Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Landwirtschaftsministerium verurteilt den Angriff der Aggressionssöldner auf eine Farm und Viehzucht in Al-Jarahi, Hodeidah
[Mittwoch 07 Mai 2025]
Stämme des Distrikts Damt in Al Dhalea unterstützen Gaza und distanzieren sich von Verrätern und Agenten
[Mittwoch 07 Mai 2025]
Kulturelle Veranstaltung im Ministerium für Verwaltung und lokale Entwicklung, um auf die Bedeutung von Sommerkursen aufmerksam zu machen.
[Mittwoch 07 Mai 2025]
Gouverneur von Ma'rib inspiziert die Sommerkursaktivitäten im Distrikt Sirwah
[Mittwoch 07 Mai 2025]
Bevölkerung des Distrikts Hazm Al Udain in Ibb erklärt die allgemeine Mobilisierung
[Mittwoch 07 Mai 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 7. Mai
[Mittwoch 07 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 4. Mai
[Sonntag 04 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am am 2. Mai
[Freitag 02 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 1. Mai
[Donnerstag 01 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 30. April
[Mittwoch 30 April 2025]
 
    Gesellschaft
Gesundheitsminister eröffnet ein kostenloses medizinisches Camp für Tuberkulose und Lungenkrankheiten
[Montag 21 April 2025]
Morgen, Montag, wird in der Hauptstadt Sana'a das kostenlose Camp für Tuberkulose und Lungenerkrankungen eröffnet
[Sonntag 20 April 2025]
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Muhammad Ali Al-Houthi betreut Versöhnung zwischen der Familie Al-Khalqi aus Hamadan und der Familie Al-Akhfash und der Familie Margham aus Banu Al-Harith
[Dienstag 21 Januar 2025]
 
    Berichte
Angriffe auf zivile Einrichtungen: ein verzweifelter Versuch, sich an der jemenitischen Position zu rächen
[Dienstag 06 Mai 2025]
Zionisten verschären Aggression gegen zivile Einrichtungen und Sana'a droht mit einer schmerzhaften Reaktion.
[Dienstag 06 Mai 2025]
Zionistisch-amerikanische Aggression gegen Al- Hodeidah: Verbrechen, und ein eklatanter Verstoß gegen die Grundsätze des Völkerrechts
[Dienstag 06 Mai 2025]
Sommerkurse in Al-Dhalea: Wachsende Teilnahme spiegelt gesellschaftliches Bewusstsein für ihre Bedeutung wider
[Montag 05 Mai 2025]
Politische und militärische Analysten: Die jemenitische Rakete ermöglicht Angriffe, die empfindlichere Ziele treffen könnten
[Sonntag 04 Mai 2025]
 
    Tourismus
Minister für Kultur und Tourismus inspeziert Talente der Teilnehmer des Kurses für Bildende Kunst
[Dienstag 06 Mai 2025]
Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Umsetzung eines Projekts zur Restaurierung und Instandhaltung historischer Gebäude und Denkmäler in Sana'a
[Montag 05 Mai 2025]
Hodeidah: Treffen zur Erörterung von Investitionsmöglichkeiten im Tourismus und zur Vereinfachung von Investitionsverfahren
[Sonntag 27 April 2025]
General autorität für Altertümer und Museen veröffentlicht eine neue Liste mit 24 geplünderten Antiquitäten
[Dienstag 22 April 2025]
Malaysia: Bis 2026 sollen 45 Millionen Besucher angezogen werden
[Dienstag 22 April 2025]
  International
Euro-Mediterranean HRM dokumentiert verstörende Zeugenaussagen über Tötung eines jungen Zivilisten durch die zionistische feindliche Armee im Gazastreifen
Euro-Mediterranean HRM dokumentiert verstörende Zeugenaussagen über Tötung eines jungen Zivilisten durch die zionistische feindliche Armee im Gazastreifen
Euro-Mediterranean HRM dokumentiert verstörende Zeugenaussagen über Tötung eines jungen Zivilisten durch die zionistische feindliche Armee im Gazastreifen
[Mittwoch, 07 Mai 2025 16:15:16 +0300]

Genf - Saba:
Der Euro-Mediterranean Human Rights Monitor dokumentierte verstörende Zeugenaussagen, denen zufolge die israelische Armee einen jungen Zivilisten im Gazastreifen getötet habe, weil dieser sich geweigert habe, mit dem israelischen Geheimdienst zusammenzuarbeiten.

