
Sana'a-Saba:
Ein Schulungsseminar zu Erster Hilfe und Seuchenbekämpfung für Mitarbeiter von Haftanstalten des Sicherheitsdezernats der Hauptstadt Sana'a endete heute in Sana'a. Organisiert wurde der Workshop von der Abteilung für Präventive und Therapeutische Medizin im Personal- und Finanzsektor des Innenministeriums und dem Feldepidemiologie-Schulungsprogramm des Ministeriums für Gesundheit und Umwelt.
Ziel des dreiwöchigen Workshops war es, 32 Teilnehmern aus Haftanstalten Kenntnisse über die häufigsten Krankheiten zu vermitteln, die bei Insassen in Polizeistationen, Sicherheitsdezernaten der Hauptstadt Sana'a oder Justizvollzugsanstalten auftreten können. Ziel war es außerdem, Symptome, insbesondere Seuchen, frühzeitig zu erkennen und die Überwachungskoordinatoren über Verdachtsfälle zu informieren.
Gesundheits- und Umweltminister Dr. Ali Shaiban erklärte, dass der Schulungsworkshop dem Schutz und der Prävention von Insassen in Haftanstalten diente.
Er äußerte die Hoffnung, dass die Teilnehmer die theoretischen Inhalte des Workshops umfassend verstehen und in der Praxis anwenden würden.
Bei der Abschlusszeremonie, an der auch der stellvertretende Minister für Gesundheit und Umwelt, Dr. Nasher Al-Aqoud, teilnahm, erklärte der Unterstaatssekretär des Ministeriums für Gesundheit und Umwelt für den Gesundheitssektor, Dr. Mohammed Al-Mansour, dass der Workshop den Teilnehmern Gesundheits- und Präventionskonzepte näherbringen, das Bewusstsein schärfen, Krankheiten bekämpfen und einen detaillierten Überblick über Behandlung und Erste Hilfe geben solle.
Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheits- und dem Innenministerium, um die Gesundheitsversorgung in Haftanstalten zu verbessern und Erste Hilfe zu leisten. Er betonte außerdem die Bedeutung einer kontinuierlichen Evaluation der Ergebnisse der Schulungen.
Die Rede der Ausbilder, gehalten von Dr. Mohammed Al-Dawla, betonte das Engagement des Innenministeriums für die Weiterentwicklung der Fähigkeiten seiner Mitarbeiter und die Vermittlung theoretischer Kenntnisse in Erster Hilfe und Seuchenbekämpfung.
In seiner Rede im Namen der Auszubildenden lobte Abdul Majeed Al-Sanaani die Bemühungen der Leitung des Innen- und Gesundheitsministeriums um die Entwicklung des Gesundheitssektors in den Haftanstalten des Ministeriums.
Er wies darauf hin, dass das Schulungsprogramm darauf abziele, eine humanitäre Botschaft zur Erhaltung und Rettung von Leben zu vermitteln.
Zum Abschluss überreichten der Gesundheitsminister, sein Stellvertreter und der stellvertretende Sicherheitsdirektor des Sekretariats, Brigadegeneral Abdullah Al-Hawri, den Auszubildenden Zertifikate.
Ein Schulungsseminar zu Erster Hilfe und Seuchenbekämpfung für Mitarbeiter von Haftanstalten des Sicherheitsdezernats der Hauptstadt Sana'a endete heute in Sana'a. Organisiert wurde der Workshop von der Abteilung für Präventive und Therapeutische Medizin im Personal- und Finanzsektor des Innenministeriums und dem Feldepidemiologie-Schulungsprogramm des Ministeriums für Gesundheit und Umwelt.
Ziel des dreiwöchigen Workshops war es, 32 Teilnehmern aus Haftanstalten Kenntnisse über die häufigsten Krankheiten zu vermitteln, die bei Insassen in Polizeistationen, Sicherheitsdezernaten der Hauptstadt Sana'a oder Justizvollzugsanstalten auftreten können. Ziel war es außerdem, Symptome, insbesondere Seuchen, frühzeitig zu erkennen und die Überwachungskoordinatoren über Verdachtsfälle zu informieren.
Gesundheits- und Umweltminister Dr. Ali Shaiban erklärte, dass der Schulungsworkshop dem Schutz und der Prävention von Insassen in Haftanstalten diente.
Er äußerte die Hoffnung, dass die Teilnehmer die theoretischen Inhalte des Workshops umfassend verstehen und in der Praxis anwenden würden.
Bei der Abschlusszeremonie, an der auch der stellvertretende Minister für Gesundheit und Umwelt, Dr. Nasher Al-Aqoud, teilnahm, erklärte der Unterstaatssekretär des Ministeriums für Gesundheit und Umwelt für den Gesundheitssektor, Dr. Mohammed Al-Mansour, dass der Workshop den Teilnehmern Gesundheits- und Präventionskonzepte näherbringen, das Bewusstsein schärfen, Krankheiten bekämpfen und einen detaillierten Überblick über Behandlung und Erste Hilfe geben solle.
Er betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen dem Gesundheits- und dem Innenministerium, um die Gesundheitsversorgung in Haftanstalten zu verbessern und Erste Hilfe zu leisten. Er betonte außerdem die Bedeutung einer kontinuierlichen Evaluation der Ergebnisse der Schulungen.
Die Rede der Ausbilder, gehalten von Dr. Mohammed Al-Dawla, betonte das Engagement des Innenministeriums für die Weiterentwicklung der Fähigkeiten seiner Mitarbeiter und die Vermittlung theoretischer Kenntnisse in Erster Hilfe und Seuchenbekämpfung.
In seiner Rede im Namen der Auszubildenden lobte Abdul Majeed Al-Sanaani die Bemühungen der Leitung des Innen- und Gesundheitsministeriums um die Entwicklung des Gesundheitssektors in den Haftanstalten des Ministeriums.
Er wies darauf hin, dass das Schulungsprogramm darauf abziele, eine humanitäre Botschaft zur Erhaltung und Rettung von Leben zu vermitteln.
Zum Abschluss überreichten der Gesundheitsminister, sein Stellvertreter und der stellvertretende Sicherheitsdirektor des Sekretariats, Brigadegeneral Abdullah Al-Hawri, den Auszubildenden Zertifikate.