
Sana'a,-Saba:
Der stellvertretende Sprecher des Repräsentantenhauses, Abdulrahman Al-Joma'i, überprüfte heute einen Teil der Sitzung des gemeinsamen Ausschusses der Ausschüsse für „Justiz, Stiftungen und Kodifizierung der Bestimmungen der islamischen Scharia, öffentliche Freiheiten und Menschenrechte“ sowie einer Reihe ständiger parlamentarischer Ausschüsse.
Der gemeinsame Ausschuss unter Vorsitz seines Vorsitzenden Abdullah Hassan Khairat hielt in Anwesenheit des Ministers für Justiz und Menschenrechte, Richter Mujahid Ahmed, eine Sitzung ab, um den Stand der Umsetzung des Programms des Justizministeriums für Wandel und Aufbau, einschließlich der Empfehlungen des Repräsentantenhauses, zu erörtern.
Der Ausschuss hörte von Minister Mujahid eine Erklärung zu den Bemühungen des Ministeriums, sein Mandat im allgemeinen Programm der Regierung für Wandel und Wiederaufbau umzusetzen, zu den Empfehlungen des Repräsentantenhauses und zur Rolle der Justizinspektionsbehörde gemäß den Anforderungen des Justizreformplans.
Der Ausschuss hörte außerdem Erläuterungen zur schnellen Erledigung von Fällen, zur Reduzierung von Verzögerungen und zur Behandlung spezifischer Probleme in diesem Bereich bei der Überprüfung von Gerichtsverfahren. Darüber hinaus hörte er eine Präsentation zur Entwicklung des Höheren Justizinstituts, zur Steigerung seiner Kapazitäten und Leistungen sowie zu den Programm- und Ratsempfehlungen der Regierung.
In einem ähnlichen Kontext hielt der Ausschuss für Verkehr und Kommunikation eine Sitzung unter dem Vorsitz des stellvertretenden Vorsitzenden des Rates, Abdulrahman Al-Jama'i, in Anwesenheit des Berichterstatters des Ausschusses, Qasim Habish, und einer Reihe von Ausschuss- und Ratsmitgliedern ab.
Bei dem Treffen, an dem auch der Minister für Kommunikation und Informationstechnologie, Ing. Mohamed Al Mahdi, teilnahm, wurden die Anfragen des Ausschusses an das Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie zum allgemeinen Programm der Regierung für Wandel und Aufbau erörtert, das durch die Organisationsstruktur des Ministeriums und die Einrichtung der Generalbehörde für Informationstechnologie und Cybersicherheit gemäß dem republikanischen Dekret Nr. (44) von 1446 AH repräsentiert wird.
Der Ausschuss überprüfte die Aufsichts- und Kontrollfunktion der Telekommunikations-, Informationstechnologie- und Postdienstleistungsbranche, einschließlich der Mobilfunkunternehmen, und deren Leistungsniveau. Er betonte außerdem, wie wichtig es sei, den Fortschritt der Arbeiten zu überwachen, um die Qualität der erbrachten Dienstleistungen und die Erfüllung der Verpflichtungen gegenüber der Öffentlichkeit sicherzustellen. Zudem sei es wichtig, die Kosten der von diesen Unternehmen bereitgestellten Einheiten zu überprüfen.
Der Ausschuss besprach mit dem Kommunikationsminister die Empfehlungen des Repräsentantenhauses, die vom Ministerium nicht umgesetzt wurden.
Während des Treffens bekräftigte der Kommunikationsminister die Entschlossenheit des Ministeriums, sein Mandat im Rahmen des Programms der Regierung für Wandel und Wiederaufbau sowie die Empfehlungen des Repräsentantenhauses umzusetzen. Er betonte, dass das Ministerium alle Empfehlungen umsetzen und dem Ausschuss einen umfassenden Bericht zu diesem Thema vorlegen werde.
Der Dienstleistungsausschuss hielt eine Sitzung unter dem Vorsitz seines Vorsitzenden, Ingenieur Ali Ghaleb Al-Kaboudi, ab. An der Sitzung nahmen der stellvertretende Vorsitzende des Rates, Abdulrahman Al-Jamai, der Unterstaatssekretär der Generalbehörde für Land, Ali Jassar, sowie eine Reihe von Spezialisten der Behörde teil.
Gegenstand des Treffens war die Erörterung des Umsetzungsgrads der Bestimmungen der Behörde im allgemeinen Regierungsprogramm und der Empfehlungen des Rates.
Nach einer gründlichen Diskussion aller im Programm der Regierung für Wandel und Aufbau enthaltenen Punkte und der zusätzlichen Empfehlungen des Rates bezüglich der Behörde versprach die Behörde, dem Ausschuss bei der nächsten Sitzung eine Antwort auf die Matrix und die zusätzlichen Kommentare des Ausschusses vorzulegen.