Die Beobachtungsstelle erklärte in einer Erklärung am Mittwoch, dass die feindliche Armee gestern, Dienstag, den jungen Mann Muhammad Iyad Tabasi (24), einen Reinigungsdienst im Feldlazarett in der Stadt Az-Zawaida im zentralen Gazastreifen, direkt angegriffen habe.

Der Angriff sei von einer israelischen Drohne in der Nähe seines Flüchtlingszeltes im zentralen Gazastreifen ausgeführt worden.

Nach Angaben der Familie des Märtyrers hatte der israelische Geheimdienst im Laufe eines Monats vor seiner Ermordung mehrfach Kontakt mit „Tabasi“ aufgenommen und um eine Kommunikation mit ihm gebeten.

Die Beobachtungsstelle zitierte ein Familienmitglied (das aus Sicherheitsgründen anonym bleiben wollte): „Vor einem Monat wurde Mohammed von einer unbekannten Nummer kontaktiert. Es war keine palästinensische Nummer.

Es war ein Mann, der sagte: ‚Wir möchten dir bei deiner Heirat helfen und dir Geld geben, weil wir wissen, dass deine Lebensbedingungen schwierig sind. Dein Vater ist arbeitslos, und du sorgst für den Haushalt. Deine Arbeit als Reinigungskraft im Krankenhaus reicht nicht aus, um den täglichen Bedarf deiner Familie zu decken. Wir möchten, dass du mit uns kooperierst und uns die Informationen gibst, die wir von dir verlangen.‘“

„Mohammed dachte zunächst, sein Freund in Ägypten wolle einen Scherz mit ihm machen, also fing er an, mit ihm zu lachen und ihn zu provozieren. Der Mann antwortete: ‚Da ist ein Geheimdienstoffizier bei dir, du Tier.‘ Daraufhin zitterte Mohammed und legte auf“, fügte er hinzu.

Der Aussage zufolge erhielt Tabasi eine Woche später einen weiteren Anruf von derselben Nummer, antwortete jedoch nicht. Dieselbe Nummer rief ihn dann am vergangenen Montag (einen Tag bevor er ins Visier genommen wurde) noch zweimal an, aber er ging nicht ran.

Der Zeuge fügte hinzu: „Am Dienstag gegen 11:00 Uhr bat Mohammed seine Schwester, das Frühstück vorzubereiten. Als seine Schwester mit dem Essen zurückkam, erhielt Mohammed einen Anruf auf seinem Mobiltelefon. Er verließ das Zelt, nachdem er ihr gesagt hatte, er würde nach dem Gespräch zurückkommen. Offenbar wurde er ins Visier genommen, weil er sich weigerte, mit ihnen zu kommunizieren.“

Einer der Nachbarn der Familie im Flüchtlingslager sagte: „Ich sah Mohammed vor mir auf eine Sanddüne gegenüber dem Lager zugehen, während er telefonierte. Ungefähr zwei Minuten nachdem er die Spitze der Düne erreicht hatte, hörten wir das Geräusch einer Rakete, die in der Gegend einschlug und eine sehr heftige Explosion verursachte.“

Er fügte hinzu: „Als wir das Zelt verließen, sahen wir Rauch von der Rakete von der Spitze des Sandhügels aufsteigen. Wir eilten dorthin und fanden Mohammed auf dem Hügel liegen, seine untere Körperhälfte war zerfetzt. Sein Telefon war zertrümmert und verbrannt.“

Ein Familienmitglied fuhr fort: „Wir fanden Mohammed im jordanischen Feldlazarett westlich von Khan Yunis. Er war in Stücke geschnitten, seine untere Körperhälfte fehlte vollständig. Es waren nur noch Knochen und zerquetschtes Fleisch.“

Der Euro-Mediterranean Human Rights Monitor erklärte, dass die Tötung des jungen Zivilisten durch die feindliche Armee auf diese Weise den von seinem Team gesammelten Daten zufolge eine außergerichtliche Hinrichtung und einen schweren Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht darstelle.

