Belgien verschärft Asylbestimmungen – eine der schwierigsten Entscheidungen in der Geschichte des Königreichs


https://www.saba.ye/de/news3527944.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
Belgien verschärft Asylbestimmungen – eine der schwierigsten Entscheidungen in der Geschichte des Königreichs
[04/ August/2025]

Brüssel – Saba:

Belgien wird ab Montag die Asylbestimmungen für Flüchtlinge deutlich verschärfen. Diese Maßnahmen sind der erste Schritt einer der schwierigsten Einwanderungsreformen in der Geschichte des Königreichs, die die belgische Regierung bereits angekündigt hatte.

Ab Montag können Flüchtlinge, die bereits in einem anderen EU-Land Schutzstatus oder Asyl erhalten haben, im Königreich keinen Asylantrag mehr stellen.

Im vergangenen Monat verabschiedete das belgische Parlament eine Reihe von Maßnahmen, die den Zugang zum belgischen Aufnahmesystem einschränken sollen.

Flüchtlingsministerin Anneleen Van Bossuyt bezeichnete diese als „Krisenmaßnahmen“.
Kurz vor Inkrafttreten des Gesetzes sagte die belgische Ministerin: „Asyl ist Schutz. Wer ihn in anderen europäischen Ländern erhalten hat, sollte keinen Zugang zu unseren Zufluchtsorten haben. Die Ära des Schutzhandels muss enden.“

Darüber hinaus wird von den Behörden erwartet, die Bearbeitung von Schutz- und Asylanträgen zu beschleunigen. Personen, deren Anträge in einem anderen EU-Land abgelehnt wurden, wird ebenfalls das Recht auf Asyl in Belgien verweigert. Ab August dieses Jahres wird es nach dem Gesetz für Eltern oder Minderjährige ohne andere triftige Gründe unmöglich sein, eine Verlängerung des Flüchtlingsstatus zu beantragen.

Belgien wird voraussichtlich Mitte August die Regeln für die Familienzusammenführung im Königreich deutlich verschärfen.

Die belgischen Behörden setzen derzeit einige der unpopulärsten Sozialreformen um, darunter die Anhebung des Renteneintrittsalters, die Kürzung des Arbeitslosengeldes und die Begrenzung der Bezugsdauer dieser Leistungen auf zwei Jahre für arbeitsfähige Bürger.

Darüber hinaus planen die neuen Behörden, die Verwaltungskosten deutlich zu senken und die Einwanderungspolitik zu verschärfen.