Dschenin – Saba: Die Streitkräfte des israelischen Feindes setzen ihre Angriffe auf die Stadt Dschenin und ihr Flüchtlingslager am 103. Tag in Folge fort. Dabei weiten sie ihre Zerstörungs- und Abrissarbeiten im Lager aus, um dessen Struktur und Erscheinungsbild zu verändern. Der Zugang zum Lager bleibt weiterhin verboten.
Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa berichtete, dass die israelischen Streitkräfte in der vergangenen Nacht das Dorf Jalbun östlich von Dschenin gestürmt haben.
Laut Wafa und unter Berufung auf lokale palästinensische Quellen drangen die Besatzungskräfte in das Dorf ein. Infanterietruppen breiteten sich dort aus und feuerten Schall- und Tränengasgranaten ab.
Die Familien im Lager sowie Hunderte Familien aus der Stadt und ihrer Umgebung sind weiterhin zur Zwangsvertreibung gezwungen. Die Stadtverwaltung von Dschenin gibt an, dass die Zahl der Vertriebenen aus dem Lager und der Stadt 22.000 überschritten hat.
Die wirtschaftliche Lage in Dschenin verschlechtert sich zunehmend, wobei massive Handelsverluste infolge der Aggression verzeichnet werden.
Seit Beginn der Angriffe auf die Stadt und das Lager am 21. Januar sind 40 Palästinenser als Märtyrer gefallen, daneben gibt es Dutzende Verletzte und Festnahmen.
