Jemens Nachrichtenagentur (SABA)
Startseite    Der Führer der Revolution   Präsident   Lokal   International   Die US-Saudische Aggression   Berichte   Die Entwicklung und Bürgerinitiativen  
فارسي | Español | Français | English | عـربي | RSS Feed
 
    Lokal
Mohammed al-Houthi: Jemeniten werden bei den heutigen Märschen ihren Stolz und ihren Mut erneuern und ihre anhaltende Unterstützung für Gaza bekunden
[Montag 17 März 2025]
Die US-Aggression zielte mit einem Angriff auf den Regierungskomplex in Al-Dschouf
[Montag 17 März 2025]
Zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden nahmen die Streitkräfte den US-Flugzeugträger Truman ins Visier
[Montag 17 März 2025]
Wichtige Erklärung der Streitkräfte um 4:40 Uhr
[Montag 17 März 2025]
Amerikanische Feind zielte mit zwei Luftangriffen auf Baumwollentkörnungsanlage in Zabid, Hodeidah.
[Montag 17 März 2025]
 
    Die US-Saudische Aggression
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 15. März
[Samstag 15 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 14. März
[Freitag 14 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 13. März
[Donnerstag 13 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 12. März
[Mittwoch 12 März 2025]
Verbrechen der US-saudisch-emiratischen Aggression am 11. März
[Dienstag 11 März 2025]
 
    Gesellschaft
Eröffnung einer Wohltätigkeitsbäckerei im Bezirk Al Wahda, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Eröffnung einer Ramadan-Wohltätigkeitsküche im Bezirk Ma'in, Sana'a
[Montag 03 März 2025]
Muhammad Ali Al-Houthi betreut Versöhnung zwischen der Familie Al-Khalqi aus Hamadan und der Familie Al-Akhfash und der Familie Margham aus Banu Al-Harith
[Dienstag 21 Januar 2025]
Der Goldpreis steigt trotz der Entspannung im Nahen Osten
[Montag 20 Januar 2025]
Hashid-Stamm verurteilt das Verbrechen der Entführung einer der freien Frauen des Jemen durch die saudischen Behörden
[Samstag 18 Januar 2025]
 
    Berichte
Eskalation der US-Aggression gegen den Jemen ist ein verzweifelter Versuch, die Standhaften einzuschüchtern
[Sonntag 16 März 2025]
Hauptstadtverwaltung unternimmt große und kontinuierliche Anstrengungen, um die Straßen zu erhalten und wiederherzustellen
[Sonntag 16 März 2025]
Russisch-ukrainischer Krieg: Möglichkeiten eines Kriegsende und Erwartungen für dessen Fortsetzung
[Sonntag 16 März 2025]
USA verfolgen einen Politikkurs des Staatsterrorismus
[Samstag 15 März 2025]
Malaria-Kontrollprogramm: Intensive Bemühungen zur Reduzierung und Verhinderung der Ausbreitung von Malaria und Dengue
[Freitag 14 März 2025]
 
    Tourismus
Der Minister für Kultur und Tourismus inspiziert das historische Dorf Beit Bous in Sana'a
[Donnerstag 13 März 2025]
Antikenbehörde gibt wichtige Details über ein seltenes goldenes Artefakt und seine Umwandlung in den persönlichen Besitz eines deutschen Diplomaten bekannt
[Freitag 28 Februar 2025]
Die Altertumsbehörde gibt den Abschluss der ersten Phase der Fotografie von 1.471 antiken Ouds im Nationalmuseum bekannt
[Mittwoch 26 Februar 2025]
Die General Authority für Antiquities and Museums gibt die 16. Ausgabe des Redan Magazine heraus
[Donnerstag 20 Februar 2025]
Awqaf-Behörde verurteilt den Brandanschlag der Moschee „Al-Aref Billah“ durch die Islah-Partei in Taiz
[Dienstag 18 Februar 2025]
  International
Nach den Drohungen von Trump und Netanjahu, die Kämpfe in Gaza wieder aufzunehmen, verstärken die Vermittler ihre Bemühungen, den Waffenstillstand zu retten
Nach den Drohungen von Trump und Netanjahu, die Kämpfe in Gaza wieder aufzunehmen, verstärken die Vermittler ihre Bemühungen, den Waffenstillstand zu retten
Nach den Drohungen von Trump und Netanjahu, die Kämpfe in Gaza wieder aufzunehmen, verstärken die Vermittler ihre Bemühungen, den Waffenstillstand zu retten
[Donnerstag, 13 Februar 2025 04:07:46 +0300]

Sana'a - Saba:
Nach Drohungen von US-Präsident Donald Trump und dem Regierungschef des usurpierenden zionistischen Gebildes, Benjamin Netanjahu, die Kämpfe im Gazastreifen wieder aufzunehmen, falls die Hamas am kommenden Samstag nicht alle zionistischen Gefangenen freilässt, enthüllten palästinensische Quellen, dass Ägypten und Katar „intensiv“ daran arbeiten, das Waffenstillstandsabkommen zu retten.

