„Palestinian Women“ ruft die Welt dazu auf, am 16. und 17. August solidarisch mit dem Kampf der palästinensischen Frauen zu sein


https://www.saba.ye/de/news3530134.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
„Palestinian Women“ ruft die Welt dazu auf, am 16. und 17. August solidarisch mit dem Kampf der palästinensischen Frauen zu sein
[07/ August/2025]
Bethlehem - Saba:

Die palästinensische Frauenbewegung „Al-Karama“ rief am Mittwoch Frauen auf der ganzen Welt dazu auf, sich mit den palästinensischen Frauen, insbesondere im Gazastreifen, zu solidarisieren, den Austritt aus zionistischen feministischen Organisationen zu erklären und die sofortige Freilassung palästinensischer weiblicher Gefangener in israelischen Gefängnissen zu fordern.

In einer Erklärung rief die Bewegung Frauen auf der ganzen Welt dazu auf, den 16. und 17. August angesichts der anhaltenden Verbrechen des israelischen Feindes als Tage der globalen Solidarität mit dem Kampf der palästinensischen Frauen zu begehen.

Alkarama betonte, dass die Frauen im Gazastreifen täglich unter israelischem Beschuss und anhaltendem amerikanischen und europäischen Bombardement mit Völkermord, Hunger und Vertreibung konfrontiert seien. Dies rufe eine breite internationale feministische Bewegung hervor, um das Schweigen zu brechen und sich dieser brutalen Politik entgegenzustellen.

Sie rief zu einem Boykott zionistischer feministischer Organisationen und einem umfassenden feministischen Bruch mit ihnen auf, da sie diese als koloniale Werkzeuge betrachtete, die den Prinzipien menschlicher Solidarität und feministischer Befreiung völlig widersprachen.

Sie sagte: „In diesem entscheidenden Moment unseres Kampfes rufen wir Frauen auf der ganzen Welt dazu auf, zionistische feministische Organisationen zu boykottieren, die daran beteiligt sind, das Bild des israelischen Feindes zu beschönigen.“

Die palästinensische feministische Bewegung forderte die Ablehnung aller Formen der Normalisierung mit zionistischen feministischen Organisationen, die unter irreführenden Slogans wie „Dialog“, „Frieden“ und „feministische Aktion“ operieren und dazu dienen, die Verbrechen des israelischen Feindes zu vertuschen und die globale öffentliche Meinung in die Irre zu führen.

Alkarama rief dazu auf, feministische und populäre Aktivitäten und Veranstaltungen unter der Leitung von Aktivistinnen zu organisieren, um der freien Stimme der palästinensischen Frauen im Gazastreifen Ausdruck zu verleihen.

Sie rief dazu auf, den Frauen im Gazastreifen beizustehen und ihre heldenhafte Standhaftigkeit angesichts der vom israelischen Feind begangenen Verbrechen des Völkermords und der Hungersnot zu unterstützen und den gemeinsamen Kampf für nationale und soziale Befreiung zu stärken.

Die Bewegung rief außerdem zu einer breiten Volkskampagne auf, die die sofortige Freilassung palästinensischer weiblicher Gefangener in israelischen Gefängnissen, insbesondere kranker und minderjähriger Gefangener, sowie die Freilassung aller männlichen und weiblichen Gefangenen aus den repressiven Haftanstalten fordert.

Sie erklärte, dass diese Kampagne parallel zur Unterstützung der vom Samidoun-Netzwerk organisierten Kampagnen zur Verteidigung palästinensischer Gefangener erfolgt.

Sie betonte die Bedeutung eines umfassenden Boykotts aller Produkte, die mit dem israelischen Feind in Verbindung stehen, da diese zur Finanzierung der Kriegsmaschinerie und zur Ausübung wirtschaftlichen und politischen Drucks auf sie dienen. Sie betonte außerdem die Bedeutung eines Boykotts zionistischer akademischer Programme und Institutionen, die mit dem Siedlungssystem in Verbindung stehen und zur Produktion eines Diskurses der Herrschaft und des Rassismus beitragen.

Alkarama zollte den Frauen Afrikas, Lateinamerikas, Asiens, der indigenen Völker und der Frauen auf der ganzen Welt besondere Anerkennung, die dem Kampf des palästinensischen Volkes unerschütterlich zur Seite standen.

Sie lobte ihre Teilnahme an den Kampagnen zur Beendigung der Belagerung und ihre Reaktion auf den Aufruf aus Gaza. Sie würdigte auch die schwarzen Frauen in den Vereinigten Staaten, die gegen Rassismus kämpfen und mit ihrem Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit inspirierend wirken.

In ihrer in mehreren Sprachen veröffentlichten Erklärung betonte die Bewegung die Einheit des weltweiten Kampfes der Frauen gegen Kolonialismus, Zionismus und den israelischen Feind.