
Hodeidah-Saba:
Im Distrikt Al-Sukhnah im Gouvernement Al-Hodeidah fand im Rahmen des Plans 1447 AH im Rahmen der nationalen Bemühungen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und zur Entwicklung der lokalen Produktion ein Workshop zur Arbeit in Wertschöpfungsketten für Nutzpflanzen, landwirtschaftliche und tierische Produkte statt.
Der Workshop, der vom Ministerium für lokale Verwaltung und ländliche Entwicklung, dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Wasserressourcen und der lokalen Behörde des Gouvernements betreut wurde, zielte darauf ab, das Bewusstsein der Teilnehmer aus offiziellen und kommunalen Stellen und dem Agrarsektor für die Bedeutung des Wertschöpfungskettenprojekts, der Entwicklungsinterventionsmechanismen und der Rolle der lokalen Gemeinschaften bei der Umsetzung der verschiedenen Phasen des Projekts zu schärfen.
Auf dem Workshop betonte Mohamed Aqari, Direktor des Sukhna-Distrikts, dass das Projekt einen bedeutenden Schritt vorwärts in der lokalen Entwicklung darstelle und das Engagement des Staates widerspiegele, produktive Gemeinden zu unterstützen und ihnen durch die Nutzung verfügbarer Ressourcen und die Verbesserung der Produktions- und Vermarktungskette eine wirtschaftliche Stärkung zu ermöglichen.
Er erklärte, dass die Direktion über ein vielversprechendes Potenzial in der Landwirtschaft und Viehzucht verfüge, das spezifische und organisierte Eingriffe erfordere, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Aqari betonte, dass der Erfolg des Projekts eine wirksame Koordination zwischen den verschiedenen Durchführungsorganisationen und eine kontinuierliche Überwachung der Umsetzungsschritte erfordere. Er wies darauf hin, dass die lokale Behörde Projekten dieser Art in ihren Jahresplänen Priorität einräumt, da sie einen direkten Einfluss auf die Verbesserung des Lebensstandards der Bürger und die Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen Herausforderungen haben.
Majed Al-Ahdal, Entwicklungskoordinator der Sukhna-Direktion, betonte seinerseits, dass Wertschöpfungsketten einen modernen Entwicklungsansatz für die Entwicklung landwirtschaftlicher und tierischer Nutzpflanzen und -produkte darstellten, indem sie Produktionsketten mit der Verarbeitung und Vermarktung verknüpften und so Landwirten und lokalen Produzenten höhere wirtschaftliche Erträge sicherten.
Er erklärte, dass das Projekt auf Partnerschaften zwischen Regierungs- und Gemeindebehörden basiere und gemäß einer integrierten Vision umgesetzt werde, die auf einer realistischen Diagnose der tatsächlichen Bedürfnisse der Direktion basiere. Er wies darauf hin, dass der Plan 1447 AH aus mehreren aufeinander folgenden Phasen besteht, die mit technischer Unterstützung und Beratung beginnen und die Vorbereitung der Gemeinschaft, die Ausbildung der Landwirte und die Erleichterung des Marktzugangs umfassen.
Al-Ahdal wies darauf hin, dass die Direktion zum ersten Mal Zeuge einer derartigen organisierten Intervention geworden sei, deren Ziel darin bestehe, die Lebensbedingungen zu verbessern und die landwirtschaftliche Produktion sowie die Viehzucht auf der Grundlage gut erforschter wissenschaftlicher Prinzipien anzuheben.
Er betonte, wie wichtig es sei, lokale Kapazitäten aufzubauen und die Rolle von Genossenschaften und Gemeinschaftsinitiativen zu aktivieren. Er betonte, dass die kontinuierliche Koordination zwischen den Partnern vor Ort ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts und das Erreichen der gewünschten Entwicklungswirkung sei.
Im Gegenzug hielten der Getreidekettenbeauftragte des Landwirtschaftsministeriums, Shamsan Al-Munairi, und der Milchwirtschaftsbeauftragte, Khaled Al-Shahdhi, einen Vortrag über die technischen Ziele des Projekts und die Bedeutung der Entwicklung der Wertschöpfungskette vom Feld bis zum Markt, die die Qualität verbessert und den Ertrag steigert.
Mohamed Maafa, Direktor der Sakhna Multipurpose Agricultural Cooperative Society, ging auch auf die Rolle des Verbands bei der Erleichterung von Produktions- und Marketingdienstleistungen ein und betonte die Bereitschaft des Verbands, mit Durchführungsagenturen zusammenzuarbeiten, um Rehabilitations- und technische Unterstützungsprogramme für Landwirte umzusetzen.
Der Workshop umfasste Diskussionsrunden, an denen zahlreiche Teilnehmer teilnahmen. In den Sitzungen wurden die Herausforderungen erörtert, vor denen die örtlichen Landwirte und Erzeuger stehen, und es wurden Möglichkeiten vorgeschlagen, die Produktions- und Vermarktungsphasen zu verbessern und die Rolle der örtlichen Gemeinschaften für den Erfolg des Projekts zu nutzen. Sie betonten außerdem, wie wichtig eine Überwachung vor Ort und eine kontinuierliche Evaluierung seien, um die Nachhaltigkeit der Wertschöpfungsketten sicherzustellen und eine echte Entwicklungswirkung zu erzielen.
An dem Workshop nahmen der Generalsekretär des Gemeinderats des Distrikts, Ahmed Mahdi, der Mobilisierungsbeauftragte Hassan Shaddad sowie zahlreiche Vertreter der Exekutivbüros, der Knights of Development und der führenden Landwirte des Distrikts teil.