In diesem Zusammenhang sagte eine palästinensische Quelle in einer Erklärung gegenüber Agence France-Presse am heutigen Mittwoch, dass die katarischen und ägyptischen Vermittler „intensiv daran arbeiten“, die Krise im Zusammenhang mit dem Waffenstillstandsabkommen im Gazastreifen zu lösen, nachdem die feindlichen zionistischen Behörden damit gedroht hatten, „die Kämpfe wieder aufzunehmen“, falls die Hamas die von ihr festgehaltenen zionistischen Gefangenen nicht am kommenden Samstag freilasse, wie es in dem Abkommen vorgesehen ist.

Die Quelle fügte hinzu: „Die Vermittler stehen in Kontakt mit der amerikanischen Seite“ und „arbeiten intensiv“ daran, die Krise zu beenden, „Israel“ zur Umsetzung des humanitären Protokolls im Waffenstillstandsabkommen mit dem palästinensischen Widerstand zu verpflichten und die Verhandlungen der zweiten Phase einzuleiten.

Zuvor hatte die Islamische Widerstandsbewegung Hamas angekündigt, sie werde „die zionistischen Gefangenen nicht freilassen, bis Israel aufhört, das Abkommen zu blockieren und zu behindern, zu seinen Verpflichtungen zurückkehrt und die Einfuhr humanitärer Hilfe erlaubt.“

Unterdessen gab der Militärsprecher der Al-Qassam-Brigaden, Abu Obeida, am vergangenen Montagabend bekannt, dass „die Übergabe der zionistischen Gefangenen“, deren Freilassung für nächsten Samstag geplant war, „bis auf Weiteres“ verschoben worden sei.

Netanjahu hatte am gestrigen Dienstag in einer Erklärung gewarnt, dass „seine Armee den Krieg in Gaza wieder aufnehmen werde“, wenn die Hamas die Gefangenen nicht am kommenden Samstag freilasse.

Netanjahu sagte in seiner Erklärung: „Wenn die Hamas unsere Geiseln nicht bis Samstagmittag zurückgibt, endet der Waffenstillstand“ und „die Armee wird den intensiven Bombardement wieder aufnehmen, bis die Hamas entscheidend besiegt ist.“

Netanjahus Drohung scheint eine Wiederholung der Drohungen Trumps zu sein, der schwor, „die Tore der Hölle zu öffnen“, wenn die Hamas nicht am kommenden Samstag alle ihre zionistischen Gefangenen freilasse.

Der Sprecher der Al-Quds-Brigaden, Abu Hamza, wiederum bestätigte am Mittwoch in Presseerklärungen, dass das Schicksal der zionistischen Gefangenen des Widerstands im Gazastreifen „mit dem Verhalten des Chefs der Besatzungsregierung, Benjamin Netanjahu, verbunden sei, sei es im Negativen oder im Positiven“. Er machte die zionistische Regierung für die Folgen der Umgehung der im Waffenstillstandsabkommen festgelegten Bedingungen und deren fortgesetzte Verstöße verantwortlich.

Abu Hamza betonte die „feste Regel, dass der Widerstand dem Waffenstillstandsabkommen in allen seinen Aspekten verpflichtet ist, solange der Feind sich daran hält.“ Er sagte, die Fakten und Ereignisse seit Beginn der „Al-Aqsa-Flut“ bis heute „haben bewiesen, dass die einzige Lösung zur Befreiung der Gefangenen und zur Wiederherstellung der Stabilität ein Austauschabkommen ist.“

Abu Hamza betonte außerdem, dass der palästinensische Widerstand „seine Pflicht und Verpflichtungen in vollem Umfang erfüllt habe, während der Feind seine Gefangenen in einem Zustand der Gefahr und Ungewissheit zurückgelassen habe.“

Nach den Aussagen von Abu Hamza veröffentlichten die Kriegsmedien der Al-Quds-Brigaden ein Video mit dem Titel: „Ihr Schicksal ist definitiv mit Netanjahus Verhalten verknüpft.“

Das Video zeigte ehemalige zionistische Gefangene, die im Rahmen des Austauschabkommens vom Widerstand freigelassen wurden. Das Video endete mit dem Satz: (Gadi Moses, Arbel Yehud und ihre Kameraden wurden nur durch das Austauschabkommen freigelassen. Was ist mit dem Rest? Ihr Schicksal hängt zweifellos mit Netanjahus Verhalten zusammen.)

