
Sana'a-Saba:
Am Sonntag fand bei der jemenitischen Generalgesellschaft für Radio und Fernsehen unter der Leitung von Informationsminister Hashem Sharaf al-Din ein Treffen statt. An dem Treffen nahmen der Generaldirektor der Gesellschaft, Abdul-Hafiz Mujab, die Direktoren der staatlichen Fernsehsender, Sana'a Radio, und der Leiter des lokalen Radiosektors teil.
Das Treffen war der Besprechung von Vorbereitungen und Plänen für den Empfang und die Begleitung der Feierlichkeiten zum Jahrestag der Geburt des Propheten (möge Gott ihn und seine Familie mit seinen besten Gebeten und Frieden erfüllen) gewidmet, und zwar in einer Weise, die der Größe des Anlasses angemessen ist. Außerdem sollte die Übermittlung einer qualitativ hochwertigen Medienbotschaft im In- und Ausland sichergestellt werden, die Verbindung zum größten Gesandten (möge Gott ihn und seine Familie segnen und ihnen Frieden gewähren) gestärkt und Beispiele für die Nachahmung seiner Person gegeben werden.
Bei dem Treffen wurden Aspekte im Zusammenhang mit der Koordinierung der Arbeit zwischen verschiedenen öffentlichen und privaten nationalen und lokalen Kanälen und Radiosendern erörtert, um gemeinsame Medienbemühungen umzusetzen, die den Bedürfnissen und Wünschen der Öffentlichkeit zu diesem Anlass gerecht werden.
Während des Treffens betonte der Informationsminister, wie wichtig es sei, dass Satellitenkanäle und lokale Radiosender ihren Teil zu den Vorbereitungen für diesen Anlass beitragen und über die Ereignisse rund um den Geburtstag des Propheten im Jahr 1447 n. H. berichten, da dieser für die Treue des jemenitischen Volkes zum edlen Propheten, seine Einstellung und seine Nachahmung in der praktischen und psychologischen Realität von Bedeutung sei.
Er wies darauf hin, dass das Interesse der Medien an diesem feierlichen religiösen Anlass die Anweisungen des Revolutionsführers Sayyid Abdulmalik Badr al-Din al-Houthi, die Anweisungen des Präsidenten des Obersten Politischen Rates und das Programm der Regierung des Wandels und des Aufbaus widerspiegele, in denen Gott, der Allmächtige, und der Gesandte, den Gott als Gnade für die Welten gesandt habe, angerufen würden.
Minister Sharaf El-Din betonte die Notwendigkeit integrierter Medienarbeit, um über die Aktivitäten und Veranstaltungen des Anlasses, einschließlich der Hauptveranstaltungen, zu berichten. Er betonte außerdem die Notwendigkeit einer einheitlichen Ausstrahlung interaktiver Radio- und Fernsehprogramme mit der Öffentlichkeit, um ihre Freude über diesen großen religiösen Anlass zum Ausdruck zu bringen.
Er betonte außerdem die Notwendigkeit, gemeinsame jemenitisch-palästinensische Medienaktivitäten durchzuführen, die die Standhaftigkeit der Positionen beider Völker im Kampf gegen die israelisch-amerikanische Aggression bekräftigen. Dies soll durch qualitative Aktivitäten geschehen, die es dem unterdrückten palästinensischen Volk in Gaza ermöglichen, gemeinsam mit den Jemeniten diesen großen Anlass zu feiern. Dabei soll die Treue beider Völker zum Gesandten Gottes, Mohammed, zum Ausdruck gebracht werden – möge Gott ihn und seine Familie segnen und ihnen Frieden schenken – und dass sie seinem Beispiel in seinem Kampf und seiner Geduld folgen.Er fügte hinzu: „Es muss eine Radio- und Fernsehübertragung geben, die die nationale Einheit bei der Feier dieses Anlasses verkörpert und Offenheit gegenüber den freien arabischen Medien bietet, die in diesem Zusammenhang in Abstimmung mit den jemenitischen Medien interagieren können.“
Das Treffen wurde durch Beiträge von Vertretern der audiovisuellen Medien zu Aspekten der Programme zur Feier dieses feierlichen religiösen Anlasses und zur Berichterstattung über den Geburtstag des Propheten bereichert. Die Teilnehmer sprachen auch über Themen, die dazu beitragen könnten, die Medienarbeit so zu entwickeln, dass sie mit der außergewöhnlichen Situation, in der sich das Land befindet, Schritt hält.