Im Distrikt Al-Sukhnah im Gouvernement Al-Hodeidah fand im Rahmen des Plans 1447 AH im Rahmen der nationalen Bemühungen zur Verbesserung der Ernährungssicherheit und zur Entwicklung der lokalen Produktion ein Workshop zur Arbeit in Wertschöpfungsketten für Nutzpflanzen, landwirtschaftliche und tierische Produkte statt.
Der Workshop, der vom Ministerium für lokale Verwaltung und ländliche Entwicklung, dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Wasserressourcen und der lokalen Behörde des Gouvernements betreut wurde, zielte darauf ab, das Bewusstsein der Teilnehmer aus offiziellen und kommunalen Stellen und dem Agrarsektor für die Bedeutung des Wertschöpfungskettenprojekts, der Entwicklungsinterventionsmechanismen und der Rolle der lokalen Gemeinschaften bei der Umsetzung der verschiedenen Phasen des Projekts zu schärfen.
Auf dem Workshop betonte Mohamed Aqari, Direktor des Sukhna-Distrikts, dass das Projekt einen bedeutenden Schritt vorwärts in der lokalen Entwicklung darstelle und das Engagement des Staates widerspiegele, produktive Gemeinden zu unterstützen und ihnen durch die Nutzung verfügbarer Ressourcen und die Verbesserung der Produktions- und Vermarktungskette eine wirtschaftliche Stärkung zu ermöglichen.
Er erklärte, dass die Direktion über ein vielversprechendes Potenzial in der Landwirtschaft und Viehzucht verfüge, das spezifische und organisierte Eingriffe erfordere, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen.
Aqari betonte, dass der Erfolg des Projekts eine wirksame Koordination zwischen den verschiedenen Durchführungsorganisationen und eine kontinuierliche Überwachung der Umsetzungsschritte erfordere. Er wies darauf hin, dass die lokale Behörde Projekten dieser Art in ihren Jahresplänen Priorität einräumt, da sie einen direkten Einfluss auf die Verbesserung des Lebensstandards der Bürger und die Stärkung ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber wirtschaftlichen Herausforderungen haben.
Majed Al-Ahdal, Entwicklungskoordinator der Sukhna-Direktion, betonte seinerseits, dass Wertschöpfungsketten einen modernen Entwicklungsansatz für die Entwicklung landwirtschaftlicher und tierischer Nutzpflanzen und -produkte darstellten, indem sie Produktionsketten mit der Verarbeitung und Vermarktung verknüpften und so Landwirten und lokalen Produzenten höhere wirtschaftliche Erträge sicherten.
Er erklärte, dass das Projekt auf Partnerschaften zwischen Regierungs- und Gemeindebehörden basiere und gemäß einer integrierten Vision umgesetzt werde, die auf einer realistischen Diagnose der tatsächlichen Bedürfnisse der Direktion basiere. Er wies darauf hin, dass der Plan 1447 AH aus mehreren aufeinander folgenden Phasen besteht, die mit technischer Unterstützung und Beratung beginnen und die Vorbereitung der Gemeinschaft, die Ausbildung der Landwirte und die Erleichterung des Marktzugangs umfassen.
Al-Ahdal wies darauf hin, dass die Direktion zum ersten Mal Zeuge einer derartigen organisierten Intervention geworden sei, deren Ziel darin bestehe, die Lebensbedingungen zu verbessern und die landwirtschaftliche Produktion sowie die Viehzucht auf der Grundlage gut erforschter wissenschaftlicher Prinzipien anzuheben.
Er betonte, wie wichtig es sei, lokale Kapazitäten aufzubauen und die Rolle von Genossenschaften und Gemeinschaftsinitiativen zu aktivieren. Er betonte, dass die kontinuierliche Koordination zwischen den Partnern vor Ort ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Projekts und das Erreichen der gewünschten Entwicklungswirkung sei.
Im Gegenzug hielten der Getreidekettenbeauftragte des Landwirtschaftsministeriums, Shamsan Al-Munairi, und der Milchwirtschaftsbeauftragte, Khaled Al-Shahdhi, einen Vortrag über die technischen Ziele des Projekts und die Bedeutung der Entwicklung der Wertschöpfungskette vom Feld bis zum Markt, die die Qualität verbessert und den Ertrag steigert.
Mohamed Maafa, Direktor der Sakhna Multipurpose Agricultural Cooperative Society, ging auch auf die Rolle des Verbands bei der Erleichterung von Produktions- und Marketingdienstleistungen ein und betonte die Bereitschaft des Verbands, mit Durchführungsagenturen zusammenzuarbeiten, um Rehabilitations- und technische Unterstützungsprogramme für Landwirte umzusetzen.
Der Workshop umfasste Diskussionsrunden, an denen zahlreiche Teilnehmer teilnahmen. In den Sitzungen wurden die Herausforderungen erörtert, vor denen die örtlichen Landwirte und Erzeuger stehen, und es wurden Möglichkeiten vorgeschlagen, die Produktions- und Vermarktungsphasen zu verbessern und die Rolle der örtlichen Gemeinschaften für den Erfolg des Projekts zu nutzen. Sie betonten außerdem, wie wichtig eine Überwachung vor Ort und eine kontinuierliche Evaluierung seien, um die Nachhaltigkeit der Wertschöpfungsketten sicherzustellen und eine echte Entwicklungswirkung zu erzielen.
An dem Workshop nahmen der Generalsekretär des Gemeinderats des Distrikts, Ahmed Mahdi, der Mobilisierungsbeauftragte Hassan Shaddad sowie zahlreiche Vertreter der Exekutivbüros, der Knights of Development und der führenden Landwirte des Distrikts teil.