Er wies darauf hin, dass der junge Mann „Tabasi“ ein Zivilist sei und weder beim Militär noch in den Sicherheitskräften tätig sei. Er arbeitete als einfacher Reinigungskraft in einem Feldlazarett im Zentrum von Gaza, was jegliche militärische Rechtfertigung für den Angriff auf ihn zunichte macht und zeigt, dass seine Tötung ausschließlich aus Rache erfolgte.

Er fügte hinzu, dass die gezielte Tötung eines jungen Zivilisten, der sich weigerte, mit dem Geheimdienst zusammenzuarbeiten oder Informationen über sein soziales Umfeld preiszugeben, ein gefährliches Muster offenbare: Die israelischen Behörden setzten Tötungen als Strafmaßnahme gegen diejenigen ein, die sich weigerten, zu kooperieren. Dies sei ein schwerer Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht und den Grundsatz des besonderen Schutzes von Zivilisten in Konfliktzeiten.

Er wies darauf hin, dass dieser Vorfall kein Einzelfall sei, da ihm bereits zuvor Zeugenaussagen von Familien von Opfern vorliegen, die vorsätzlich getötet wurden oder deren Familienmitglieder ins Visier genommen wurden, weil sie sich geweigert hatten, mit den israelischen Geheimdiensten zusammenzuarbeiten.

Euro-Med Monitor dokumentierte Berichte aus dem Feld, aus denen hervorgeht, dass zahlreiche Häftlinge, die sich weigerten, mit den israelischen Geheimdiensten zusammenzuarbeiten, nach ihrer Freilassung außergerichtlich hingerichtet wurden. Gleichzeitig kam es zu Vergeltungsangriffen auf Familienangehörige anderer Häftlinge – eine eklatante und systematische Verletzung des Völkerrechts.

Freigelassene Häftlinge, die anonym bleiben wollten, berichteten dem Euro-Med-Team außerdem, dass ihnen während der Verhöre explizit gedroht worden sei, ihre Familienangehörigen würden getötet, wenn sie nicht kooperierten.

Während des Verhörs wurden ihnen gefälschte Bilder gezeigt, die nahelegten, dass ihre Verwandten gezielt angegriffen worden waren. Nach ihrer Freilassung stellte sich heraus, dass es sich um eine psychologische Täuschung handelte, die darauf abzielte, sie unter dem Druck von Angst und Zwang zur Kommunikation zu zwingen.

Der Euro-Mediterranean Human Rights Monitor warnte, dass Berichte aus dem Feld darauf hindeuteten, dass die israelische Besatzungsarmee palästinensische Häftlinge während ihrer Haft und nach ihrer Freilassung systematisch erpresst, indem sie im Austausch für Spionage ihre Freiheit, ihr Leben und das Leben ihrer Familien gefährdet.

Er war der Ansicht, dass dies eine eklatante Verletzung der einschlägigen internationalen Rechts- und Ethiknormen und ein klares Muster kollektiver Bestrafung und außergerichtlicher Tötung darstelle, die nicht auf tatsächlichem Drohverhalten basiere, sondern gezielt aufgrund der Weigerung, zu kommunizieren, begangen werde.

Das Observatorium forderte die internationale Gemeinschaft auf, aufgrund der systematischen und schwerwiegenden Verstöße des Landes gegen das Völkerrecht wirtschaftliche, diplomatische und militärische Sanktionen gegen Israel zu verhängen. Zu diesen Sanktionen gehören ein Verbot von Waffenexporten nach Israel sowie von Waffenkäufen aus Israel und ein Stopp aller Formen politischer, finanzieller und militärischer Unterstützung und Zusammenarbeit.

Er forderte das Einfrieren der finanziellen Vermögenswerte von Beamten, die an Verbrechen gegen Palästinenser und deren Anstiftung beteiligt waren, die Verhängung von Reiseverboten gegen sie sowie die Aussetzung von Handelsprivilegien und bilateralen Abkommen, die Israel wirtschaftliche Vorteile gewähren und es ihm ermöglichen, weiterhin Verbrechen gegen Palästinenser zu begehen.





Whatsapp
Telegram
Print

  more of (International)
Letztes Update : Mittwoch 07 Mai 2025 23:37:24 +0300