18 europäische Länder beantragen Kredite von der Europäischen Union, um ihre Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern


https://www.saba.ye/de/news3526678.htm

Jemens Nachrichtenagentur SABA
18 europäische Länder beantragen Kredite von der Europäischen Union, um ihre Verteidigungsfähigkeiten zu verbessern
[01/ August/2025]
Brüssel - Saba:

Die Europäische Kommission gab am Freitag bekannt, dass 18 EU-Länder Interesse an dem Kreditmechanismus bekundet hätten, um über den „SAFE“-Mechanismus Militärkäufe im Wert von bis zu 127 Milliarden Euro zu finanzieren.
Die Kommission bestätigte, dass diese erste Interessenbekundung die Vorbereitung von Kapitalbeschaffungsmaßnahmen auf den Kapitalmärkten ermöglichen werde. Die betroffenen Länder müssten jedoch noch formelle Anträge im Rahmen eines Verfahrens einreichen, das bis zum 30. November läuft.
Zu den betroffenen Ländern zählen Belgien, Bulgarien, die Tschechische Republik, Estland, Griechenland, Spanien, Frankreich, Kroatien, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Ungarn, Polen, Portugal, Rumänien, die Slowakei und Finnland.
EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius sagte in einer Erklärung der Kommission, die EU sei weiterhin entschlossen, die Bemühungen der Mitgliedstaaten zur Stärkung der europäischen Sicherheit zu unterstützen.
Das Programm „Action for Europe’s Security“ (SAFE) ist Teil des europäischen Arsenals und soll die gemeinsame Beschaffung von Waffen fördern. Dieser Mechanismus ermöglicht die Beschaffung von bis zu 150 Milliarden Euro auf den Kapitalmärkten, um Investitionen im Verteidigungssektor zu beschleunigen und zu erleichtern.
Das SAFE-Programm war Teil eines umfassenderen Plans, den die Europäische Kommission im März vorstellte: „Wiederaufrüstung Europas“, dessen Ziel darin besteht, die Verteidigungsausgaben bis 2030 auf 800 Milliarden Euro zu erhöhen.
Das Hauptziel besteht zwar darin, die europäische Verteidigungsindustrie durch die Stärkung ihrer Souveränität und die größtmögliche Verringerung der Abhängigkeit vom US-Markt zu unterstützen. Es ist jedoch nicht sicher, ob diese Maßnahmen ausreichen werden, um die Käufe auf ausschließlich in Europa produzierte Ausrüstung zu lenken.