprüche des Westens widerlege. Er wies darauf hin, dass die Bedeutung des Schreis darauf abzielt, sich von den Feinden Allaha loszusagen.
Er erklärte, dass das Koranprojekt und der Slogan des Schreis global seien und alle Winkel der Welt erreichen würden – ein lauter Schrei gegen jede arrogante und unterdrückerische Person.
Unterdessen wies Dr. Majid Al-Idrisi, Berater des Präsidenten der Hodeidah-Universität, darauf hin, dass der Slogan der Verleugnung der Feinde Gottes heute zu einer Methode geworden sei, die von freien Menschen auf der ganzen Welt nachgeahmt werde, um der amerikanisch-zionistischen Hegemonie entgegenzutreten.
Er erklärte, dass das jemenitische Volk heute in der direkten Konfrontation mit dem zionistischen und amerikanischen Feind den Slogan des Schreis in die Praxis umsetze.
Adhabi ging auf die Anfänge der Koranbewegung und die Einführung des Slogans „Der Schrei“ ein, auf die Herausforderungen, denen sich die Männer der Bewegung gegenübersahen, und auf die Stärke, Würde und Ermächtigung, die die Bewegung heute dank Gott erlangt hat, indem sie an Seinem Buch und der Korankultur festhielt und den Vorbildern der Staatsführer folgte, die die Mauer des Schweigens und der Angst durchbrachen.
Der Dekan der Pädagogischen Hochschule, Dr. Yousef Al-Ajili, betonte seinerseits, dass das Gedenken an den Jahrestag des Schreis eine wichtige Gelegenheit sei, den Slogan in den Seelen der Generationen zu verankern, sie mit dem wahren Feind der islamischen Nation vertraut zu machen und sie an die Erklärung der Verleugnung der Feinde Gottes und der Nation zu erinnern.
Er rief dazu auf, diesem koranbasierten Ansatz treu zu bleiben, der trotz aller Herausforderungen zum ersten Funken im Kampf gegen die westlichen Länder und die globale Arroganz geworden sei.
Die Veranstaltung, an der Dekane von Hochschulen, Mitarbeiter, Akademiker und Studenten teilnahmen, umfasste auch Gedichtvorträge.
