Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Revolutionsführer ruft jemenitische Volk dazu auf, morgen an einem riesigen, Millionen Menschen umfassende Kundgebung in Hauptstadt Sana'a und Provinzen teilzunehmen
[Donnerstag 22 Mai 2025]
Regierung des Wandels und des Aufbaus hält anlässlich des 35. Nationalfeiertags der Republik Jemen am 22. Mai eine Redezeremonie ab
[Donnerstag 22 Mai 2025]
Amtierender Gouverneur von Taiz: Einheit verkörpert den Willen eines Volkes, das im Laufe der Geschichte die Zersplitterung abgelehnt hat
[Donnerstag 22 Mai 2025]
Gesundheitsminister und sein Stellvertreter inspizieren eine Reihe von Gesundheitseinrichtungen im Gouvernement Taiz
[Donnerstag 22 Mai 2025]
Rede des Revolutionsführers zu den jüngsten Entwicklungen der Aggression gegen Gaza sowie zu regionalen und internationalen Entwicklungen
[Donnerstag 22 Mai 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 22. Mai
[Donnerstag 22 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 21. Mai
[Mittwoch 21 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 19. Mai
[Montag 19 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 17. Mai
[Samstag 17 Mai 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 16. Mai
[Freitag 16 Mai 2025]
 
    Gesellschaft
Zionistische Feindkräfte beginnen mit der Vermessung von Gebieten östlich von Bethlehem
[Dienstag 13 Mai 2025]
Gesundheitsminister eröffnet ein kostenloses medizinisches Camp für Tuberkulose und Lungenkrankheiten
[Montag 21 April 2025]
Morgen, Montag, wird in der Hauptstadt Sana'a das kostenlose Camp für Tuberkulose und Lungenerkrankungen eröffnet
[Sonntag 20 April 2025]
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
 
    Berichte
Sommerkurse: Pädagogischer Impuls, der Bewusstsein formt und Generationen kultiviert
[Donnerstag 22 Mai 2025]
Zionistische Besatzung ist von einer Krise in der Luftfahrt betroffen als Blockade durch Jemen in die zweite Woche geht
[Mittwoch 21 Mai 2025]
Beispiellose globale Empörung über israelische Erschießung ausländischer Diplomaten in Dschenin
[Mittwoch 21 Mai 2025]
Klassenfahrten im Sommer: eine Gelegenheit zum Lernen und zur Unterhaltung
[Mittwoch 21 Mai 2025]
Trumps jüngste Tour durch die Region: Geld sammeln und die israelische Aggression gegen Gaza unterstützen
[Mittwoch 21 Mai 2025]
 
    Tourismus
General Authority for Antiquities and Museums veröffentlicht eine neue Liste geplünderter jemenitischer Antiquitäten
[Montag 19 Mai 2025]
Kulturminister bespricht die Wiederaufnahme der Arbeiten an Sanierungs- und Instandhaltungsprojekten mehrerer historischer Städte
[Montag 12 Mai 2025]
Minister für Kultur und Tourismus inspeziert Talente der Teilnehmer des Kurses für Bildende Kunst
[Dienstag 06 Mai 2025]
Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Umsetzung eines Projekts zur Restaurierung und Instandhaltung historischer Gebäude und Denkmäler in Sana'a
[Montag 05 Mai 2025]
Hodeidah: Treffen zur Erörterung von Investitionsmöglichkeiten im Tourismus und zur Vereinfachung von Investitionsverfahren
[Sonntag 27 April 2025]
  International
OIC übernimmt arabische Schritte zum Wiederaufbau des Gazastreifens
OIC übernimmt arabische Schritte zum Wiederaufbau des Gazastreifens
OIC übernimmt arabische Schritte zum Wiederaufbau des Gazastreifens
[Samstag, 08 März 2025 13:06:43 +0300]

Dschidda-Saba:

Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit hat am Samstag zum Abschluss ihrer außerordentlichen Ministertagung in Dschidda den arabischen Plan zum Wiederaufbau des Gazastreifens ohne Vertreibung der Palästinenser angenommen, um dem Vorschlag von US-Präsident Donald Trump entgegenzutreten. Sie forderte die internationale Gemeinschaft sowie die internationalen und regionalen Finanzierungsinstitutionen auf, dem Plan rasch die notwendige Unterstützung zukommen zu lassen.

Die Organisation betonte, dass all diese Bemühungen „parallel zur Schaffung eines politischen Weges und eines Horizonts für eine dauerhafte und gerechte Lösung verlaufen, mit dem Ziel, die legitimen Bestrebungen des palästinensischen Volkes zu erfüllen, einen eigenen Staat zu gründen und in Frieden und Sicherheit zu leben.“

Im Anschluss an das Ministertreffen, bei dem die anhaltende israelische Aggression gegen das palästinensische Volk und die Versuche, es von seinem Land zu vertreiben, erörtert wurden, fügte der Rat in seiner Abschlusserklärung hinzu: „Die Palästinenser lehnen Pläne, die darauf abzielen, das palästinensische Volk einzeln oder in Gruppen innerhalb oder außerhalb seines Landes zu vertreiben, strikt ab und treten ihnen entschieden entgegen.“

Er verurteilte außerdem die Politik des Hungers und der verbrannten Erde, deren Ziel es ist, das palästinensische Volk zum Verlassen seines Landes zu zwingen.