Der Leiter des Regierungsmedienbüros in Gaza, Salama Maarouf, erklärte heute in einer Erklärung: „Seit Inkrafttreten des Waffenstillstands wurden mehr als 270 neue Verbrechen und Verstöße durch die zionistische feindliche Armee registriert.“

Eine Quelle aus dem Umfeld der Hamas bestätigte, dass „die Dinge immer noch schwierig sind und angesichts der anhaltenden zionistischen Blockade noch komplizierter werden“, zusätzlich zu „Israels Weigerung, sich zu verpflichten, die zweite Phase der Verhandlungen zu beginnen“. Er betonte, dass der Feind weiterhin an seiner Blockade festhält, um das Waffenstillstandsabkommen zu sabotieren und die Aggression wieder aufzunehmen, da es nichts gibt, was den zionistischen Feind abschrecken könnte.

Im gleichen Zusammenhang bestätigte die zionistische Zeitung Yedioth Ahronoth heute in einem Bericht von Amos Gilad, Brigadegeneral der Reserve und ehemaliger Leiter der Abteilung für politische Sicherheit im Kriegsministerium, dass es „keine Alternative zur Freilassung der Gefangenen durch Verhandlungen gibt … und dass Trumps Plan in Gaza keine Chance auf Erfolg hat“ … was darauf hindeutet, dass eine Wiederaufnahme des Krieges gegen Gaza das Leben der Gefangenen gefährden würde.

Gilad räumte außerdem ein, dass es „keine Alternative zu Verhandlungen über die Rückgabe der Gefangenen“ gebe und warnte, dass eine Wiederaufnahme des Krieges im Gazastreifen „das Leben der Gefangenen gefährden“ werde.

In Bezug auf Trumps Plan betonte Gilad, dass dieser keine Aussicht auf Erfolg habe und merkte an, dass „Ägypten und Jordanien die palästinensische Frage als eine Gefahr ersten Grades für die nationale Sicherheit betrachten.“

Der jordanische König Abdullah II. gab die „Details“ dessen bekannt, was während ihres Treffens im Weißen Haus am Dienstag zwischen ihm und dem US-Präsidenten vorgefallen war. Er stellte fest, dass die Gespräche „konstruktiv“ gewesen seien und sich auf die strategische Partnerschaft zwischen Jordanien und den Vereinigten Staaten konzentriert hätten.

Abdullah II. ließ in seinen Tweets auf der Plattform „X“ verlauten: Er habe dem US-Präsidenten versichert, dass „Jordaniens Interessen und Stabilität sowie der Schutz Jordaniens und der Jordanier über allen anderen Erwägungen stehen“.

Im Gegenzug bestätigte der jordanische Premierminister heute, Mittwoch, dass König Abdullah II. bei seinem Treffen mit dem US-Präsidenten die Haltung seines Landes betont habe, die die Vertreibung der Palästinenser auf seine Kosten ablehne, und dass Jordanien mit den arabischen Ländern zusammenarbeite, um eine einheitliche Position in Bezug auf Gaza zu formulieren.

Ägyptische Quellen bestätigten außerdem die Ablehnung einer Ansiedlung der Bewohner des Gazastreifens durch Ägypten und das Festhalten an seiner festen Haltung, keinen Vorschlag zur Zuteilung ägyptischen Landes an die Bewohner des Gazastreifens anzunehmen und die Palästinenser weder von ihrem Land zu vertreiben noch sie anderswo anzusiedeln.

Der Nachrichtensender Al-Qahirah zitierte die Quellen mit den Worten, Ägypten sei über die Aussagen zionistischer und amerikanischer Offizieller zu diesem Thema verärgert.

Auch das ägyptische Außenministerium gab eine Pressemitteilung heraus, in der es „das Bestreben der Arabischen Republik Ägypten zum Ausdruck brachte, mit der US-Regierung unter Präsident Trump zusammenzuarbeiten, um einen umfassenden und gerechten Frieden zu erreichen“ durch „eine Lösung der palästinensischen Frage, die die Rechte der Völker der Region berücksichtigt“.

Bericht: Marzah Al-Asal



Whatsapp
Telegram
Print

  more of (International)
Letztes Update : Montag 17 März 2025 05:08:51 +0300