Schwere Hitzewelle im Südwesten Frankreichs erwartet, 12 Départements in Alarmbereitschaft


https://www.saba.ye/de/news3532163.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
Schwere Hitzewelle im Südwesten Frankreichs erwartet, 12 Départements in Alarmbereitschaft
[11/ August/2025]

Paris-Saba:

Frankreich erwartet am Montag und Dienstag eine intensive Hitzewelle, insbesondere im Südwesten, wo Meteo France für 12 Départements Alarmbereitschaft ausgerufen hat.

Laut den neuesten Wettervorhersagen werden von der Region Charente-Maritime bis Aude regelmäßig Temperaturen von über 40 Grad Celsius gemessen, mit lokalen Höchstwerten von bis zu 42 Grad. Die Auswirkungen dieser Hitzewelle, die am Freitag begann, werden voraussichtlich in beispiellosem Tempo eskalieren und ihren Höhepunkt am 11. und 12. August erreichen.

Prognosen deuten darauf hin, dass diese intensive Hitze voraussichtlich mindestens bis zum Wochenende des 15. August anhalten wird. Laut der französischen Meteorologin Christelle Robert werden die Temperaturen voraussichtlich Rekordhöhen erreichen, ohne den nationalen Grenzwert von 48 Grad Celsius zu überschreiten.

Die Welle breitet sich nordwärts aus, wobei die Temperaturen landesweit über 30 °C steigen und in Centre-Val de Loire 38 °C und in der Île-de-France 34 °C erreichen.

41 Départements wurden der orangefarbenen Alarmstufe hinzugefügt, während nur 13 außerhalb der Gefahrenzone liegen, insbesondere von der Normandie bis zum Elsass im Osten und Norden.

Es werden ungewöhnlich heiße Nächte verzeichnet, wobei die Temperaturen in Paris nicht unter 20 °C fallen, was die nächtlichen Bedingungen zusätzlich erschwert.

Zeitgleich mit der Hitzewelle wurde in 20 Départements, insbesondere im Westen und Süden, eine hohe Brandgefahr ausgerufen. In der Region Aude, die seit Tagen von massiven Bränden heimgesucht wird, erschwert das heiße, trockene Wetter den Feuerwehrleuten die Bekämpfung eines Großbrandes, der 16.000 Hektar Land verwüstet hat.

Auch in Marseille und der Region Vaucluse wurden Warnungen vor Ozon-Luftverschmutzung herausgegeben. Dies ist nach der Hitzewelle im vergangenen Juli bereits die zweite Hitzewelle in diesem Sommer und die fünfundfünfzigste seit 1947.

Der Klimawissenschaftler Jean Jozel warnt, dass sich das Hitzewellenrisiko in Frankreich in den letzten 30 Jahren verdoppelt hat. Dies sei eine direkte Folge der seit vier Jahrzehnten anhaltenden globalen Erwärmung.