In der Erklärung wurde die Abhaltung einer internationalen Konferenz in Kairo zum Wiederaufbau des Gazastreifens begrüßt und die internationale Gemeinschaft aufgefordert, daran teilzunehmen, um die Sanierung und den Wiederaufbau des Streifens nach der Zerstörung durch die israelische Aggression zu beschleunigen. Zudem sollte an der Einrichtung eines Treuhandfonds gearbeitet werden, um finanzielle Zusagen aller Geberländer und Finanzierungsinstitutionen entgegenzunehmen und Wiederaufbauprojekte umzusetzen.

Während der Krisensitzung der Außenminister der Mitgliedsstaaten überprüfte der ägyptische Außenminister Badr Abdel Aati den Plan, der auf dem außerordentlichen arabischen Gipfel am 4. März in Kairo angenommen wurde. Er erläuterte, dass Ägypten beabsichtige, in Zusammenarbeit mit der palästinensischen Regierung und den Vereinten Nationen eine Wiederaufbaukonferenz zu organisieren, um internationale Unterstützung für die Umsetzung des arabischen Plans zu mobilisieren und einen Treuhandfonds unter internationaler Aufsicht einzurichten.

Die Organisation für Islamische Zusammenarbeit forderte die Einrichtung eines internationalen Fonds zur Betreuung von Waisen im Gazastreifen in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und zur Stärkung der Standhaftigkeit und Beharrlichkeit des palästinensischen Volkes auf seinem Land durch die Bereitstellung von mehr humanitärer Hilfe und aller möglichen Einrichtungen.

Zudem wurde ein Ende aller Annexionspolitiken und -maßnahmen, der Besiedlung, der Hauszerstörungen, der Landenteignung, der Zerstörung der Infrastruktur und der militärischen Einfälle Israels in palästinensische Lager und Städte gefordert. Ebenso ein Ende der Versuche, die israelische Souveränität über Teile des Westjordanlands, einschließlich Ostjerusalem, durchzusetzen.

Der Internationale Strafgerichtshof forderte außerdem den Abschluss der Untersuchungen zu den von Israel und seiner Führung begangenen Kriegsverbrechen. Außerdem forderte er alle Staaten auf, Sanktionen gegen Israel zu verhängen, um das Land abzuschrecken und zur Einhaltung des Völkerrechts zu zwingen.

In Bezug auf den israelischen Krieg gegen das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) bekräftigte die Organisation für Islamische Zusammenarbeit ihre „Ablehnung und Opposition gegenüber allen israelischen Maßnahmen, einschließlich rassistischer und illegaler Gesetze, die auf die Existenz des Hilfswerks abzielen, sowie der Versuche, seine unersetzliche Rolle zu verringern oder zu beseitigen“. Sie rief alle Länder dazu auf, dem UNRWA mehr politische, rechtliche und finanzielle Unterstützung zukommen zu lassen.

In Bezug auf Gefangene und Inhaftierte verurteilte die Abschlusserklärung die Verbrechen des Verschwindenlassens, des Missbrauchs, der Unterdrückung, der Folter und der erniedrigenden Behandlung, denen Tausende palästinensische Gefangene in den Gefängnissen der israelischen Besatzungsmacht ausgesetzt sind. Sie rief dazu auf, auf allen Ebenen aktiv zu werden, um das Schicksal der Entführten aufzuklären, sich für ihre sofortige Freilassung einzusetzen und ihren Schutz zu gewährleisten. Zudem verlangte sie eine unabhängige und transparente Untersuchung all dieser Verbrechen an palästinensischen Gefangenen.

Er betonte die Notwendigkeit, dem palästinensischen Volk internationalen Schutz zu gewähren, und zwar im Einklang mit internationalen Standards und in Umsetzung der Resolutionen der Vereinten Nationen sowie im Einklang mit den Beschlüssen islamischer Gipfeltreffen. Er forderte außerdem die Entsendung internationaler Schutz- und Friedenstruppen, „vorausgesetzt, dies geschieht im Rahmen der tatsächlichen Umsetzung einer umfassenden Vision mit einem Zeitplan für den Aufbau der Kapazitäten der Institutionen des Staates Palästina und die Verkörperung seiner Souveränität über das seit 1967 besetzte palästinensische Gebiet.“



Whatsapp
Telegram
Print

  more of (International)
Letztes Update : Donnerstag 22 Mai 2025 18:27:30 +0300